Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 07.03.2023
Rüstungsexporte kontrollieren bevor es zu spät ist!
Fall Rheinmetall: Strafanzeige und Pläne für Panzerfabrik
"Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" hat Strafanzeige gegen Rheinmetall gestellt wegen des Verdachts auf Beihilfe zu Kriegsverbrechen im Jemen. Der Konzern hatte Waffen an die Vereinigten Arabischen Emirate geliefert, die mutmaßlich bei der Seeblockade des Jemen eingesetzt wurden.

Diese Blockade von See-, Luft- und Landwegen des Landes, in dem seit mittlerweile acht Jahren ein blutiger Bürgerkrieg herrscht, hat laut UN zu der größten humanitären Krise der Gegenwart geführt und Hunger wird als Mittel dieses Krieges benutzt", erklärt der Anwalt der Kampagne, Holger Rothbauer und führt weiter aus: "Dass die Bundesregierung diese Rüstungsexporte entgegen nationalen und europäischen Gesetzen und Selbstverpflichtungen scheinbar genehmigt hat, entbindet den Konzern nicht von seiner Verantwortung. Es zeigt jedoch auch, dass ein Verbandsklagerecht im aktuell geplanten Rüstungsexportkontrollgesetz unablässig ist, um solche Exportgenehmigungen künftig juristisch überprüfen lassen zu können, bevor die Waffen ausgeliefert werden."

Nun will Rheinmetall der Ukraine eine ganze Panzerfabrik des neu entwickelten "Panther" verkaufen. "Perfider Weise soll nun die Gunst der Stunde - die ausnahmsweise erteilten Rüstungsexporte in den Ukraine-Krieg auf Grundlage von Artikel 51 der VN-Charta -genutzt werden, um eine Exportgenehmigung für eine ganze Panzerfabrik bzw. die Herstellungsausrüstung im Rahmen einer Lizenzvergabe zu erhalten", resümiert die pax christi-Generalsekretärin und Kampagnen-Sprecherin Christine Hoffmann. Dass es bis Baubeginn mindestens zwei Jahre dauert und dann nochmals ein bis zwei Jahre vergehen, bis die ersten Panzer vom Band rollen, bleibt unerwähnt. Der Krieg würde noch Jahre andauern und die Ukraine brauche nun mal Panzer im Krieg gegen Russland, so der Rheinmetall-Vorstandsvorsitzende Pappberger zu diesem beabsichtigten Geschäft. "Die geplante Fabrik hilft der Ukraine in der aktuellen Situation überhaupt nicht. Und dass, bzw. ob in drei bis vier Jahren der Krieg immer noch anhält, kann weder jemand wissen noch wünschen, außer vielleicht der Konzern, der damit seinen Umsatz steigert. Zur Erinnerung: Rheinmetall lieferte Russland bis 2014 noch ein Gefechtsübungszentrum. Nachdem 90 % des Auftrags abgearbeitet waren, widerrief die damalige Bundesregierung die Genehmigung aufgrund der Krim-Annexion und Russland stellte den verbleibenden Rest allein fertig. Das Rüstungsunternehmen hat folglich kein Problem damit, wen es beliefert", kritisiert Hoffmann.

Jürgen Grässlin, Sprecher der "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" und Bundessprecher der DFG-VK führt dazu aus: "Unabhängig vom Selbstverteidigungsrecht der Ukraine kann es nicht im Interesse der Bundesregierung sein, Herstellungsausrüstung und Technologie im Rahmen von Lizenzverträgen zum Bau schlüsselfertiger Rüstungsfabriken im Ausland zu genehmigen und damit ihre Kontrollrechte über Kriegswaffen abzugeben. Nicht ohne Grund hat deswegen die Bundesregierung auch bei den aktuellen Rüstungsexporten in die Ukraine in den meisten Fällen eine Endverbleibserklärung verlangt." "Lizenzvergaben und die damit verbundenen Exporte von Herstellungsausrüstung und Technologie bedeuten immer, dass die Kontrolle über die im Ausland produzierten Rüstungsgüter komplett abgegeben wird. Weder die Verwendung im Land noch der Export in andere Länder unterliegen dann noch der deutschen Exportkontrolle. Und es ist vollkommen klar, dass die Fabrik früher oder später auch für den Export produzieren wird. Entsprechend muss die Bundesregierung einer Genehmigungsanfrage von Rheinmetall eine klare Absage erteilen und ein Exportverbot für Herstellungsausrüstung und Technologie im Rahmen von Lizenzverträgen im geplanten Rüstungsexportkontrollgesetz verankern", so Grässlin weiter.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

31.03.2023
Eier bewusst genießen - nicht nur zu Ostern VERBRAUCHER INITIATIVE über gesundheitsfördernde Ernährung

30.03.2023
Eine echte Alternative zu Plastik Camm Solutions bringt komplett recyclebare Verpackungslösungen auf den Markt


UN-Weltwasserkonferenz: LIXIL tritt globalem Konsortium für bleifreies Trinkwasser bei


Ostern fair naschen! ForestFinance startet Initiativee


29.03.2023
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz "Wir fragen uns, wo der uns versprochene Klimakanzler Scholz geblieben ist."


"Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns" Freiburger Greentech Recyda erhält 1,75 Mio. Euro Investition zur Weiterentwicklung seiner innovativen Software für die Verpackungsindustrie


Deutsche Umwelthilfe zu Ergebnissen des Koalitionsausschusses "Verheerende Attacke auf den Klimaschutz - Scholz zeigt sein wahres Gesicht als Klimakatastrophenkanzler"


Eier bewusst genießen - nicht nur zu Ostern VERBRAUCHER INITIATIVE über gesundheitsfördernde Ernährung

Mit kleinen Veränderungen viel Energie sparen VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für Senkung des Energieverbrauchs

28.03.2023
Umweltbewusste Kunstlogistik hasenkamp Group präsentiert nachhaltige Verpackungslösung für Kunstlogistik


DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA Seit 2017 gibt es die "Reparatur für die Natur"


Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz Schindlerhof in Nürnberg erhält Auszeichnung


Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit Interdisziplinärer Forschungsbericht untermauert den gesundheitlichen Nutzen von Wäldern und Bäumen für die Menschen weltweit


Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment Eine Entscheidung für die Umwelt


Ausschreibung Ursula Hudson Preis 2023 Bewerbungen bis 14. Mai möglich

27.03.2023
Handelssanktionen gegen Mexiko empfohlen Artenschutzkonvention CITES will illegale Fischerei und Ausrottung des Vaquita stoppen

Frühlingsboten in der Landwirtschaft: Rauchschwalbe gemeinsam schützen Naturland und LBV setzen sich für Schutz der seltener werdenden Schwalbenart ein


Wir brauchen eine gut ausgestattete Kindergrundsicherung. Nina Stahr zur heutigen Veröffentlichung des Europäischen Kinderarmutsberichts von Save The Children

25.03.2023
5 Gründe, warum wir Vitamin D3 in unserem Körper brauchen

24.03.2023
Carbon Management Strategie Wirtschaftsministerium will gesellschaftliche Debatte über Wege zur Klimaneutralität unterdrücken

 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x004A192C