|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 31.03.2023) Essen & Trinken:
Eier bewusst genießen - nicht nur zu Ostern VERBRAUCHER INITIATIVE über gesundheitsfördernde Ernährung [Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin] Berlin, 31. März 2023. Bunt verzierte Eier gehören traditionell zum Osterfest. Wegen ihres hohen Cholesteringehaltes hatten sie lange einen schlechten Ruf. Nach aktuellen Erkenntnissen lässt sich jedoch kein Grenzwert für den Verzehr von Eiern festmachen. Geraten wird aber, sie im Rahmen einer nachhaltigen und cholesterinbewussten Ernährung in Maßen zu essen. Welche Empfehlungen hierbei noch gelten, stellt die VERBRAUCHER INITIATIVE unter www.verbraucher60plus.de bereit ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Unternehmen vom 30.03.2023) Essen & Trinken: Ostern fair naschen! ForestFinance startet Initiative [Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn] Bonn. 10 Prozent für 100 Prozent faire Schokolade lautet die Devise von ForestFinance. Das Unternehmen bietet im Online-Shop www.geschenkbaum.de zu Ostern die Kakaobaumpatenschaft, zu der fünf Tafeln feine Schokolade aus Edelkakao gehören, mit einem Rabatt von zehn Prozent an, um ein Zeichen für Umweltschutz und faire Produktion zu setzen. Die Aktion gilt bis zum 10. April 2023 und wird mit dem Slogan "Zu Ostern fair-naschen!" beworben.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 29.03.2023) Essen & Trinken:
Eier bewusst genießen - nicht nur zu Ostern VERBRAUCHER INITIATIVE über gesundheitsfördernde Ernährung [Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin] Berlin, 31. März 2023. Bunt verzierte Eier gehören traditionell zum Osterfest. Wegen ihres hohen Cholesteringehaltes hatten sie lange einen schlechten Ruf. Nach aktuellen Erkenntnissen lässt sich jedoch kein Grenzwert für den Verzehr von Eiern festmachen. Geraten wird aber, sie im Rahmen einer nachhaltigen und cholesterinbewussten Ernährung in Maßen zu essen. Welche Empfehlungen hierbei noch gelten, stellt die VERBRAUCHER INITIATIVE unter www.verbraucher60plus.de bereit. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 28.03.2023) Essen & Trinken:
Ausschreibung Ursula Hudson Preis 2023 Bewerbungen bis 14. Mai möglich [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Mit dem Ursula Hudson Preis honoriert Slow Food Deutschland Menschen, die sich um die Ernährungswende verdient machen und Vorbildcharakter für Akteur*innen der Ernährungswelt haben. Engagierte können sich selbst bewerben oder nominiert werden. Ein unabhängiges fünfköpfiges Kuratorium wählt die Nominierten und Preisträger*innen aus. Bewerbungen für 2023 können bis zum 14. Mai eingereicht werden. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 24.03.2023) Essen & Trinken: Slow Food Youth Akademie Weiterbildungsstart für 25 Nachwuchskräfte [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Ab heute lassen sich 25 qualifizierte Nachwuchskräfte zwischen 22 und 35 Jahren von Slow Food zu Changemaker*innen weiterbilden. Ihr Ziel ist es, Verantwortung zu übernehmen und eine aktive Rolle bei der Ernährungswende zu spielen. Begleitet von Fachleuten vertiefen sie an acht Wochenenden ihr Wissen über Lebensmittelqualität, Tierschutz, Gastronomie, Vielfalt und Ernährungspolitik. Für viele Teilnehmende ist die Akademie ein Übergang zu neuen beruflichen Qualifizierungen und Stationen. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 22.03.2023) Essen & Trinken: Agrarminister:innenkonferenz in Büsum Aktion Agrar fordert, die Nutztierzahlen zu halbieren [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Während am heutigen Mittwoch die Agrarminister:innenkonferenz direkt neben dem Büsumer Leuchtturm im Hotel "Lighthouse" begann, demonstrierten unweit vom Tagungsort Aktivist:innen des gemeinnützigen Vereins Aktion Agrar mit einem vier Meter hohen Banner vor einem Traktor. Das Banner zeigte den Büsumer Leuchtturm - tief im Wasser stehend. Die Aktion nahm Bezug auf die aktuellsten Prognosen des Weltklimarats (IPCC) am Montag über das dramatische Tempo bei Gletscherschmelze und Meeresspiegel-Anstieg. Der Küstenort Büsum gehört zu den Ortschaften, die spätestens im Jahr 2050 von regelmäßiger Überflutung betroffen sein werden. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 21.03.2023) Essen & Trinken:
"Die Gesundheit der Kinder muss Vorrang vor den Interessen einiger Fast-Food Konzerne haben. " Offener Brief an Landwirtschaftsministerin Kaniber und Gesundheitsminister Holetschek [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Offener Brief an Landwirtschaftsministerin Kaniber und Gesundheitsminister Holetschek bezüglich ihrer Pressemitteilung (4.3.23) zum Thema Werbeeinschränkungen
Auf den Vorstoß von Bundesminister Cem Özdemir, Werbung für ungesunde Lebensmittel mit zu viel Zucker, Fett und Salz, die an Kinder gerichtet ist, einzuschränken, reagierte die bayerische Staatsregierung in einer Art und Weise, die nicht hinnehmbar ist. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 21.03.2023) Essen & Trinken: Kidneybohnen - vielseitig einsetzbar von Chili bis Schokobrownie Es sich lohnt, sie häufiger auf dem Teller zu haben. [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Hülsenfrüchte sind Teil einer ausgewogenen Ernährung. Auch die Kidneybohne gehört dazu. Was alles in ihr steckt und warum es sich lohnt, sie häufiger auf dem Teller zu haben, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 20.03.2023) Essen & Trinken:
Projektstart NRWasserwende Weltwassertag am 22. März [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Mit dem Konsum von Leitungswasser statt Flaschenwasser ließen sich in Deutschland über 9 Milliarden Einwegflaschen einsparen. Der Verein a tip: tap ruft daher anlässlich des Weltwassertages am 22. März mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen zum Trinken von Kranwasser auf.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 17.03.2023) Essen & Trinken:
Slow Food begrüßt die klare Forderung vieler EU-Umweltminister*innen, neue Gentechnik weiterhin streng zu regulieren. "Klare Warnung an die Kommission, neue GVOs nicht zu deregulieren" [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Am gestrigen Donnerstag (16.3.) diskutierten die Umweltminister*innen der EU im Ministerrat über die mögliche Lockerung der Vorschriften zu neuen gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Angestoßen wurde die kritische Auseinandersetzung von Österreichs Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Ein Vorstoß, den Slow Food sehr begrüßt, um neue Gentechnik weiterhin streng zu regulieren und Umwelt, Landwirtschaft sowie Verbraucher*innen zu schützen.
... [weiterlesen]
|
|