Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 13.01.2020
Siemens zeigt sein wahres Gesicht
Ein Kommentar von Franz Alt
Es ist ein Lehrstück an Obergaunerei: Erst lädt Siemens-Chef Käser das deutsche Gesicht der Fridays for Future-Bewegung zu einem Gespräch ein. Dann bietet er ihr auch noch einen Posten im Siemens-Aufsichtsrat an. Sie könne ihn frei aussuchen. Aber nur zwei Tage später verkündet derselbe Siemens-Chef: Wir beteiligen uns an einem riesigen Kohle-Projekt in Australien.

Aber nur zwei Tage später verkündet derselbe Siemens-Chef: Wir beteiligen uns an einem riesigen Kohle-Projekt in Australien.

Während das Land seit Monaten mit riesigen Waldbränden kämpft, Menschen und Tiere dabei ihr Leben verlieren, tausende Häuser brennen, will Siemens weiter gute Geschäfte mit Kohle machen.

Australien brennt und Siemens zündelt
Der Vorstands Siemens-Chef Joe Kaeser gab am Sonntagabend auf Twitter bekannt, dass Siemens den Vertrag mit dem indischen Kohleunternehmen ADANI erfüllen wird.

Die Obergauner dieser Republik scheuen vor keiner Gaunerei zurück. Erst wird versucht, Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer, zu kaufen und kurz danach werden weiter Geschäfte mit dem Klimakiller Nummer eins, der Kohle, gemacht.

Zum Glück hat die Klima-Aktivistin sich nicht kaufen lassen, sondern ein kluges Gegenangebot gemacht. Nämlich einen Klimawissenschaftler in den Siemens-Vorstand zu berufen.

Kein noch so großes Gauner-Stück ist diesem Weltkonzern noch peinlich. Australien brennt und Siemens zündelt weiter. Der indische Energiekonzern Adani bekommt wie gewünscht von Siemens Signaltechnik, um in Australien auf Schienen Kohle befördern zu können. Adani will eines der größten Kohleminen der Welt bauen. Und Siemens will unbedingt dabei sein und schmutziges Geld verdienen.

Neben dem Klimaschutz geht es dabei auch um Verbrauch von viel Wasser, um die Zerstörung von Lebensräumen und um den Transport der Kohle über das Great Barrier-Reef, das größte Korallenriff der Welt. Dass so ein Projekt im Jahr 2020 ein Verbrechen an der Umwelt ist, stört die Umweltverbrecher an der Spitze von Siemens offenbar nicht.

In dieser Kohlemine sollen jedes Jahr bis zu 60 Millionen Tonnen Kohle gefördert werden. Damit wird der ohnehin schon hohe Kohleexport von Australien nochmals um 20% gesteigert. Klar ist, dass mit solchen Projekten die weltweite Klimazerstörung weiter angeheizt wird.

Umweltschützer vor Ort sehen weitere Tierarten bedroht. In den letzten Monaten haben durch die Waldbrände in Australien etwa eine Milliarde Tiere ihr Leben verloren. Die Kohlemine Abbot Point liegt in der Nähe des weltbekannten Great Barrier Reef.

Siemens-Bosse sprechen seit einiger Zeit von einer Klimawandel-Strategie im Konzern. Dieses Wort sollte ihnen künftig im Halse stecken bleiben. Den dreisten Obergaunern an der Sitze solcher Konzerne dürfen wir in Zukunft kein Wort mehr glauben. Siemens zeigt sein wahres Gesicht.

Die australischen Umweltschutzorganisation Market Forces: "Siemens wird diese Entscheidung bereuen. Der Konzern erntet nun weltweite Empörung und einen verschärften Klimawandel."

Anlässlich der fatalen Entscheidung von Joe Kaeser (Siemens) sieht sich "Fridays-for-Future" gezwungen. nochmals auf die Straße zu gehen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.