Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 18.05.2020
Telefónica Deutschland veröffentlicht Corporate Responsibility Report:
CO2- und Energieverbrauchsziele bereits jetzt übererfüllt
Telefónica Deutschland mit seiner Kernmarke O2 hat ein Jahr früher als ursprünglich geplant die im Jahr 2016 mit dem Responsible Business Plan 2020 gesetzten Corporate Responsibility (CR) Ziele zum großen Teil erreicht. Das Ziel, den CO2-Ausstoß gegenüber 2015 um 11 Prozent zu senken, wurde mit einem Rückgang um 28,5 Prozent zum Ende des Jahres 2019 deutlich übertroffen. Während das Datenvolumen bis Ende 2019 gegenüber 2015 um 106% stieg sank der Energieverbrauch um 15%. Insgesamt bedeutet das eine Senkung des Energieverbrauchs pro Datenvolumen um 56,1 Prozent. Seinen Strom bezieht das Unternehmen bereits seit 2016 zu 100% aus erneuerbaren Quellen.

'Driving Sustainable Connectivity' ist das Titelthema des CR-Reports 2019. © Telefónica Deutschland
"Über unser Mobilfunknetz werden bereits jetzt die meisten grünen mobilen Daten in Deutschland transportiert. Unser Ziel in den nächsten Jahren ist es, auch als Unternehmen insgesamt klimaneutral zu werden", erklärt Markus Haas, Vorstandsvorsitzender von Telefónica Deutschland, im Zuge der Veröffentlichung des Corporate Responsibility Reports 2019. Hierfür arbeitet das Unternehmen bereits an einer ehrgeizigen Corporate Environmental Strategy für die kommenden Jahre.

Zentral für die Erfüllung der CO2-Ziele waren vor allem Einsparungen im Netzbereich, die erhöhte Gebäude-Energieeffizienz sowie Reduktionen der CO2-Emissionen in der Fahrzeugflotte und bei Geschäftsreisen. Darüber hinaus hat Telefónica mit der Ausstattung des Netzstandorts in Berlin mit neuester digitaler Gebäudeleittechnik den Stromverbrauch um bis zu 25 Prozent im Monat gesenkt und so die CO2-Bilanz verbessert.

Markus Haas © Telefónica Deutschland
Der Telefónica Responsible Business Plan 2020 stellt dabei das zentrale Steuerungstool des Telefónica Corporate Responsibility Engagements dar. Er umfasst Ziele in den Schwerpunktfeldern "Umwelt und Klima schützen", "Verantwortlich wirtschaften" und "Leben in der digitalen Welt stärken". Die guten bis sehr guten Ergebnisse bei Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit, gut angenommene Programme zur Verbesserung der digitalen Kompetenz von Jugendlichen und Senioren sowie die Stärkung von Datenschutz und Informationssicherheit gehören in den Bereichen zu den Highlights im Jahr 2019.

"Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor für Unternehmenserfolg geworden", erläutert Valentina Daiber, Vorstand für Recht und Corporate Affairs bei Telefónica Deutschland. "Wir werden dem als Unternehmen gerecht und werden in den kommenden Monaten in unserem Responsible Business Plan ambitionierte Ziele formulieren, die wir bis 2025 erfüllen wollen."

Valentina Daiber © Telefónica Deutschland
Für ihre Erfolge wurde die internationale Unternehmensgruppe in den vergangenen Monaten mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem gehört die Telefónica Gruppe zu den führenden zwei Prozent auf der CDP-Klima-Liste, ein Klima-Ranking der unabhängigen Organisation CDP. Die Gruppe wurde damit zum sechsten Mal in Folge mit der Bestnote A für die weltweite Führungsrolle im Klimaschutz ausgezeichnet. In Deutschland ist Telefónica 2020 für den CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie CSR und Digitalisierung sowie für den B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis nominiert.

Den vollständige CR Report für das Geschäftsjahr 2019 finden Sie hier:
Corporate Responsibility Report 2019 - deutsch | english

Tanja Laube ist Pressesprecherin für alle Nachhaltigkeitsthemen, wie Umwelt und Klima, Corporate Digital Responsibility, Responsible Business Plan und CR Report. Sie hat rund 25 Jahre Kommunikationserfahrung, u.a. als Leiterin Unternehmenskommunikation/Marketing der VTG AG, stellv. Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin bei Tchibo, Senior Manager globale PR und Marketingkommunikation bei Philips Semiconductors sowie als selbständige Unternehmensberaterin und Coach.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?