Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 10.03.2023
Papst Franziskus will im Ukraine-Krieg vermitteln
Kommentar von Franz Alt
Er stehe dem russischen Präsidenten Putin für Gespräche zur Verfügung, sagte Franziskus soeben dem italienisch-schweizerischen Fernsehsender RSI. Nachdem der Krieg in der Ukraine nun schon länger als ein Jahr andauere, müsse man ausloten, wie der Frieden wiederhergestellt werden könne.

Der Krieg wüte zwar in der Ukraine, doch seien mittlerweile neben Russland alle Großmächte der Welt darin verstrickt und verfolgten eigene, imperiale Interessen. Die Gefahr eines dritten Weltkrieges sei dementsprechend unvermindert hoch, erklärte das Oberhaupt der Katholischen Kirche. Und damit auch die Gefahr eines alles vernichtenden Atomkriegs.

Kiews Oberbürgermeister Klitschko hat den Papst schon lange in die ukrainische Hauptstadt eingeladen. Der Besuch scheiterte bisher an Sicherheitsbedenken. Nachdem aber inzwischen selbst US-Präsident Biden unbehindert in der ukrainischen Hauptstadt war, dürfte das Sicherheitsargument jetzt keine wirkliche Rolle mehr spielen. Es liegt nun eindeutig an Präsident Putin, das neue päpstliche Angebot anzunehmen. Putin könnte damit alle skeptischen westlichen Stimmen widerlegen, die ihm immer wieder unterstellen, gar nicht verhandeln zu wollen.

Der Papst hat in den letzten Jahren in mehreren afrikanischen Staaten erfolgreich zu Waffenstillständen und zu Friedensverhandlungen beigetragen: Im Südsudan, im Kongo und in Äthiopien. Warum sollte dies nicht auch in Europa gelingen?

Franziskus hat schon zu Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine zum Frieden aufgerufen und daran erinnert, dass auch der Westen und die NATO zu den Spannungen in Osteuropa beigetragen haben. Damit ließ Franziskus auch eine Tür zu Putin offen. Andererseits hat der Papst seinen christlichen Amtsbruder, den Moskauer Patriarchen Kyrill in deutlichen Worten daran erinnert, dass ein Vertreter des Christentums niemals einen Angriffskrieg unterstützen sollte - wie das Kyrill gegenüber Putin bis heute immer wieder tut. Kyrill schwadroniert im Jahr 2023 noch vom "Heiligen Krieg". Franziskus nannte Kyrill deshalb einen "Messdiener Putins".

Spätestens der sogenannte Friedensplan Chinas und die zunehmenden Waffenlieferungen westlicher Staaten an die Ukraine in den letzten Wochen bestätigen die päpstliche Einschätzung, dass in diesen Krieg "mittlerweile neben Russland alle Großmächte der Welt darin verstrickt" seien und "eigene, imperiale Interessen" verfolgten.

Der brutale, sinnlose und opferreiche Kampf um Bachmut macht deutlich, dass es hohe Zeit ist, die Bemühungen um einen Waffenstillstand und um Frieden in der Ukraine durch eine Autorität wie den Papst ernst zu nehmen. Alle friedliebenden Kräfte in der EU, bei der UNO, auch der deutsche Bundeskanzler, die Präsidenten Frankreichs und der USA sowie die chinesische Regierung sollten die Vermittlungsversuche des Papstes unterstützen.

Für Frieden ist es nie zu spät. Alles andere ist eine Bankrotterklärung der Menschlichkeit und eine Schande für die gesamte Menschheit.

TV-Hinweis:
Zehn Jahre mit Papst Franziskus | Sonntag, 12. März, 20.40 Uhr, RSI LA 1 und www.rsi.ch | Ein Auszug des Interviews ist bereits hier verfügbar.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.