Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 02.04.2021
Klimaschutz bleibt Jahrhundertaufgabe
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Alltagstipps

2020 hat Deutschland seine CO2-Reduktionsziele erstmals übererfüllt – dank Corona. „Machen wir nach der Pandemie so weiter wie zuvor“, mahnt Klimareferentin Miriam Bätzing, „werden wir diesen Erfolg weder ausbauen noch halten können“. Wolle man unumkehrbare Klima-Kipp-Punkte, etwa das Abschwächen des Golfstroms oder das Abschmelzen der Polkappen, noch verhindern, so müssten die Anstrengungen in dieser Dekade drastisch erhöht werden. Die Summe des Handelns und der Handelnden sei dabei entscheidend, betont die Fachreferentin. Wie jede und jeder im Alltag einen unkomplizierten Klimabeitrag leisten kann, hat sie zusammengefasst:

  • Setzen Sie (sich) aufs Rad. Die sportliche Betätigung an der frischen Luft hält nicht nur fit, sondern ist quasi klimaneutral. Statt sich im Stau zu ärgern, sorgen Sie beim Radfahren für die nötige Bewegung im Alltag. Auf längeren Strecken lassen sich Rad und ÖPNV oft gut kombinieren. Für Reisen gilt: Bahn sticht Auto und Flugzeug aus Klimasicht deutlich.
  • Wechseln Sie zu einem Öko-Stromanbieter. Strom aus regenerativen Energiequellen ist wesentlich klimafreundlicher als solcher fossilen Ursprungs, da er weniger klimaschädliches CO2 verursacht.
  • Reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch zu Hause. Effizientes Heizen, gute Wärmedämmung, LED-Beleuchtung und energieeffiziente Elektrogeräte sind wichtige Hebel im Alltag. Eigentümer erzielen mit energetischer Sanierung einen besonders hohen Klimanutzen.
  • Genießen Sie öfter vegetarisch. Die Herstellung von Fleisch und tierischen Produkten ist ressourcenintensiv und belastet das Klima besonders stark. Falls Sie gerade ohnehin mehr selber kochen, probieren Sie neue vegetarische Rezepte aus und entdecken Sie fleischlose Lieblingsrezepte.
  • Konsumieren Sie im Alltag bewusster und mit Weitblick. Jeder Neukauf hat eine Klimaauswirkung, denn die industrielle Fertigung von Produkten ist in der Regel mit hohem Energiesatz und Transporten verbunden. Vorhandenes (länger) nutzen, reparieren, selber machen, leihen, teilen, mieten und gebraucht kaufen können so manchen Neukauf ersetzen. Dadurch werden Ressourcen geschont. 

Mehr als 200 praktische Alltagstipps rund ums Thema bietet die Broschüre „Einfach klimagerechter leben in Bayern“, die das Bayerische Umweltministerium und die VERBRAUCHER INITIATIVE (Bundesverband) unlängst gemeinsam veröffentlicht haben. Sie kann kostenlos beim Bestellservice der Bayerischen Staatsregierung unter https://www.bestellen.bayern.de abgerufen werden. 



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft