|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 17.04.2021) Essen & Trinken:
Beim Spargelkauf auf Umwelt und Frische achten Die VERBRAUCHER INITIATIVE über den Kauf der beliebten Stangen [Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin] Der Spargel, das aromatische Gemüse, ist jetzt frisch vom Feld aus der Region und ohne lange Transportwege zu haben. Aus ökologischen und sozialen Gründen ist er den Produkten aus Südeuropa oder Übersee vorzuziehen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, worauf Spargel-Fans beim Einkauf achten können und gibt Tipps zur Zubereitung. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 12.04.2021) Essen & Trinken: Weniger Ammoniak und mehr Tierwohl durch bessere Belüftung Modell-Vorhaben simuliert Rinderstall [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Die Landwirtschaft gilt als eine der größten Quellen für Ammoniakemissionen. Besonders die Rinderhaltung steht im Fokus. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut hat berechnet, dass sich der Ammoniakausstoß senken lässt, wenn die Rinderställe anders aufgebaut sind und ein Abluftkanalsystem installiert wird. Gleichzeitig steigt so das Tierwohl. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat das Projekt fachlich und finanziell mit 97.270 Euro gefördert. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 08.04.2021) Essen & Trinken:
Entwaldung, Landraub, unmenschliche Arbeitsbedingungen im brasilianischen Fleischsektor BUND fordert Stopp des EU-Mercosur-Handelsabkommens [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Fleischproduktion geht einher mit Entwaldung, Landraub und Zwangsarbeitsverhältnissen. Das belegt ein neuer Bericht der brasilianischen Organisation Réporter Brasil und Friends of the Earth Europe, dem europäischen Dachverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Angesichts alarmierender Folgen für Umwelt, Menschenrechte und das Klima fordert der BUND den Stopp des Abkommens zwischen Europäischer Union und den Mercosur-Staaten. "Das Mercosur-Abkommen fördert den Export von Rindfleisch und anderen Fleischprodukten nach Europa, deren Produktion massiv zur Entwaldung und Menschenrechtsverletzungen in Südamerika beiträgt", mahnt Sarah Hoesch, Wirtschaftsexpertin beim BUND. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Unternehmen vom 07.04.2021) Essen & Trinken: Bio-Schaukäserei Wiggensbach spendet 21.000 Euro Genossenschaft aus Bio-Betrieben unterstützt Organisationen, Vereine, Selbstständige und Künstler [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Die Bio-Schaukäserei Wiggensbach eG unterstützt von der Corona-Virus-Pandemie besonders stark betroffene Unternehmen mit einer Spende von insgesamt 21.000 Euro. Insgesamt sieben Schecks zu je 3.000 Euro reichte die Genossenschaft aus 20 landwirtschaftlichen Bio-Betrieben jetzt an gemeinnützige Organisationen und Unternehmen sowie Selbstständige, Künstler, Firmen und Vereine aus der kulturellen Szene weiter. ... [weiterlesen]
-
(Artikel freie Autoren vom 06.04.2021) Essen & Trinken: Industriepflanzen machen unproduktives Ackerland rentabel Europäisches Projekt erforscht, wie unrentable Äcker mit nachwachsenden Rohstoffen nachhaltig und wertschöpfend genutzt werden können. [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Ungenutztes Potenzial: Rund 65 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Flächen in Europa sind für die konventionelle Landwirtschaft kaum oder gar nicht nutzbar. Dieses enorme Potenzial zu erschließen, ist das Ziel des europäischen Forschungsprojektes MAGIC. ... [weiterlesen]
-
(Kurzmeldung/Ankündigung vom 31.03.2021) Essen & Trinken: SWR Doku auf den Spuren globaler Fleisch-Produktion "Billiges Fleisch - Wer bezahlt für die kleinen Preise?" am 7. April 2021, 20:15 Uhr, im SWR Fernsehen [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Die Deutschen genießen billiges Fleisch - selten haben sie weniger Geld für dieses Lebensmittel ausgegeben. Rund 60 Kilogramm Fleisch konsumieren deutsche Verbraucher im Durchschnitt pro Jahr. An Ostern und Weihnachten besonders beliebt: Rindfleisch aus Südamerika. Eine Doku der Reihe "betrifft" im SWR Fernsehen schaut hinter die Kulissen der Landwirtschaft in Deutschland und Brasilien. Und blickt auf eine weltweit agierende Agrarindustrie. Zu sehen ist "betrifft: Billiges Fleisch - Wer bezahlt für die kleinen Preise?" am Mittwoch, 7. April 2021, um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. Nach der Ausstrahlung ist der Film ein Jahr in der ARD-Mediathek und auf dem SWR Doku Kanal auf Youtube abrufbar. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 29.03.2021) Essen & Trinken:
Bunte Tradition zu Ostern: gefärbte Eier Die Kennzeichnung zu Herkunft und Haltung der Legehennen ist bei gefärbten Eiern keine Pflicht [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Was haben Eier eigentlich mit Ostern zu tun und warum färben wir sie bunt? Welche Farben eignen sich am besten? Sollen die Eier abgeschreckt werden und wie lange halten sich hartgekochte Eier? Die Verbraucherzentrale Bremen gibt Tipps rund um das Thema Ostereier. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 29.03.2021) Essen & Trinken: Zu Ostern Eier essen mit Genuss Die VERBRAUCHER INITIATIVE über cholesterinbewusste Ernährung [Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin] Eier hatten lange Zeit als Cholesterinbomben einen schlechten Ruf. Inzwischen sind sie rehabilitiert. Es hat sich gezeigt, dass das Cholesterin in Lebensmitteln nur wenig Einfluss auf den Cholesterinspiegel im Blut hat. Die VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, welche Lebensmittel hier eine größere Rolle spielen. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 26.03.2021) Essen & Trinken:
Wachteleier stammen meist aus Käfighaltung Einer Wachtel stehen in manchen Haltungssystemen gerade einmal 125 Quadratzentimeter zu. [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Gerade in der Osterzeit gelten die kleinen, gesprenkelten Wachteleier für manche Menschen als Delikatesse. Der Deutsche Tierschutzbund macht darauf aufmerksam, dass viele der Wachtelhennen in Deutschland standardmäßig in viel zu kleinen Käfigen gehalten werden und rät vom Kauf der Eier ab. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Partei vom 26.03.2021) Essen & Trinken:
"Die grünen Agrarminister:innen können sich das Ergebnis der Verhandlungen als Erfolg verbuchen." Renate Künast zur Einigung der Agrarministerkonferenz auf Eckpunkte zur nationalen Umsetzung der EU-Agrarreform [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin] Gegenüber dem ursprünglich auf dem Tisch liegenden Vorschlag werden nun deutlich mehr Agrargelder an ökologische Kriterien gekoppelt. Es ist gut, dass die grünen Agrarminister:innen sich Frau Klöckner und CDU, CSU, SPD, FDP und Linke widersetzt und weiter verhandelt haben. ... [weiterlesen]
|
|