|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | ECO-News Deutschland, D-81371 München |
Rubrik: | Energie & Technik Datum: 07.03.2023 |
|
 |
Der 15. Schleswig-Holstein Solarcup: MINT-Nachwuchsförderung mal anders |
Anmeldestart zum 15. Jugendwettbewerb der Solar-Tüftler |
 |
Schleswig-Holsteins Nachwuchstüftler können wieder loslegen: schon zum fünfzehnten Mal erfolgt nun der landesweite Startschuss zum Solarcup. Dem Organisationsteam von artefact gelang es erneut, einen großen Kreis von Unterstützern für den Wettbewerb zu gewinnen. Hauptsponsor ist erneut der Verein zur Förderung der Energiewende in Schleswig-Holstein. Weitere Unterstützer sind zahlreiche Firmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien wie enerparc, WSTECH, S.A.T., Solar Andresen und Wattmanufaktur, doch auch die Nospa, die IG Metall und erstmals r2p aus Flensburg.
 | Der Solamborgini aus Dänischenhagen am Start. © artefact | Alle Sponsoren eint der Wunsch, mit dem Solarcup Lust zu machen auf die vielfältigen Chancen und Berufe, die mit der Energiewende verbunden sind. Dafür wurde die Altersgrenze in der neuen "Azubi-Klasse" auf 25 Jahr hochgesetzt, während weiterhin auch Zehnjährige bereits mit ihren selbstgebauten Solarbooten und Ultraleicht-Fahrzeugen Pokalsieger werden können, wenn sie am 9.Juli beim Landesfinale in Glücksburg die flottesten Flitzer in´s Rennen schicken..
Wie in den Vorjahren erhalten die Teams nach der Anmeldung dank der Sponsoren Solarbausätze für den Wettbewerb. Bildungsministerin Karin Prien hat erneut die Schirmherrschaft übernommen und freut sich, dass mit dem Wettbewerb wieder Hunderte Kinder und Jugendliche die Gelegenheit erhalten, über ihre Teilnahme Praxis und Spaß mit Naturwissenschaften zu verbinden.
Zusätzliche Erfolgserlebnisse hatten im letzten Jahr vor Allem die Kinder und Jugendlichen, die es sogar bis zu den Deutschen Meisterschaften schafften. Doch auch Wiederholungstäter müssen wieder neue Lichtflitzer bauen, da andere Bausätze und Materialien vorgegeben sind. Das diesjährige Motto in der Kreativklasse lautet "Energiewende in meiner Region". In der Solar E-Klasse wird ein Rennauto-Design gefordert. Erstmals fahren die Ultraleicht-Modelle nicht nur auf der 10-Meter-Bahn, sondern zusätzlich auf einem Rund-Parcours.
Alle Infos zu Reglement und Teilnahme sind zu finden unter www.artefact.de/Solarcup und bei mehreren Frühjahrs-Veranstaltungen. Für Lehrkräfte und andere Multiplikatoren bietet artefact über www.artefact.de ab März mehrere online-Workshops zum Solarautobau an. Die Anmeldung von Teams aus zwei bis vier möglichst Gleichaltrigen ist ab sofort möglich und bietet in diesem Jahr besonders viel Zeit zum Bauen und Testen, da durch die späten Sommerferien in Schleswig-Holstein das Landesfinale diesmal erst am 9.Juli in Glücksburg stattfindet.
|
|