Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 28.02.2020
Fleisch-Fasten
VERBRAUCHER INITIATIVE über den Fleischverzehr und Alternativen
Berlin, 28. Februar 2020. Traditionell stehen die Karnevalstage für üppigen Genuss und Freude am Leben. Der Verzehr von Fleisch gehörte für viele in diesen Tagen dazu. Doch Verzicht auf Fleisch heißt nicht weniger Genuss und wirkt sich zudem positiv auf Umwelt und Gesundheit aus. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät zu Alternativen zum Fleischkonsum.

Die Fastenzeit ist ein guter Anlass, den Fleischkonsum zu überdenken und pflanzliche Alternativen einfach einmal auszuprobieren. "Der Verzicht auf Fleisch bedeutet ein Plus für die Umwelt und Gesundheit", so Lisa Haarhoff, Fachreferentin der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die Nutztierhaltung erzeugt klimaschädliche Gase und setzt Stoffe frei, die die Boden- und Grundwasserqualität beeinträchtigen. Außerdem begünstigt ein übermäßiger Fleischverzehr Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen.

Inzwischen gibt es eine Vielfalt vegetarischer und veganer Alternativen. Produkte, die aussehen wie das gewohnte Fleischprodukt, aber aus Ei, Milcheiweiß oder pflanzlichen Rohstoffen gemacht werden. Vegetarische Aufschnitte erlauben es, beim Brotschmieren nichts zu verändern, fleischfreie Bratlinge lassen Burger im Wesentlichen unverändert. Dass der Rohstoff für die rosa Aufschnittscheibe nicht Schweinefleisch sondern Eier sind, dass die Nuggets nicht aus Hühnerbrust, sondern Weizeneiweiß geformt wurden, macht für Geschmack und Konsistenz kaum einen Unterschied. Wie im fleischhaltigen Sortiment kann jeder für sich herausfinden, was ihm schmeckt und gut gelingt. Wer zum Essen einlädt, bestimmt, was aufgetischt wird. Zwischen Salaten, deftigen Suppen, knusprigem Brot und süßem Nachtisch wird kaum ein Gast Wurst und Frikadellen vermissen.

Neben pflanzlichen Ersatzprodukten kann Gemüse selbst die Hauptrolle in einem leckeren und gesunden Gericht spielen. Rezept-Datenbanken im Netz bieten vegetarische und vegane Rezepte an, so die Webseite der VERBRAUCHER INITIATIVE https://verbraucher.org/informieren/rezept-datenbank.

Mehr zum Thema finden Sie in den Themenheften "Vegetarisch essen" und "Basiswissen Gemüse und Obst" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die 16-seitigen Themenhefte können für je 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.