Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

   1 - 10     von 9003
  1. (Pressemeldung Verband/Verein vom 29.03.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Deutsche Umwelthilfe zu Ergebnissen des Koalitionsausschusses
    "Verheerende Attacke auf den Klimaschutz - Scholz zeigt sein wahres Gesicht als Klimakatastrophenkanzler"
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die soeben vorgestellten Ergebnisse des mehrtägigen Koalitionsausschusses aufs Schärfste. Insbesondere die geplante Aufweichung des Bundesklimaschutzgesetzes stelle eine absolute Katastrophe dar. Die DUH fordert den Bundestag auf, dieses Desaster zu verhindern. Die Geschäftsführung kommentiert die genannten Punkte im Einzelnen wie folgt:  ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Unternehmen vom 28.03.2023) Umwelt & Naturschutz:
    DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA
    Seit 2017 gibt es die "Reparatur für die Natur"
    [Quelle: DEVK Versicherungen, D-50735 Köln]
    Für jeden Steinschlagschaden von DEVK-Versicherten, den Carglass® repariert, wird ein Baum in Nicaragua gepflanzt. Das Aufforstungsprojekt von PRIMAKLIMA läuft so gut, dass DEVK und Carglass® die Kooperation jetzt um zwei Jahre verlängert haben.   ... [weiterlesen]
  3. (Artikel freie Autoren vom 28.03.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit
    Interdisziplinärer Forschungsbericht untermauert den gesundheitlichen Nutzen von Wäldern und Bäumen für die Menschen weltweit
    [Quelle: International Union of Forest Research Organizations IUFRO, A-1030 Wien]
    Ein internationales Team von Forscher*innen aus den Bereichen Forstwirtschaft, Ökologie, Landschaftsgestaltung, Psychologie, Medizin, Epidemiologie und öffentliche Gesundheit hat die wissenschaftliche Datenlage zu den vielfältigen gesundheitsfördernden Wirkungen von Wäldern, Bäumen und Grünflächen weltweit bewertet.   ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Verband/Verein vom 27.03.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Handelssanktionen gegen Mexiko empfohlen
    Artenschutzkonvention CITES will illegale Fischerei und Ausrottung des Vaquita stoppen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Das Sekretariat des Weltartenschutzabkommens CITES empfiehlt allen 184 Mitgliedsstaaten aus Artenschutzgründen einen Handelsstopp mit Mexiko. Die Organisation Pro Wildlife bezeichnet diesen Schritt als überfällig. "Mexiko geht seit Jahren viel zu wenig gegen die illegale Fischerei auf den streng geschützten Totoaba (eine riesige Seebarsch-Art) vor und nimmt damit die akut bevorstehende Ausrottung des Vaquitas in Kauf, der kleinsten Walart der Welt." Inzwischen gibt es schätzungsweise nur noch sechs bis zehn Vaquitas. Der heutigen Entscheidung von CITES vorangegangen waren jahrelange Appelle und Verwarnungen an die mexikanische Regierung.  ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Verband/Verein vom 27.03.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Frühlingsboten in der Landwirtschaft: Rauchschwalbe gemeinsam schützen
    Naturland und LBV setzen sich für Schutz der seltener werdenden Schwalbenart ein
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die ersten Rauchschwalben kehren jetzt aus ihren afrikanischen Wintergebieten zurück. Als Lebensraum bevorzugen sie ländliche Gegenden mit Scheunen, Ställen und verwinkelten Gebäuden. Bereits ein gekipptes Fenster ermöglicht den Schwalben das Einfliegen. Allerdings stehen die fliegenden Frühlingsboten gleich doppelt unter Druck: Sie finden immer weniger Insekten und haben mit dem Rückgang geeigneter Nistplätze zu kämpfen.  ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Behörde vom 24.03.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Fundament für globale Wasser-Trendwende gelegt
    Weltwasserkonferenz der UN endet in New York mit ambitionierter Agenda und über 660 Selbstverpflichtungen für besseren Wasserschutz
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Bundesumweltministerin Steffi Lemke wertet die Wasserkonferenz der Vereinten Nationen (UN), die heute in New York endet, als großen Erfolg für die globale Wasserpolitik. Vom 22. bis 24. März hatten sich Vertreter der UN-Mitgliedsstaaten und Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft getroffen, um über ehrgeizigere Ziele für den Schutz der weltweiten Wasserressourcen zu sprechen. Es wurden vielfältige Maßnahmen verabredet, um die internationalen Ziele der UN-Wasserdekade 2018-2028 und der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung schneller voranzutreiben.   ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Verband/Verein vom 24.03.2023) Umwelt & Naturschutz:
    'Natur nah dran 2.0': Neue Oasen für Wildbienen und Schmetterlinge in ganz Baden-Württemberg
    16 Kommunen erhalten 2023 Förderung für naturnahe öffentliche Grünflächen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Aus öffentlichem Grün wird naturnahes Bunt: Insgesamt 16 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg erhalten 2023 eine Förderung zur naturnahen Umgestaltung ihrer innerstädtischen Grünflächen. Dort entstehen in den nächsten anderthalb Jahren artenreiche Biotope für Wildbienen und Schmetterlinge. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der NABU Baden-Württemberg unterstützen mit dem Kooperationsprojekt 'Natur nah dran' Kommunen mit jeweils bis zu 15.000 Euro. Damit sich die Flächen langfristig gut entwickeln, werden die Mitarbeitenden der kommunalen Bauhöfe und Gärtnereien geschult und vor Ort beraten.  ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Verband/Verein vom 23.03.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Holzenergie ist nicht zukunftsfähig, sondern zerstört Wälder und Klima
    Umweltorganisationen entsetzt über LEAGs Holzpellet-Strategie
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Auf heutige Medienberichte, dass das Lausitzer Energieunternehmen LEAG den Pellethersteller Wismar Pellets übernimmt, reagieren Umweltverbände alarmiert. Wismar Pellets produziert jährlich mehr als 250.000 Tonnen Pellets, vornehmlich aus ganzen Baumstämmen, nicht aus Sägeresten. Sofern die Bundeskartellbehörde der Übernahme zustimmt, würde die LEAG zum größten deutschen Pelletproduzenten aufsteigen.   ... [weiterlesen]
  9. (Artikel freie Autoren vom 23.03.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Pflanzen für die Zukunft:
    OBI Auszubildende engagieren sich für den Drolshagener Wald
    [Quelle: OBI Group Holding SE & Co. KGaA, D-42929 Wermelskirchen]
    Anpacken, gestalten und damit die Zukunft nachhaltig verbessern. Für OBI gehört aktives Handeln zur Unternehmensphilosophie. Deshalb haben Auszubildende unterschiedlicher OBI Märkte sowie der Zentrale neue Bäume in Drolshagen gepflanzt, um sich für die Vielfalt der Wälder einzusetzen.   ... [weiterlesen]
  10. (Pressemeldung Behörde vom 22.03.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Naturbewusstseinsstudie: Viele Menschen sind über Klimakrise und Naturzerstörung besorgt
    Mehrheit der Befragten hält den gesellschaftlichen Wandel zu Nachhaltigkeit und Naturverträglichkeit für notwendig und ist bereit, ihn mitzutragen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Dass die Klimakrise und Naturzerstörung den eigenen Lebensstil beeinträchtigen werden, ist eine in Deutschland weit verbreitete Sorge. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der aktuellen Naturbewusstseinsstudie, die das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz heute veröffentlicht haben. Als weitere Auswirkungen der Klimakrise nennt die Mehrzahl der Befragten vor allem Extremwetterereignisse und den Einfluss auf wildlebende Arten und biologische Vielfalt. Die gute Nachricht ist: Ein großer Teil der 2.410 Befragten Erwachsenen und 1.004 Jugendlichen der repräsentativen Naturbewusstseinsstudie ist bereit, den notwendigen gesellschaftlichen Wandel durch einen nachhaltigen und naturverträglichen Lebensstil mitzutragen.  ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 9003

