Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 22.09.2020
Herbstbeginn: Jetzt das Immunsystem fit machen
Auch Lachen zählt zu den Energietipps für Körper, Geist und Seele
Die große Sommerhitze ist vorbei, und mit dem Herbstanfang rückt die kalte Jahreszeit näher. Dann treten auch wieder vermehrt Atemwegsinfekte auf. "Mit einigen Tipps und Tricks kann man seinem Immunsystem schon jetzt etwas Gutes tun, um Schnupfen und Husten in den Wintermonaten vorzubeugen", rät Patric Stamm vom KKH-Serviceteam in München.
  • Gesunde, ausgewogene Ernährung: Achten Sie darauf, Ihren Vitalstoffbedarf zu decken. Gemüse, Obst, Getreideprodukte und Nüsse sollten in Ihrem Einkaufskorb nicht fehlen.
  • Geheimtipp Ingwer: "Die unscheinbare Knolle dient nicht nur als Geschmacksträger beim Kochen, sondern bringt auch das Immunsystem in Schwung", sagt Patric Stamm. Ingwer wirkt sich positiv auf die Verdauung, die Muskulatur und auf die Schmerzbekämpfung aus.
  • Ausreichende Bewegung: Durch regelmäßige Bewegung wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt und der Abtransport von Krankheitserregern durch das Lymphsystem angeregt. "Um aktiv und vital zu bleiben, reicht es um Beispiel, zehn Minuten in der Mittagspause aktiv zu gestalten", sagt Patric Stamm.
  • Genügend Trinken: Trinken Sie ausreichend, mindestens 1,5 Liter am Tag. "Regelmäßiges Trinken schützt die Schleimhäute vor dem Austrocknen und sorgt für den Abtransport von Viren und Bakterien", so Patric Stamm. Alkoholische Getränke, zuckerhaltige Fruchtsäfte und Softdrinks sollten besser vermieden werden.
  • Auf gesunden Schlaf achten: Schlafen Sie ausreichend. "Durchschnittlich benötigt ein Erwachsener sechs bis acht Stunden Schlaf am Tag. So geben Sie Ihrem Immunsystem ein gutes Fundament", rät Patric Stamm.
  • Regelmäßiges Lüften: Durch Lüften kann neue sauerstoffreiche Luft in den Raum gelangen. Dadurch entweicht die verbrauchte, virenreiche Luft. Das ist auch in Corona-Zeiten besonders wichtig. Außerdem sorgt es in kalten Wintermonaten für einen Erfrischungskick.
  • Positiv bleiben: Versuchen Sie, positiv zu denken! Glückliche Menschen produzieren mehr Antikörper. "Auch Lachen hält fit und stärkt das Immunsystem", sagt Stamm.

Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit rund 1,7 Millionen Versicherten. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Website.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?