Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V., D-10117 Berlin
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 08.11.2019
"Mama, Papa - was tun wir eigentlich für mehr Klimaschutz?"
Neuer Film des FMI zeigt die Vorteile einer Dämmung aus Mineralwolle
120 Mio. Tonnen CO2 - das sind nur die direkten Kohlendioxid-Emissionen des Gebäudebestandes aus der Verbrennung von Heizöl und Erdgas in Deutschland. Im Jahr 2030 dürfen es noch maximal 72 Mio. Tonnen pro Jahr sein. Anfang Oktober hat das Bundeskabinett das Klimaschutzprogramm 2030 beschlossen. Mit diesem Bündel von Maßnahmen soll es Deutschland gelingen, seine internationalen Klimaverpflichtungen zunächst bis zum Jahr 2030 zu erfüllen. Ein wichtiges Ziel ist dabei auch ein energieeffizienter Gebäudebestand.

© FMI
"Eine Dämmung des Hauses, z.B. mit Mineralwolle (Glas- oder Steinwolle), ist die effizienteste Maßnahme im Rahmen einer energetischen Sanierung. Sie reduziert den CO2-Ausstoß sofort und senkt dank hoher Energieeinsparungen gleichzeitig die Heizkosten - bei angenehmen Raumtemperaturen an kalten wie heißen Tagen. Außerdem kombiniert Mineralwolle Energieeinsparung mit bestem Lärm- und Brandschutz", sagt Dr. Thomas Tenzler, Geschäftsführer des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. (FMI).

Der Dämmratgeber im Internet
Dass eine Mineralwolldämmung, maximaler Wohnkomfort und Klimaschutz Hand in Hand gehen, zeigt der neue Film des FMI auf seinem Ratgeberportal "Der Dämmstoff".

Am Anfang des Films steht die Frage "Mama, Papa - was tun wir eigentlich für mehr Klimaschutz?". Die Eltern erklären ihrer Tochter am Beispiel ihres kürzlich mit Mineralwolle gedämmten Hauses die einzigartigen Produkteigenschaften dieses Dämmstoffs und seinen damit verbundenen wichtigen Beitrag für ein besseres Klima. Der Dreiminüter setzt dabei auch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Glas- und Steinwolle gekonnt in Szene.



Neben dem Film finden Bauherren, Heimwerker und Profis auf www.der-daemmstoff.de noch mehr Wissenswertes rund um die Dämmung mit Mineralwolle - von praktischen Tipps und Bauprojekten im Blog "Maximal Mineral" bis hin zu Fördermitteln. Denn: Verschiedene Einzelmaßnahmen wie die Dämmung von Geschoss- oder Kellerdecken sind förderfähig! Weitere Informationen...

Mineralwolle - Dämmstoff mit Langzeitwirkung
Bei Wind und Wetter: Eine Gebäudedämmung trägt im Alt- wie im Neubau zu einer wirkungsvollen Senkung der Heizkosten und damit zum gewünschten Klimaschutz bei. Deshalb sollten die verwendeten Baumaterialien ökologisch unbedenklich und langlebig sein.

Dämmstoffe aus Mineralwolle erfüllen diese Kriterien besonders gut. Sie sind deshalb u.a. mit dem "Blauen Engel" ausgezeichnet. Dieses Umweltzeichen bescheinigt, dass Produkte aus Glas- und Steinwolle umweltfreundlich und nachhaltig sind.

Nicht nur die Ökobilanz der aus natürlichen Rohstoffen und Recyclingmaterialen hergestellten Mineralwolle kann sich dabei sehen lassen. Auch in puncto Effizienz überzeugt Mineralwolle, denn aus nur einem Kubikmeter Rohstoff lassen sich bis zu 150 Kubikmeter Dämmstoff produzieren.

Außerdem hilft Mineralwolle, über Jahrzehnte hohe Energieeinsparungen zu erreichen, denn sie behält ihre hohe Leistung ein Bauteilleben lang. Bei der Verwendung von Mineralwolle kommen neben den sehr guten wärmedämmenden Eigenschaften noch weitere Vorteile hinzu: Dank ihrer Nichtbrennbarkeit bietet der Multifunktions-Dämmstoff einen sehr guten Brandschutz und schützt zusätzlich gegen störenden Lärm.

Über den FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.
Der FMI ist der Fachverband der Mineralwolle produzierenden Industrieunternehmen in Deutschland. Diese Unternehmen fertigen Qualitätsdämmstoffe aus Glaswolle und Steinwolle, die mit dem RAL Gütezeichen gekennzeichnet sind. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile des Allround-Dämmstoffs Mineralwolle einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, gehört zu den Hauptanliegen des Verbandes.

Weitere Informationen zur Kampagne "Mineralwolldämmung. Maximalschutz" des FMI finden Sie unter www.der-daemmstoff.de.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft