Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 13.01.2020
Klimafreundlicher durch die kalte Jahreszeit
VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. gibt Tipps
Berlin, 11.01.2020. Die Winterzeit macht es schwerer, klimafreundlich zu leben. Wir müssen heizen, brauchen mehr künstliches Licht und können auf weniger regionale Freilandware zugreifen. Wie man klimafreundlicher durch den Winter kommt, hat Fachreferentin Miriam Bätzing von der VERBRAUCHER INITIATIVE zusammengefasst:
  • Beheizen Sie Wohnräume tagsüber mit etwa 20 Grad (entspricht "Stufe 3"). Senken Sie die Temperatur nachts sowie in wenig genutzten Räumen. Jedes Grad weniger spart etwa sechs Prozent Energie. Stoßlüften Sie drei- bis viermal pro Tag für fünf bis zehn Minuten.
  • Isolieren Sie undichte Fenster und Türen sowie dünnere Außenwände hinter Heizkörpern, um Wärmeverluste zu verringern.
  • Vermeiden Sie importiertes Obst und Gemüse. Besser fürs Klima sind jetzt saisonale Wintergemüse wie Feldsalat, Grünkohl, Rosenkohl und Rote Bete. Bei Obst sollten Sie regionale Äpfel und Birnen aus Lagerhaltung bevorzugen.
  • Beleuchten Sie maßvoll. An kurzen Wintertagen schalten wir Leuchten deutlich früher ein als im Sommer. Das verbraucht nicht nur mehr Strom, auch der CO2-Verbrauch steigt. Licht sollte daher nur bei Bedarf eingeschaltet, ungenutzte Räume nicht beleuchtet werden. Bevorzugen Sie energieeffiziente LED- oder Energiesparlampen.
  • Fahren Sie Rad. Was hierzulande Viele abschreckt, ist in Skandinavien völlig normal. Gut sichtbare, wasserfeste Bekleidung, einen warmen Sattelüberzug und gute Beleuchtung vorausgesetzt, kann Radfahren auch im Winter Spaß machen. Ein geringerer Reifendruck verbessert bei Glätte die Haftung. Positiver Nebeneffekt: Bewegung im Freien hält fit und stärkt das Immunsystem.
  • Machen Sie sich die Winterkälte zu Nutze und kühlen Sie Lebensmittel und Getränke jetzt draußen. Auch Wäsche trocknet selbst bei Frost im Freien.
  • Verwenden Sie bei Schnee und Glätte besser kein Streusalz, es ist für Böden und Grundwasser schädlich. Umweltfreundlicher ist der Griff zur Schneeschaufel oder zu salzfreien Streu-Alternativen.
Mehr zum Thema finden Sie u. a. in den Broschüren "Basiswissen Strom sparen" und "Nachhaltig durch das Jahr" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die 16-seitigen Themenhefte können für je 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung