Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
GreenLife GmbH, D-19057 Schwerin
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
9.10.2019
PLGBC Green Building Symposium: Regen- und Grauwassernutzungs-Technologie von GreenLife aus Schwerin "Green Product of the Year"
Renommierter Branchen-Event in Warschau hebt die Ressource Wasser für Real Estate Markt hervor und zeichnet Anlagen des Wassermanagement-Experten GreenLife aus
Auf dem 9. Green Building Symposium in Warschau wurde die GreenLife GmbH für ihre nachhaltigen Wassermanagement-Lösungen ausgezeichnet. Bei der Vergabe der diesjährigen "Green Building Awards" machte die Regen- und Grauwasser-Technologie des Schweriner Wassermanagement-Experten das Rennen in der Kategorie "Green Product of the Year 2019". Die Verleihung der Green Building Awards ist krönender Abschluss des Green Building Symposiums, das inzwischen als einflussreichste Veranstaltung der grünen Bauwirtschaft in Polen gilt und vom Polish Green Building Council (PLGBC) organisiert wird. Mit dem begehrten Preis zeichnet die Jury jährlich innovative Produkte und Lösungen aus, die einen Beitrag leisten, die Bauwirtschaft Polens zu einer der nachhaltigsten der Welt zu machen.
Foto: GreenLife GmbH
Ressource Wasser als wichtiges Kriterium für grünes Bauen
Mit der Prämierung eines Produktes rund um die Ressource "Wasser" setzte die Jury diesmal ein klares Signal für die nachhaltige Entwicklung der Baubranche in der Zukunft. In den Fokus rückten daher erstmals auch Kriterien wie dezentrale Lösungen im Bereich Regenwasser- und / oder Grauwasser-Aufbereitung, Alternativen zu Wassereinsparungen in Gebäuden, zur Verbesserung der Trinkwasserqualität wie auch intelligente Lösungen für zunehmend häufiger auftretende Starkregenereignisse bzw. extreme Trocken- und Hitzeperioden in Städten.
Den Preis für GreenLife nahm Marcin Klosowski, Vorstandsvorsitzender der Green Water Solutions, entgegen. Das Unternehmen ist Marktführer für Wasser-Recycling Systeme in Polen und agiert als Repräsentant und Partner der GreenLife GmbH im polnischen Markt. Zu den bereits gemeinsamen erfolgreich realisierten Regenwasser- und Grauwasser-Projekten zählen u.a. Skanska Property Poland, PKP (Polnische Bahn), DHL, Thule, Lidl und Dell.
Wasserreinigung mit dem BIOVITOR - kosteneffizient und sicher, auf natürliche Art
Der BIOVITOR ist das Herzstück der intelligenten GreenLife-Regenwasser-Aufbereitungs-anlagen. Er reinigt Regenwasser und nutzt dabei den natürlichen Prozess der biologischen Selbstreinigung von Gewässern. Dank des patentierten Prozesses auf Basis natürlicher Abbauvorgänge gilt der Biovitor als einer der innovativsten Regenwasser-Filtersysteme.
Er ist skalierbar, schnell und einfach anzupassen entsprechend der Größe des Auffangbereiches bzw. der Dachfläche des Gebäudes. Regenwasser-Aufbereitungsanlagen, die auf dieser Lösung basieren, zeichnen sich vor allem durch eine 100-prozentige Regenwasserausbeute von Gebäudedächern, eine exzellente Wasserqualität, hohe Kosteneffizienz sowie einen minimalen Wartungsaufwand aus (nach ca. 10 Jahren). Die Anlagen lassen sich in Neubauprojekte wie auch bestehende Gebäude integrieren und tragen dazu bei, die Kosten für Wassernutzung erheblich zu reduzieren. Perfekt integrierbar sind die GreenLife-Lösungen auch in zertifizierte Projekte wie in BREEAM and LEED Systeme. Bis heute wurden bereits zahlreiche Anlagen erfolgreich in Bauprojekte weltweit implementiert.
Foto: GreenLife GmbH
Akteure auf polnischem Markt setzen auf bewährte GreenLife Technologie
Die patentierte Technologie von GreenLife hat rasch große Akteure auf dem polnischen Real Estate Markt überzeugt, u.a. Skanska Property Poland, DHL, Panattoni, PKP (IDS Stations), Dom Development, ASBUD, ECC, Flextronics. Zunehmend Einsatz finden die Regenwassernutzungs-anlagen in öffentlichen Gebäuden, großen Einkaufszentren sowie in Industrie und Gewerbe.
Sebastian Jacob, verantwortlicher Projektmanager Sustainable Water Management, GreenLife GmbH: "Wir sind stolz über die Auszeichnung unserer Grauwasser Recycling- und Regenwassernutzungs-Anlagen mit unserer Biovitor Technologie, die einzigartig ist und in die wir viel Herzblut gesteckt haben. Unser Dank gilt auch unserem Partner Green Water Solutions. Die Vielzahl und Unterschiedlichkeit der Projekte, die wir gemeinsam in Polen realisiert haben, haben Signalcharakter. Darum wünschen wir uns, dass auch der deutsche Real Estate Markt dezentralen Wassermanagement-Lösungen in Zukunft offener und mutiger begegnet wird."
Marcin Klosowski, Vorstandsvorsitzender Green Water Solutions: "Wir freuen uns sehr über diesen Preis, weil wir damit auch eine Anerkennung und Wertschätzung dafür erfahren, dass wir uns jahrelang in Polen für dezentrales Wassermanagement stark gemacht haben. Das GreenLife Know-how, die Professionalität und die kontinuierliche Bereitschaft, die Technologien weiterzuentwickeln, sind Schlüssel für unseren gemeinsamen Erfolg."
GreenLife GmbH, Schwerin
Das mittelständische Unternehmen gehört zu den führenden Experten in Europa für dezentrales Wassermanagement. Für den norddeutschen Hersteller mit umfangreichen Sortiment, eigenen Patenten, Entwicklungen und Schutzrechten steht die sinnvolle Nutzung ökologischer Ressourcen im Zentrum seiner Geschäftstätigkeit. Das Familienunternehmen hat sich in den vergangenen 30 Jahren auf die Entwicklung, Herstellung und Beratung innovativer und hochwertiger Wassermanagement-Systeme für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbeobjekte, Hotels sowie Bürogebäude spezialisiert. GreenLife arbeitet mit Stadtplanern, Architektur- und Planungsbüros zusammen und setzt sich für die Kombination aus Regenwasser-und Grauwasseraufbereitung als ökologisch und ökonomisch sinnvolle Ergänzung und Alternative zur bisherigen Wasserversorgung ein. In 2018 wurde GreenLife für seinen Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz von interseroh ausgezeichnet - insbesondere für den schonenden Umgang wertvoller Ressourcen, das Einsparen von Treibhausgasen und sein sorgfältiges Recycling von Kunststoff. Weitere Informationen unter
www.greenlife.de und
www.greenlife-solutions.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Carla-Susanne Kleinjohann, GreenLife GmbH
Email:
info@greenlife.info
Homepage:
https://www.greenlife.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.