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

31.03.2023
Eier bewusst genießen - nicht nur zu Ostern VERBRAUCHER INITIATIVE über gesundheitsfördernde Ernährung

30.03.2023
Eine echte Alternative zu Plastik Camm Solutions bringt komplett recyclebare Verpackungslösungen auf den Markt


UN-Weltwasserkonferenz: LIXIL tritt globalem Konsortium für bleifreies Trinkwasser bei


Ostern fair naschen! ForestFinance startet Initiativee


29.03.2023
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz "Wir fragen uns, wo der uns versprochene Klimakanzler Scholz geblieben ist."


"Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns" Freiburger Greentech Recyda erhält 1,75 Mio. Euro Investition zur Weiterentwicklung seiner innovativen Software für die Verpackungsindustrie


Deutsche Umwelthilfe zu Ergebnissen des Koalitionsausschusses "Verheerende Attacke auf den Klimaschutz - Scholz zeigt sein wahres Gesicht als Klimakatastrophenkanzler"


Eier bewusst genießen - nicht nur zu Ostern VERBRAUCHER INITIATIVE über gesundheitsfördernde Ernährung

Mit kleinen Veränderungen viel Energie sparen VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für Senkung des Energieverbrauchs

28.03.2023
Umweltbewusste Kunstlogistik hasenkamp Group präsentiert nachhaltige Verpackungslösung für Kunstlogistik


DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA Seit 2017 gibt es die "Reparatur für die Natur"


Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz Schindlerhof in Nürnberg erhält Auszeichnung


Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit Interdisziplinärer Forschungsbericht untermauert den gesundheitlichen Nutzen von Wäldern und Bäumen für die Menschen weltweit


Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment Eine Entscheidung für die Umwelt


Ausschreibung Ursula Hudson Preis 2023 Bewerbungen bis 14. Mai möglich

27.03.2023
Handelssanktionen gegen Mexiko empfohlen Artenschutzkonvention CITES will illegale Fischerei und Ausrottung des Vaquita stoppen

Frühlingsboten in der Landwirtschaft: Rauchschwalbe gemeinsam schützen Naturland und LBV setzen sich für Schutz der seltener werdenden Schwalbenart ein


Wir brauchen eine gut ausgestattete Kindergrundsicherung. Nina Stahr zur heutigen Veröffentlichung des Europäischen Kinderarmutsberichts von Save The Children

25.03.2023
5 Gründe, warum wir Vitamin D3 in unserem Körper brauchen

24.03.2023
Carbon Management Strategie Wirtschaftsministerium will gesellschaftliche Debatte über Wege zur Klimaneutralität unterdrücken