Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOreporter.de AG, D-44141 Dortmund
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 31.12.2019
20 Jahre ECOreporter.de: Vom Wachhund bis zu bissigen Vorständen.
Seit 1999 Infos, Analysen und Tipps für grüne Geldanlagen
Wie kann man denn eine ganze Redaktion jeden Tag nur mit grünen und ethischen Geldanlagen beschäftigen? Gibt es da überhaupt genug Nachrichten? Das fragten sich Journalistenkollegen vor 20 Jahren, nach der Gründung von ECOreporter.de. Tatsächlich, es gab sie! Kleine Umwelt-Aktiengesellschaften, jede Menge Windfonds, grüne Start-ups, die Vorstellung des Dow Jones Sustainability Index, die erste Messe Grünes Geld: Es war viel los, als ECOreporter 1999 startete, siehe www.ecoreporter.de/artikel/20-jahre-ecoreporter-vom-wachhund-bis-zu-bissigen-vorstanden/

20 Jahre Nachhaltigkeit in Deutschland - was hat sich getan?
20 Jahre Berichterstattung über nachhaltige Geldanlage hinterlassen derzeit vor allem einen Eindruck: Das Tempo bei der Nachhaltigkeit ist sehr unterschiedlich. So stieg der Marktanteil von "Grünen Strom"von circa 4 auf über 40 Prozent. Zu langsam, aber schneller als 1999 erwartet. Der Klimaschutz wiederum tritt - global gesehen - auf der Stelle. Denn die Treibhausgasemissionen sind weltweit in den letzten 20 Jahren deutlich gestiegen.

Umweltschutz & Nachhaltigkeit in Finanzbranche unverändert schwach!
Ein weiteres Beispiel für unterschiedlichen Geschwindigkeiten im Nachhaltigkeits-Bereich gibt es im Finanzbereich: Während die breite Masse deutscher Unternehmen seit 1999 Umweltmanagementsysteme, Nachhaltigkeitsberichte und -leitlinien einführte, hat dies die deutsche Finanzbranchenahezu komplett verschlafen. Fondsgesellschaften mit Leitlinien zur Nachhaltigkeit? Kann man mit der Lupe suchen. Was in der Industrie schon lange (Umwelt-)Standard ist, gilt in der Finanzindustrie unverändert noch lange nicht.

ECOreporter mit Abo-Modell, um unabhängig zu bleiben.
ECOreporter-Meilensteine der letzten 20 Jahre waren u.a. Testmethodiken für Windfonds und später für Solarfonds. Durchführungen der Tests folgen, teilweise sind 20 geschlossene Erneuerbare-Energie-Fonds gleichzeitig am Markt. Daraus entwickelt ECOreporter die ECOanlagechecks, auch heute noch der Test-Standard für nachhaltige AIF, Nachrangdarlehen, Genussscheine, Anleihen und andere Produkte. Bereits 2004 stellte ECOreporter seine Internetseite auf ein Abo-Modell um: Lesen kann nur noch, wer dafür bezahlt. Dadurch bleibt ECOreporter von Werbeeinnahmen weitgehend unabhängig, stattdessen steht der Veralg finanziell steht der Verlag auf tausenden kleinen Abo-Beinen.

ECOreporter.de und Jörg Weber: Vielfach ausgezeichnet!
ECOreporter-Gründer und Geschäftsführer Jörg Weber arbeitete als Journalist arbeitete er für so renommierte Zeitungen wie Die Zeit, Der Spiegel, Süd¬deutsche Zeitung etc sowie für die ARD-Sendungen PlusMinus, Ratgeber Recht und Monitor. Darüber hinaus ist er Autor zahlreicher Umwelt- und Finanzbücher.Für sein Buch "Die Erde ist nicht Untertan" erhielt Jörg Weber bereits 1993 den Deutschen Umweltpreis für Publizistik. Außerdem wurde er mit dem Umweltpreis der Stadt Dortmund ausgezeichnet sowie 2007 mit dem Sustainability Congress Award für engagierten Journa¬lismus. Den B.A.U.M.-Umweltpreis in der Kategorie "Medien" erhält Jörg Weber für sein Engagement für Grünes Geld. Mit ECOreporter trug Jörg Weber wesentlich für mehr Transparenz bei nachhaltigen Geldanlagen bei.
Weitere Informationen über ECOreporter finden Sie unter www.ecoreporter.de
________________________________________

Über ECOreporter und ECOreporter.de:
ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlagen seit 1997, erfasst und analysiert kontinuierlich Marktdaten. Die Seite www.ECOreporter.de ist das führende Ökofinanz- Onlineportal in Deutschland. Die Dortmunder ECOreporter GmbH ist ein inhabergeführtes Verlagshaus, das Publikationen über nachhaltiges Investment erstellt. Anleger und Profis finden auf ecoreporter.de unabhängige und aufbereitete Informationen über nachhaltige Geldanlagen und Investments.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt