Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
21.07.2022
BUND-Reihe "Gut Leben im Sommer": Badespaß schadstofffrei
Planschbecken und Luftmatratze im Test unbedenklich
Die Ferien stehen vielerorts vor der Tür oder sind bereits in vollem Gange und die Planungen für Urlaub, Ausflüge und Aktivitäten in der Natur laufen auf Hochtouren. Doch wo darf ich eigentlich Baden, wie spare ich Wasser im Hochsommer, welche Sonnencreme ist die richtige für die Haut und die Umwelt oder wie mache ich meinen Garten fit für den Klimawandel? Im Rahmen einer Interviewreihe "Gut Leben im Sommer" gibt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Antworten auf diese und weitere Fragen.
Badespaß schadstofffrei - Planschbecken und Luftmatratze im Test
Wenn das Planschbecken im Garten aufgebaut ist und die Flipflops rausgeholt werden, ist der Sommer in vollem Gange. Damit das Vergnügen im kühlen Wasser keine unerwünschten Nebenwirkungen hat, gilt es, einige Dinge zu beachten. Denn Luftmatratzen, Schwimmhilfen und Flipflops können Chemikalien enthalten, die gesundheitsschädlich für Kinder und Erwachsene sind und der Umwelt schaden. Aktueller Test des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zu Badeartikeln.
Worauf sollte ich beim Kauf und Gebrauch von Luftmatratzen, Schwimmreifen und Co. achten?
Janna Kuhlmann: "Luftmatratzen und Co. bestehen aus dem Weichplastik PVC, welchem häufig problematische Zusatzstoffe beigemischt werden, um es biegsam und langlebig zu machen. Im Jahr 2015 hat Ökotest 16 Planschbecken getestet und in 14 davon gefährliche Chemikalien nachgewiesen. Die gute Nachricht: Der BUND hat zusammen mit europäischen Partnerorganisationen im Frühjahr 2022 über 20 Produkte wie Planschbecken, Schwimmreifen, Luftmatratzen und Flipflops analysieren lassen, darunter auch von Ökotest getestete Marken, und nur in einem Paar Flip-Flops* unzulässig hohe Konzentrationen an hormonell schädlichen Phthalaten und chlorierten Verbindungen gefunden. Die gute Nachricht lautet also, dass dem Sprung ins kalte Nass nichts im Wege steht. Der Druck durch Tests und Verbraucher*innenanfragen auf die Hersteller scheint also zu wirken." (Anm. Alle Testergebnisse finden Sie unter untenstehendem Link)
Und doch empfiehlt es sich einige Dinge zu berücksichtigen.
Janna Kuhlmann: "Wenn ein Urlaub im EU Ausland ansteht, am besten bereits vor dem Urlaub Luftmatratzen besorgen und diese ins Urlaubsland mitnehmen, da dort weniger strenge Gesetze bezüglich Schadstoffen gelten. Um einen Neukauf zu vermeiden prüfen Sie, ob Produkte von Bekannten ausgeliehen werden können. Beim Neukauf sollte auf Markenprodukte geachtet werden. Schadstoffe befinden sich insbesondere in billigen Importprodukten von unbekannten Händlern oder Importeuren. Beim Aufblasen am besten eine Luftpumpe verwenden um einen Kontakt des Materials mit der Mundschleimhaut zu vermeiden.
Lagern Sie Luftmatratzen und Planschbecken nicht in Kinderzimmern oder in Bereichen in denen sich Kinder viel aufhalten, da Schadstoffe wie Phthalatweichmacher ausdünsten. Ältere Plastikprodukte, die klebrig oder krümelig geworden sind, sollten in der Restmülltonne entsorgt werden, auch wenn sie noch funktionsfähig sind. Plastikprodukte in diesem Stadium geben Schadstoffe ab. Leider sind solche Produkte aus PVC nicht recycelbar wegen den enthaltenen problematischen Zusatzstoffen."
Wo liegt das Problem bei potentiellen Schadstoffen?
Janna Kuhlmann: "Schadstoffe können mit unserem Hormonsystem interagieren oder potentiell Krebs verursachen. Sie dünsten aus den PVC Produkten aus und werden zum Beispiel mit dem Hausstaub eingeatmet. Einige dieser Stoffe, sogenannte Phthalate, sind seit Jahren als fortpflanzungs- und hormonell schädigend eingestuft. Sie können die sexuelle Entwicklung bei Kindern stören und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Untersuchungen des Umweltbundesamtes wiesen Stoffwechselprodukte dieser Verbindungen im Urin nahezu aller Kinder nach. Chlorparaffine (SCCPs) sind von der Internationalen Agentur für Krebsforschung als "möglicherweise krebserregend für den Menschen" eingestuft."
Haben diese Schadstoffe auch einen negativen Effekt auf die Natur?
Janna Kuhlmann: "Viele Schadstoffe, welche für den Menschen giftig sind, beeinflussen genauso auch andere Säugetiere. Chlorparaffine, zum Beispiel enthalten in den getesteten Flipflops und älteren Planschbecken, sind langlebig und reichern sich in der Umwelt und in Tieren in der Nahrungskette an. Sie sind sehr giftig für Wasserlebewesen."
Welche Alternativen gibt es?
Janna Kuhlmann: "Vermeiden Sie PVC wo immer möglich. Manche Produkte gibt es auch ohne PVC aus hartem Plastik wie Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP), etwa Planschbeckenmuscheln. Diese kommen ohne Zusatzstoffe aus und sind in der Regel gut recycelbar.
Zudem können Sie Druck auf Unternehmen ausüben, indem Sie über unsere ToxFox-App die Giftfrage stellen. Mit der kostenlosen ToxFox-App des BUND können Verbraucher*innen ganz leicht von ihrem gesetzlichen EU-Auskunftsrecht zu Schadstoffen in Produkten Gebrauch machen. Die App scannt den Barcode von Produkten und, sofern noch keine Informationen vorliegen, verschickt sie automatisch eine Giftanfrage an Hersteller und Händler. So werden alle Verbraucher*innen schlauer und Unternehmen merken: Wir wollen Produkte ohne Gift!"
*Bei dem Produkt handelt sich um Flip-Flops aus einem Geschäft in Lettland. Die Firma wurde angeschrieben und die Behörden über den Verstoß informiert.
Mehr Informationen:
BUND-Test Badeartikel 2022 im Rahmen des AskREACH Projektes: Zusammen mit 13 Partnerorganisationen hat der BUND Freizeitartikel aus ganz Europa auf Schadstoffe untersuchen lassen. Alle getesteten Produkte und Ergebnisse können Sie hier einsehen:
www.global2000.at/sites/global/files/Sommerartikel-test-Hintergrundbericht.pdf
Die ToxFox-App können Sie für Android und iOS kostenlos unter
www.bund.net/toxfox
beziehen.
Diskussion
Login
Kontakt:
Janna Kuhlmann, Referentin für Verbraucherschutz und Chemikalienpolitik beim BUND
Email:
janna.kuhlmann@bund.net
Homepage:
http://www.bund.net
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege