Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Schweisfurth Stiftung, D-80636 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 13.03.2023
Mitmacher:innen gesucht!
Jetzt bewerben und die eigene Region zu einer Mitmach-Region machen
100 Mitmach-Regionen: Ob am Bodensee, in Hannover, Schwerin, Winterthur oder Graz: Im deutschsprachigen Raum sind dutzende Regionen auf dem Weg, um den ökologischen und sozialen Wandel vor Ort zu gestalten. Und es kommen immer mehr dazu.

Gemeinsam stark für nachhaltige Lösungen
Ob Bio-Kantinen-Essen aus solidarischer Landwirtschaft, Solarpanele auf öffentlichen Dächern oder Kinder-Fahrrad-Schulbusse: Die Möglichkeiten, sich für ein nachhaltiges Leben einzusetzen, sind vielfältig. Doch wie vernetzt man sich vor Ort dafür, wie findet man Ideen und vor allem: Wie setzt man die Ideen um? Vier Organisationen - die Schweisfurth Stiftung, der wirundjetzt e.V., die Be the Change-Stiftung und die Pioneers of Change - haben sich vorgenommen, Akteur*innen in insgesamt 100 Regionen im deutschsprachigen Raum genau dabei zu unterstützen. Aktive werden dazu ermutigt und befähigt, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen vor Ort wahr werden zu lassen.

Bei dem Projekt "100 Mitmachregionen" geht es um die vier Handlungsfelder Ernährung, Energie und Verkehr, Finanzen und Wirtschaft sowie sozialer Zusammenhalt. Höhepunkt der Arbeit vor Ort sind die sogenannten Mitmach-Konferenzen: Veranstaltungen, bei denen bis zu 200 Menschen aus einer Region zusammenkommen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu erarbeiten.

45 Regionen schon an Bord
Gestartet wurde 2022 mit einer Auswahl erster Regionen, die sich beteiligen wollten. Interessierte aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Vereinen und dem privaten Bereich waren aufgerufen, sich zu bewerben. Im ersten Schritt wählten die Organisationen 45 Regionen aus, die verlässlich darstellen konnten, nachhaltige Lösungen regional entwickeln und umsetzen zu wollen und zu können. Seitdem bereiten diese die Durchführung ihrer regionalen Mitmach-Konferenzen für das Frühjahr 2023 vor. Ziel ist, das Netzwerk der Aktiven in einer Region zu stärken und die Grundlage für neue Initiativen zu schaffen.

Kontinuierliche professionelle Unterstützung
Die Regionen werden in ihren Vorbereitungen eng begleitet: So gibt unter anderem ein dreiköpfiges Expertenteam der Projektpartner bei Online-Treffen Anregungen für die Planung und Umsetzung der Mitmach-Konferenzen und hilft den Teilnehmer*innen bei auftauchenden Problemen. Es gibt auch einen Online-Kurs, der Methoden aufzeigt, um Akteur*innen zu vernetzen, gemeinsam Maßnahmen zu erarbeiten und Prozesse zu strukturieren. Rege genutzt wird auch eine Online-Plattform zum Austausch untereinander sowie ein Online-Aktions-Pool mit gut nachahmbaren Best Practice Beispielen.

Vernetzung hoch im Kurs
"Den Teilnehmer*innen liegt es sehr am Herzen, vor Ort Transformationsprozesse anzustoßen", erzählt Projektleiterin Heike Bohn von der Schweisfurth Stiftung. "Es ist ihnen aber mindestens ebenso wichtig, dies nicht allein, sondern gemeinsam zu tun. Viele sehen in dem Projekt auch die Möglichkeit, raus aus ihrer eigenen "Bubble" zu kommen und mit Menschen unterschiedlichster Interessen eine bessere Zukunft für alle zu gestalten." Eine zweite Bewerbungsrunde läuft im Frühjahr 2023 für weitere Interessierte. Bis 2024 werden dann rund 100 Mitmach-Konferenzen im deutschsprachigen Raum stattgefunden haben - jede für sich Startpunkt der ökologischen und sozialen Transformation in der eigenen Region.

Aktuelle Infos unter: https://mitmach-region.org/

Bewerbungen unter: https://mitmach-region.org/mitmachen/werde-regionalmoderatorin/#bewerbung

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.04.2023
Mahlzeiten-Versorgung im Alter sicherstellen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag der älteren Generation am 5. April

31.03.2023
Eier bewusst genießen - nicht nur zu Ostern VERBRAUCHER INITIATIVE über gesundheitsfördernde Ernährung

30.03.2023
Eine echte Alternative zu Plastik Camm Solutions bringt komplett recyclebare Verpackungslösungen auf den Markt


UN-Weltwasserkonferenz: LIXIL tritt globalem Konsortium für bleifreies Trinkwasser bei


Ostern fair naschen! ForestFinance startet Initiative


29.03.2023
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz "Wir fragen uns, wo der uns versprochene Klimakanzler Scholz geblieben ist."


"Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns" Freiburger Greentech Recyda erhält 1,75 Mio. Euro Investition zur Weiterentwicklung seiner innovativen Software für die Verpackungsindustrie


Deutsche Umwelthilfe zu Ergebnissen des Koalitionsausschusses "Verheerende Attacke auf den Klimaschutz - Scholz zeigt sein wahres Gesicht als Klimakatastrophenkanzler"


Eier bewusst genießen - nicht nur zu Ostern VERBRAUCHER INITIATIVE über gesundheitsfördernde Ernährung

Mit kleinen Veränderungen viel Energie sparen VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für Senkung des Energieverbrauchs

28.03.2023
Umweltbewusste Kunstlogistik hasenkamp Group präsentiert nachhaltige Verpackungslösung für Kunstlogistik


DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA Seit 2017 gibt es die "Reparatur für die Natur"


Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz Schindlerhof in Nürnberg erhält Auszeichnung


Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit Interdisziplinärer Forschungsbericht untermauert den gesundheitlichen Nutzen von Wäldern und Bäumen für die Menschen weltweit


Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment Eine Entscheidung für die Umwelt


Ausschreibung Ursula Hudson Preis 2023 Bewerbungen bis 14. Mai möglich

27.03.2023
Handelssanktionen gegen Mexiko empfohlen Artenschutzkonvention CITES will illegale Fischerei und Ausrottung des Vaquita stoppen

Frühlingsboten in der Landwirtschaft: Rauchschwalbe gemeinsam schützen Naturland und LBV setzen sich für Schutz der seltener werdenden Schwalbenart ein


Wir brauchen eine gut ausgestattete Kindergrundsicherung. Nina Stahr zur heutigen Veröffentlichung des Europäischen Kinderarmutsberichts von Save The Children

25.03.2023
5 Gründe, warum wir Vitamin D3 in unserem Körper brauchen