Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 14.01.2020
Gesunde Arbeit soll sich für Vorgesetzte lohnen
VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. mit Idee zur Stärkung von "guter Arbeit"
Berlin, 14.01.2020. Mit neuen Ideen will die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) die Gesundheit von Beschäftigten verbessern. Bundes-geschäftsführer Georg Abel sagt im Interview mit "Verbraucher konkret": Die Implementierung betrieblicher Gesundheitsförderung könne wirtschaft-liche Auswirkungen für Führungskräfte haben - durch Sonderzahlungen.

Abel zieht ein Fazit aus der Mitarbeit des Bundesverbands im Forschungsprojekt GESIOP. Gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universitäten Hamburg und Kiel sowie der TU in München und Praxispartnern bei HHLA, tegut. und der BAUR Gruppe hatten die Verbraucherschützer erprobt, die Arbeit für eine alternde Bevölkerung, deren Aufgaben zugleich in der globalisierten Wirtschaft verdich-teter werden, in "gute Arbeit" zu verändern. Das Projekt erstellte ein Tool, mit dem Unternehmen im Selbstcheck erkennen können, wo und wie sie sich um das Wohl ihrer Mitarbeiter kümmern können. Das macht Sinn: Die Mitarbeiter leben gesünder und die Unternehmen können ihr Engagement nutzen. Es steigert das Image und bringt Erfolg am Markt der Arbeitskräfte und der Waren.

Noch führt Gesundheitsförderung in Betrieben ein Schattendasein. In einer Umfrage erkannte die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. dass Branchen-verbände bis auf Ausnahmen ihre Mitgliedsunternehmen alleine lassen, statt ihnen Hilfe bei der Umsetzung von Gesundheitsangeboten zu bieten. Dies gilt es zu ändern. Der Anstoß der Verbraucherorganisation zieht daher Parallelen zur Debatte um mehr Nachhaltigkeit. Auch dort sind Fachleute der Überzeugung, dass eine Kurskorrektur hin zu einer ökologisch-sozialen Ausrichtung erst erzielt werden kann, wenn das Thema in der unternehmerischen Struktur verankert ist. Neben Boni für das Erzielen von Umsatzerfolgen gibt es etwa erste Betriebe, die solche Sonderzahlungen für Nachhaltigkeitsziele goutieren. Die Zielerreichung klappt besser, wenn Führungskräfte dies am Einkommen spüren.

Das allein aber kann kein Allheilmittel sein. Das sieht auch die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. so. Abel sieht auch Mitarbeiter in der Pflicht: "Ein gutes Betriebsklima hängt auch von Beschäftigten ab", betont er. Der Bundesgeschäftsführer mahnt aber, dass auch Branchenverbände, Krankenkassen, Gewerkschaften und Politik dem Thema mehr Beachtung schenken müssen. Sein Fazit ist klar: "Wir brauchen neue Denkmuster."

Mehr zum Thema sowie das Interview finden Interessierte unter:
https://www.nachhaltig-einkaufen.de/gesunde-arbeit-und-nachhaltigkeit


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt

Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin

Hitzewelle: Wassersparen hilft der Natur NABU und Landeswasserversorgung geben Tipps und bitten um Mithilfe

01.07.2025
Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen Der motorisierte Wassersport belastet die Ökologie der Seen in Deutschland.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt