Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 10.03.2023
SDW unterstützt Forest Cleanup Day am 18. März
Die SDW gibt Tipps zum Müllsammeln im Wald
Wer öfters in den Wald geht, ist erstaunt oder eher entsetzt, wie viel Müll dort wild entsorgt wird. Deshalb schließt sich die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) dem Aufruf des Forest Cleanup Day - dem Waldputztag - an, um die Natur vom Müll zu befreien. Dazu finden am 18. März bundesweit Müllsammelaktionen statt.

Initiiert in Baden-Württemberg haben sich schon zahlreiche Bundesländer dem Aufruf angeschlossen. Über die offizielle Website der Aktion können sich Waldfreund:innen der Aktion anschließen und sich für eine Müllsammelaktion in ihrer Region anmelden. Wer in seiner Nähe nicht fündig wird, ist eingeladen, über das Portal eine eigene Müllsammelaktion zu initiieren. Melden Sie sich ganz einfach über die Website www.waldputztag.de an.

Tipps zum Müllsammeln im Wald
Auch unabhängig offizieller Aktionen rufen die Forest Clenaup Day Initiative und die SDW alle Interessierten dazu auf, selbst am 18. März in den Wald zu gehen und sich am Waldputztag zu beteiligen. Dazu sollten Sie folgende Tipps beachten:
  • Nehmen Sie Handschuhe und Müllsäcke mit!
  • Sammeln Sie den Müll entlang des Weges oder vielleicht an ihrem Lieblingswaldweg.
  • Bleiben Sie auf den Wegen, um die Waldtiere nicht zu stören.
  • Nehmen Sie den gesammelten Müll mit nach Hause und entsorgen ihn über die Restmülltonne.
  • Seien Sie vorsichtig mit Sondermüll und informieren im Notfall die Stadt.

Müll führt zu weitreichenden Problemen
Müll im Wald ist eine große Herausforderung für Natur und Förster:innen. Leider ist vielen Menschen immer noch nicht bewusst, dass die Natur ein Kreislauf ist, dem auch wir als Menschen angehören. Das heißt, die Stoffe aus dem Müll in der Natur landen irgendwann wieder in unseren eigenen Mägen.

Müll hat direkte negative Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen. Bleibt Plastik im Wald liegen, wird dieses nach und nach zersetzt. Giftige Stoffe werden freigesetzt, gelangen über den Boden ins Grundwasser und schlussendlich in die Nahrungskette, beispielsweise durch Waldpilze und Wildfleisch.

Weitere Informationen zum Thema Müll im Wald finden Sie unter www.sdw.de/müllimwald.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung Jetzt gilt es den Digitalpakt 2.0 umzusetzen.

Deutschland löscht über 500.000 Emissionszertifikate und sichert damit den positiven Klima-Effekt des Kohleausstiegs Der Emissionshandel setzt Anreize, mehr in die Reduktion des Treibhausgasausstoßes zu investieren.

Boom trotz Krise: Deutsche GreenTech-Branche weiter auf Wachstumskurs Umweltgüter und -dienstleistungen bieten wirtschaftliche Chancen in Krisenzeiten

Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.