Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Öko-Institut Institut für angewandte Ökologie e.V., D-79038 Freiburg
Rubrik:Medien    Datum: 17.02.2004
Öko-Institut e.V. bietet ab sofort kostenlosen E-Mail-Newsletter
Neuer Informationsservice für die fachlich interessierte Öffentlichkeit
Einen neuen Service bietet das Öko-Institut e.V. der fachlich interessierten Öffentlichkeit: Mit einem kostenlosen Newsletter informiert das Institut ab sofort über den aktuellen Stand der Umweltforschung an den drei Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin.

Die Themen des ersten Newsletters:

·Klima- und flächenneutral: Ein integriertes Umweltkonzept für Olympia 2012 in Leipzig
·Agrobiodiversität - Impulse für eine nachhaltige Tier- und Pflanzenzucht
·Zwischen Stillstand und Aufbruch - Die Umweltpolitik im neuen Europa
·NahviS: Neue Nahverkehrsangebote im Südschwarzwald
·Nachhaltiges Bauen und Wohnen in Deutschland - eine zukunftsfähige Perspektive
·Green Goal - neue Impulse für die Umwelt in der Fußball-WM-Stadt Kaiserslautern
·Endlagerung im Ton - eine beachtenswerte Alternative zur Endlagerung im Salz
·Entsorgungskonvention: Positive Bilanz der ersten Überprüfungskonferenz
·Zwischenlager: Erstmals umfangreiches Grundwasser-Monitoring
·Ernährungswende - Strategien für eine nachhaltige Ernährung
·Nachhaltige Altersvorsorge: Wegweiser durch den Informationsdschungel

Das und mehr sind die Themen der ersten Ausgabe, die Sie unter http://www.oeko.de/newsaktuell.htm
nachlesen können. Künftig erscheint der Newsletter des Öko-Instituts e.V. - zunächst - einmal im Quartal. Perspektivisch werden die Beiträge in kürzeren Abständen veröffentlicht. Der Newsletter berichtet über ausgewählte Projekte und Ergebnisse aus den Forschungsbereichen Infrastruktur & Unternehmen, Biodiversität, Ernährung & Landwirtschaft, Nukleartechnik & Anlagensicherheit, Produkte & Stoffströme, Energie & Klimaschutz, Umweltrecht und dem Arbeitsfeld Verkehr. Sie erfahren auch, wie sich das Institut zu aktuellen Streitfragen in der Umweltpolitik positioniert und in welchen Gremien und Kommissionen die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen tätig sind.

Haben Sie Interesse am neuen Newsletter des Öko-Instituts e.V.? Abonnieren Sie unter http://www.oeko.de/newsletter.htm .

Ansprechpartnerin: Katja Kukatz, verantwortliche Redakteurin des Newsletters im Referat Öffentlichkeit & Kommunikation; Telefon dienstags bis donnerstags 0761/45 295-16, E-Mail k.kukatz@oeko.de.

Das Öko-Institut e.V. ist das führende Umweltforschungsinstitut im Bereich der angewandten Ökologie. Es erstellt wissenschaftliche Gutachten und berät PolitikerInnen, Umweltverbände, Institutionen und Unternehmen. Das Institut ist an den Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin vertreten.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.