Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
09.03.2023
Pilze
Gesunde Mahlzeiten fürs kleine Portemonnaie
Wenig Geld und trotzdem lecker kochen? Dann sind Pilze immer eine gute Option. Je nach Appetit reichen mehr oder weniger 200 g Champignons pro Kopf. Ein paar Zwiebelchen, eventuell ein Schuss Sahne, fertig ist das Pilzragout. Dazu ein paar Nudeln oder knusprige Bratkartoffeln und der Magen ist wunderbar gesättigt und das Portemonnaie geschont.
Frische Pilze - lecker, gesund und erschwinglich.
© GMH/BDC
Mit zwischen 0,75 € und 1,25 € schlagen die 200 g Pilze dabei zu Buche. Was man dafür bekommt? Ein wohlschmeckendes, lange sättigendes Nahrungsmittel, das überhaupt nicht dick macht. 100 g von ihnen enthalten gerade mal 0,3 g Fett und 0,7 g Kohlenhydrate und liefern 64 kj. Also eigentlich fast nix. Dafür machen sie aber wunderbar satt mit ihren 1,9 g Ballaststoffen. Magen und Darm haben damit richtig zu tun. 6 bis 7 Stunden verweilen Pilze im Magen. Daher kommt lange kein Hunger auf.
Ein Croissant ist in dieser Zeit trotz seines hohen Fettgehalts schon längst weitergewandert und der Magen fordert "Mehr". Sind die Pilze auch endlich weitergerutscht, freut sich das Mikrobiom im Darm, also all die kleinen darmbewohnenden Helfer. Für sie sind Ballaststoffe Lieblingsspeise. So können sie sich zur dicken Schleimschicht vermehren, die den Darm schützt und pflegt.
Pilze schmecken aber nicht nur gut, sie stecken auch voller gesunder Inhaltsstoffe. Fast könnte man sie als Medizin bezeichnen, die gegen eine Fülle an Erkrankungen hilft. Wer sie häufig verzehrt, arbeitet beispielsweise nachweislich seinem zu hohen Cholesterinspiegel entgegen. Pilze können zu einem gewissen Grad die Plaques lösen, die Gefäßwände verengen. So kann der Blutdruck sinken. Auch Diabetiker sind gut beraten Pilze zu essen. Der glykämische Index, der die Wirkung von kohlehydrathaltigen Nahrungsmitteln auf den Blutzuckerspiegel bestimmt, liegt bei 0. Diabetiker dürfen also bedenkenlos in Pilzen schwelgen. Wer an Gicht leidet und tierisches Eiweiß meiden muss, kann gut auf Pilze ausweichen. Ihr Eiweiß ist völlig purinfrei. Dafür erinnert insbesondere der Austernpilz in seiner Konsistenz an Kalbfleisch, so dass der Verzicht auf Fleisch nicht schwerfällt.
Antiviral und antibakteriell sind zwei weitere Schlagworte aus dem Medizinschrank der Pilze. Sie liefern einen guten Schutzschirm vor Bakterien und Viren. Und wenn es einen doch mal erwischt hat, helfen sie, damit wir rasch wieder auf die Beine kommen. Kaum glaublich ist auch ihre Stärke bei der Krebsprävention. In Fernost, wo Pilze eine andere Bedeutung haben als bei uns, wird aus dem Shitake-Pilz Lentinan gewonnen - ein wirksames Mittel gegen Brust- und Prostatakrebs. Damit es gar nicht so weit kommt, lässt sich mit häufigen Pilzmahlzeiten dem Krebs sehr gut vorbeugen. Was noch in der Apotheke Pilz steckt? Reichlich Vitamine insbesondere aus der B-Gruppe und Vitamin D. Reichlich Mineralstoffe wie Kupfer, Kalium, Selen, Magnesium und Phosphor. Angesichts dieser Fülle sind Nahrungsergänzungsmittel fast verzichtbar. Also lieber öfter mal eine leckere Pilzmahlzeit - Gesundheit und Portemonnaie sagen Danke.
Viele weitere interessante Informationen und Rezepte zu Speisepilzen finden Sie auf der Website
www.gesunde-pilze.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V.
Email:
info@gesunde-pilze.de
Homepage:
http://www.gesunde-pilze.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft