Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 07.03.2023
Weltverbrauchertag 2023
Tipps für den Umgang mit steigenden Preisen
Energie, Kredite, Lebensmittel - in nahezu allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ist es in den vergangenen Monaten zu Preissteigerungen gekommen. Anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März 2023 bietet die Verbraucherzentrale Bremen Informationen und kostenlose Online-Veranstaltungen an.

Preissteigerungen setzen Verbraucher:innen unter Druck
Was mit der Energiepreiskrise begann, hat sich innerhalb weniger Monate zu einer umfassenden Preiskrise entwickelt. Ein Teil der Verbraucher:innen kann die Teuerungen stemmen, nimmt aber die Krise zum Anlass, sich aktiv in die Energiewende einzubringen. Doch nicht alle können sich bauliche Maßnahme als Weg in die Unabhängigkeit von fossilen Energiequellen leisten. Ganz im Gegenteil: Für immer mehr Menschen hat sich die Energiepreiskrise und die daraus resultierende Inflation zu einer zunehmend größer werdenden finanziellen Last entwickelt.

Bundesweite Veranstaltungen zum Welterbrauchertag
Um die Verbraucher:innen in der Preiskrise zu unterstützen, haben die Verbraucherzentralen auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.de/preiskrise Angebote wie den Energiepreis-Rechner sowie zahlreiche Informationen zu den Bereichen Geld & und Versicherung, Energie, Lebensmittel und Online-Handel gebündelt. Außerdem bieten sie zwischen dem 10. und 17. März kostenlose Online-Veranstaltungen an. Ratsuchende haben so die Möglichkeit, ihrer eigenen Situation entsprechende Informationen zu erhalten.

Aktionen in Bremen geplant
Darüber hinaus können Ratsuchende bei ihren regionalen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Bremen Beratungs- sowie Veranstaltungsangebote wahrnehmen. Mit verschiedenen Aktionen zum Weltverbrauchertag weist die Verbraucherzentrale ebenso öffentlich auf die Belange der Verbraucher in der Preiskrise hin.

In Kooperation mit der VHS Delmenhorst informiert die Verbraucherzentrale Bremen am Dienstag, 14. März, von 16 bis 17.30 Uhr zum Thema Energiesparen. In dem Online-Vortrag wird erklärt, wie am besten Energie gespart werden kann und worauf zu achten ist. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist hier möglich.

Ein weiterer Online-Vortrag im Rahmen des Weltverbrauchertages widmet sich dem Thema Ernährung. Die Veranstaltung mit dem Titel "Gut essen mit kleinem Budget" beginnt am Mittwoch, 15. März, um 12 Uhr. Auch hier ist die Teilnahme kostenlos. Hier können sich Interessierte anmelden.

Zusätzlich dazu findet ein Online-Vortrag in Kooperation mit der VHS Delmenhorst statt, der das Thema "Schluss mit hohen Rechnungen - so sparen Sie bei Alltagsverträgen" behandelt. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich am Mittwoch, 15. März, um 17 Uhr, kostenlos dazu schalten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Hintergrund Weltverbrauchertag
Der Weltverbrauchertag ist ein internationaler Aktionstag, um auf die Rechte und Bedürfnisse von Verbraucher:innen aufmerksam zu machen. Er findet jährlich am 15. März statt. Die Verbraucherzentralen nutzen den Tag, um auf Missstände hinzuweisen und Verbraucher:innen Informationen und Hilfestellungen zu wechselnden Themen anzubieten. In diesem Jahr stehen die Angebote unter dem Titel "steigende Preise".

Weitere Informationen und Anmeldung zu den Online-Veranstaltungen unter www.verbraucherzentrale.de/preiskrise.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

20.03.2023
Gewässer richtig renaturieren 8 Fragen an 8 Forschende zum Weltwassertag


IPCC-Bericht: Mehr Tempo beim Klimaschutz ist überlebenswichtig

Projektstart NRWasserwende Weltwassertag am 22. März

"Grüne Schulhöfe schaffen ein schönes Lernumfeld und tragen zum Klima- und Artenschutz bei" Deutsche Umwelthilfe und rheinland-pfälzisches Klimaschutzministerium starten landesweiten Wettbewerb

Tag des Waldes am 21. März Bayerns Wälder durch Trockenheit massiv gefährdet


IPCC-Report: Dringender Aufruf an Regierungen, das Ruder bei Investitionen herumzureißen Germanwatch fordert von Bundesregierung Vorreiter-Rolle: Entschlossene Emissionsminderung in allen Sektoren und deutlich höhere Finanzmittel für internationale Klimakooperationen


Jetzt ist Zeit, Klimaschutz-Farbe zu bekennen. Julia Verlinden zum IPCC-Bericht

17.03.2023
Slow Food begrüßt die klare Forderung vieler EU-Umweltminister*innen, neue Gentechnik weiterhin streng zu regulieren. "Klare Warnung an die Kommission, neue GVOs nicht zu deregulieren"

Weltparlament - Weltregierung - Weltjustiz Ein neues Zeitalter des Geistes - oder nur eine aussichtslose Utopie?


Bäume auf den Acker: 1,8 Millionen Euro für mehr Biodiversität Bundesumweltministerium und Bundesamt für Naturschutz fördern zwei neue Agroforstprojekte

Hummelhotline startet wieder BN-Mitmachprojekt


Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen Je länger Software in einem Unternehmen zum Einsatz kommt, desto nachhaltiger. Was es damit auf sich hat, erklärt der Microsoft-Anbieter VENDOSOFT!


Bundestag beschließt Wahlrechtsreform CSU voll auf Linie der ÖDP


Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: BRITA feiert den 30. Weltwassertag


Ernährungs-, Klima- und Biodiversitätskrise Wie lösen wir eine Krise, ohne eine andere zu verstärken?

16.03.2023
CO2-Zertifikate Bericht enthüllt gravierende Mängel bei Vorzeigeprojekt auf indigenem Land in Kenia


Regierung darf dem Scheitern der Mobilitätswende nicht weiter zuschauen "Von einer Strategie zur Mobilitätswende ist nichts zu sehen."

Endlich Frühlingsanfang! Hummeln sind die ersten Bestäuber des Jahres Wer die richtigen Pflanzen setzt, kann sie das ganze Jahr über unterstützen

Zinsen für Sparanlagen steigen Produktvergleich zu nachhaltigen Giro- und Sparkonten aktualisiert

Die EU steht von einer der größten Aufgaben ihrer Geschichte. Agnieszka Brugger und Andreas Audretsch zum Net Zero Industry Act