|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 29.03.2023) Energie & Technik:
Mit kleinen Veränderungen viel Energie sparen VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für Senkung des Energieverbrauchs [Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin] Berlin, 29. März 2023. Trotz der Preisbremsen bleibt Energie teuer. Weniger zu verbrauchen, lohnt sich in jedem Fall. Nach Berechnungen von Experten lassen sich über 1.700 Euro pro Jahr einsparen. Kleinere Veränderungen können dabei in der Summe viel bewirken. Welche das sind, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Themenschwerpunkt "Energiesparen" auf dem Portal www.verbaucher60plus.de zusammengesellt. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 15.03.2023) Energie & Technik:
Deutsche Umwelthilfe klagt erfolgreich gegen Rewe und Norma Supermärkte müssen Elektroschrott zurücknehmen [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Im Rechtsstreit zur unentgeltlichen Rücknahme von Elektroschrott hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zwei Klagen gegen die Supermarktketten Rewe und Norma erfolgreich beendet. Die Landgerichte Köln und Nürnberg-Fürth haben die Rechtsauffassung der DUH bestätigt, dass Rewe und Norma dazu verpflichtet sind, ausgediente Elektrokleingeräte von Verbraucherinnen und Verbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen. Vorausgegangen waren Testbesuche der DUH im September 2022, bei denen sich die Supermärkte geweigert hatten, alte Elektrokleingeräte zur Entsorgung anzunehmen. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Behörde vom 15.03.2023) Energie & Technik: UBA-Prognose: Treibhausgasemissionen sanken 2022 um 1,9 Prozent Mehr Kohle und Kraftstoff verbraucht - mehr Erneuerbare und insgesamt reduzierter Energieverbrauch dämpfen Effekte [Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau] Im Jahr 2022 sind die Treibhausgasemissionen Deutschlands leicht um 1,9 Prozent gesunken. Es wurden rund 746 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt - das sind gut 15 Millionen Tonnen weniger als 2021. Insgesamt sind die Emissionen seit 1990 in Deutschland damit um 40,4 Prozent gesunken. Insgesamt sind die Zielwerte des Bundesklimaschutzgesetzes (KSG) damit zwar in Summe eingehalten, allerdings gibt es einen bedeutenden Anstieg beim Energiesektor... ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Behörde vom 15.03.2023) Energie & Technik: Energienutzung in Deutschland 2022 Mehr Erneuerbare statt Erdgas [Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau] Im Jahr 2022 wurden in Deutschland deutlich mehr erneuerbare Energien genutzt als in den Vorjahren. Sowohl bei der Stromerzeugung als auch beim Heizen trugen erneuerbare Energien in erheblichem Umfang dazu bei, den Einsatz fossiler Energieträger, insbesondere von Erdgas, zu ersetzen. Das zeigen erste Daten der Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat). ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Unternehmen vom 14.03.2023) Energie & Technik: Intersolar Europe im Rahmen von The smarter E Europe 2023 von 14. - 16. Juni in München Bühne frei für Start-Ups und Newcomer der neuen Energiewelt [Quelle: Solar Promotion GmbH, D-75172 Pforzheim] Europas größte energiewirtschaftliche Plattform The smarter E Europe 2023 bietet einen umfassenden Überblick über neue Entwicklungen und Trends in den Bereichen der erneuerbaren Energie, Dezentralisierung und Digitalisierung der Energiewirtschaft sowie branchen-übergreifende Lösungen aus den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 13.03.2023) Energie & Technik:
Weltverbraucher*innentag: BUND fordert Recht auf Reparatur Umfrage zeigt: Reparaturkosten zu hoch [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Jeden Tag fallen in Deutschland zirka 4500 Tonnen Elektroschrott an. Ein Grund dafür: Viele Geräte können schwer oder gar nicht repariert werden. Was für Verbraucher*innen vielleicht ärgerlich ist, ist für Klima und Natur ein echtes Problem. Ressourcen, deren Förderung mit erheblichen Eingriffen in die Natur einhergehen, werden verschwendet. Durch die Neuproduktion entstehen Emissionen, die das Klima weiter anheizen.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 10.03.2023) Energie & Technik:
12. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima Alle Atomkraftwerke abschalten! [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Fast 100 Mahnwachen in Deutschland, über 30 in Bayern. BUND Naturschutz in Bayern und Greenpeace fordern Ende der Atomkraft zum 15. April. Ein Weiterbetrieb ist unnötig und gefährlich. Für den 15. April lädt ein breites Bündnis zum Atomausstiegsfest auf den Münchner Odeonsplatz.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Partei vom 10.03.2023) Energie & Technik:
Atomkraft bleibt hochriskant Harald Ebner MdB zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima am 11.03.2023 [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin] Neben Tschernobyl und Harrisburg mahnt uns auch die Reaktorkatastrophe von Fukushima vor zwölf Jahren: Atomkraft ist eine Hochrisikotechnologie, die sich niemals ganz beherrschen lässt. Sie ist gefährlich, teuer und keine Lösung im Kampf gegen die Klimakrise, in deren Verlauf sich Extremwetterereignisse häufen. Deshalb ist es ein Fortschritt für die nukleare Sicherheit, dass die letzten drei deutschen AKW am 15. April endgültig vom Netz gehen.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 09.03.2023) Energie & Technik:
Agri-Photovoltaik: Wie die Energiewende auf dem Acker vorankommt Studie zeigt: Solaranlagen auf Anbauflächen können sich für Landwirt*innen rentieren - vor allem an trockenen Standorten [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Wohin mit all den Solaranlagen, die für die Energiewende nötig sind? Neben Dächern können sich auch landwirtschaftliche Flächen wie Äcker und Wiesen eignen, um Sonnenstrom zu erzeugen. Salat, Spargel, Himbeeren und andere empfindliche Kulturen gedeihen gut im Halbschatten von Solarmodulen. Das Konzept der Agri-Photovoltaik kann für Landwirt*innen vor allem an trockenen Standorten rentabel sein. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Behörde vom 08.03.2023) Energie & Technik:
Energie sparen So geht es richtig [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Private Haushalte nutzen die meiste Energie für Raumheizung und Warmwasserbereitung. Gute Wärmedämmung und effiziente Heizung sind dabei elementare Hebel, um den Energieverbrauch zu verringern. Daneben existieren Mythen und Legenden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ordnet sie ein.
... [weiterlesen]
|
|