Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 09.03.2023
Tierische Wohnungsnot
Jetzt Nistkästen für Gartenschläfer, Meise & Co. bereitstellen
Die ersten Zugvögel sind schon zurückgekehrt und die Winterschläfer werden bald munter: Wer den Garten oder Balkon für den Frühling fit machen möchte, sollte jetzt auch an Nistkästen für den tierischen Nachwuchs denken. Das empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Magnus Wessel, Naturschutzexperte des BUND: "In Gärten und auf Balkonen bieten Nistkästen gute Unterstützung, wenn der Baumbestand oder die Hecken ringsum noch zu klein sind oder ein Anpflanzen nicht möglich ist." Nicht nur viele Vogelarten bauen Nester und brauchen dazu Versteckmöglichkeiten, sondern auch das Tier des Jahres 2023: der Gartenschläfer. In der Natur nutzen sie dazu alte Bäume mit Baumhöhlen oder dichte Hecken aus Brombeeren, Schlehen oder Weißdorn.

Unterschiedliche Nisthilfen für unterschiedliche Bewohner
Der BUND empfiehlt, verschiedene Arten von Nistkästen anzubieten. Das ist wichtig, weil der Kasten zum Vogel passen muss. Je nach Vogelart haben die Nistkästen unterschiedliche Formen, Größen und passende Einfluglöcher. Der Gartenschläfer braucht sogar einen ganz besonderen Kasten. Er ist 'verkehrt herum'. Das Einstiegsloch befindet sich auf der Seite, die zum Baum gewandt ist. So können die kleinen Bewohner am Baumstamm entlang bis in die Kästen hineinklettern. Wessel: "Für die Gartenschläfer, aber auch für viele seltener werdende Vögel wie den Spatz oder die Blaumeise bieten Nistkästen eine gute Unterstützung. Damit leisten Sie im Garten oder auf dem Balkon einen kleinen Beitrag zum Artenschutz."

Standort entscheidet über Wohlfühlfaktor
Die Kästen sollten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und nach Osten oder Südosten ausgerichtet werden. Er sollte außerdem möglichst sicher vor Katzen, Mardern und Eichhörnchen hängen. Je nach Art des Nistkastens sollte er in mindestens zwei Metern Höhe angebracht werden.

Bei der Vorbereitung der Nisthilfe empfiehlt der BUND, auch an den Rest des Gartens oder Balkons zu denken. Wessel: "Die Elterntiere brauchen Nistmaterial und reichlich Futter, um ihren Nachwuchs großzuziehen. Je naturnäher und vielfältiger ein Garten oder Balkon gestaltet ist, umso eher werden Vögel und auch Gartenschläfer die Nisthilfen nutzen."

Nistkästen einfach selbst gebaut
Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie Nistkästen einfach selbst bauen. Dafür finden Sie auf der Webseite des BUND verschiedene Bauanleitungen. Alternativ können Sie diese in Baumärkten oder dem BUND-Laden kaufen.

Hintergrund:
Der BUND, die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung setzen sich gemeinsam in ihrem Projekt "Spurensuche Gartenschläfer" für den Schutz dieser gefährdeten Tierart ein. Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Natur und nukleare Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie hier: www.bund.net/gartenschlaefer bzw. www.gartenschlaefer.de

Mehr Informationen:

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

31.03.2023
Eier bewusst genießen - nicht nur zu Ostern VERBRAUCHER INITIATIVE über gesundheitsfördernde Ernährung

30.03.2023
Eine echte Alternative zu Plastik Camm Solutions bringt komplett recyclebare Verpackungslösungen auf den Markt


UN-Weltwasserkonferenz: LIXIL tritt globalem Konsortium für bleifreies Trinkwasser bei


Ostern fair naschen! ForestFinance startet Initiative


29.03.2023
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz "Wir fragen uns, wo der uns versprochene Klimakanzler Scholz geblieben ist."


"Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns" Freiburger Greentech Recyda erhält 1,75 Mio. Euro Investition zur Weiterentwicklung seiner innovativen Software für die Verpackungsindustrie


Deutsche Umwelthilfe zu Ergebnissen des Koalitionsausschusses "Verheerende Attacke auf den Klimaschutz - Scholz zeigt sein wahres Gesicht als Klimakatastrophenkanzler"


Eier bewusst genießen - nicht nur zu Ostern VERBRAUCHER INITIATIVE über gesundheitsfördernde Ernährung

Mit kleinen Veränderungen viel Energie sparen VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für Senkung des Energieverbrauchs

28.03.2023
Umweltbewusste Kunstlogistik hasenkamp Group präsentiert nachhaltige Verpackungslösung für Kunstlogistik


DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA Seit 2017 gibt es die "Reparatur für die Natur"


Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz Schindlerhof in Nürnberg erhält Auszeichnung


Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit Interdisziplinärer Forschungsbericht untermauert den gesundheitlichen Nutzen von Wäldern und Bäumen für die Menschen weltweit


Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment Eine Entscheidung für die Umwelt


Ausschreibung Ursula Hudson Preis 2023 Bewerbungen bis 14. Mai möglich

27.03.2023
Handelssanktionen gegen Mexiko empfohlen Artenschutzkonvention CITES will illegale Fischerei und Ausrottung des Vaquita stoppen

Frühlingsboten in der Landwirtschaft: Rauchschwalbe gemeinsam schützen Naturland und LBV setzen sich für Schutz der seltener werdenden Schwalbenart ein


Wir brauchen eine gut ausgestattete Kindergrundsicherung. Nina Stahr zur heutigen Veröffentlichung des Europäischen Kinderarmutsberichts von Save The Children

25.03.2023
5 Gründe, warum wir Vitamin D3 in unserem Körper brauchen

24.03.2023
Carbon Management Strategie Wirtschaftsministerium will gesellschaftliche Debatte über Wege zur Klimaneutralität unterdrücken

 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x004946EC