Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 24.09.2020
Natürliche Wege gegen Migräne
Ein heftiger, pulsierender Kopfschmerz, der Unwohlsein und Übelkeit zugleich hervorrufen kann - die Schattenseiten einer Migräne sind mit Sicherheit schon jeder Person zumindest einmal untergekommen. Für jene Personen, die jedoch öfter unter dieser Krankheit leiden müssen, ist die Auswahl an Hilfsmitteln breit gefächert. Wer seinem Körper zusätzlich gutes tun will, sollte allerdings auf natürliche Wege setzen.

© StockSnap, pixabay.com
Für die natürliche Behandlung einer Migräne steht in etwa eine ähnlich große Bandbreite an Anwendungen zur Verfügung. Erfolgt eine verantwortungsvolle Einnahme, können grundsätzlich keinerlei ähnliche Gefahren auftreten, wie es oft im Falle pharmazeutischer Substanzen passiert. Da jedoch auch ausgewählte Kräuter nicht immer ungefährlich sein können, sollte idealerweise der Hausarzt zu Rate gezogen werden. Mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten können zusätzliche Beschwerden verursachen.

Um Kräuter und andere natürliche Gewächse zur Behandlung gegen Migräne nutzen zu können, sind Tees eine ideale Lösung. Grundsätzlich gilt sowieso, dass täglich etwa zwei Liter an Flüssigkeit aufgenommen werden sollen. So wird die Durchblutung des Gehirns angekurbelt und die jeweiligen Wirkstoffe der Hausmittel können ihren Effekt erzielen. Um die Migräne natürlich loszuwerden, kann beispielsweise die Gewürznelke in Kombination mit Zimt und Zitronensaft ihre schmerzstillende Wirkung entfalten. Ebenso schwören eine Vielzahl von Menschen auf die Zugabe von Ingwer bei lange anhaltender Migräne. Ein weiteres, bewährtes Hausmittel gegen den unangenehmen Kopfschmerz sind außerdem die Kamillenblüten. Oft treten Magenbeschwerden in Kombination mit Migräne auf - mit einem Tee auf Basis von Kamillenblüten wird auch diese Begleiterscheinung nicht mehr zur Belastung.

Wer als Heißgetränk lieber den Kaffee bevorzugt, kann auch damit für die notwendige Entlastung sorgen. Koffein kann die Blutgefäße erweitern und ist deswegen möglicherweise ein Heilmittel gegen Migräne. In Kombination mit dem Saft einer halben Zitrone soll der Effekt am stärksten generiert werden. Hier gilt allerdings Vorsicht in der Anwendung. Bei manchen Menschen führt die Aufnahme von Koffein möglicherweise zu einer weiteren Migräneattacke.

Um sich auf natürlichem Weg von der Migräne befreien zu können, ist auch die Aromatherapie eine vielversprechende Lösung. Hier kommen ätherische Substanzen zum Einsatz, die auf Stirn, Nacken und den Schläfen aufgetragen werden sollen. Dazu geeignet sind beispielsweise Öle mit dem Inhaltsstoff CBD, Pfefferminz, Lavendel oder Rosmarin, deren Anwendung Schmerzen lindern kann. Im Allgemeinen tragen jene Öle zum menschlichen Wohlbefinden bei und sorgen für ausreichend Entspannung. Hierfür können sie auch als Badezusatz angewendet werden.

Abgesehen von Tees und Aromen können sich betroffene Personen auch extreme Temperaturbedingungen zum Vorteil machen. Tritt gerade eine akute Migräneattacke auf, sollte ein mit Salz und gefrorenem Eis gefüllter Beutel direkt an der schmerzenden Stelle platziert werden. In liegender Position kann sie bis zum Abklingen auch auf der Stirn platziert werden.

Um sich zusätzlichen Komfort zu verschaffen, kann im Falle einer Migräne auch ein ansteigendes Fußbad ausprobiert werden. Die Füße müssen dafür in einer Wanne platziert werden und von einer zweiten Person mit Wasser aufgefüllt werden. Zu Beginn sollte die Temperatur knapp über dreißig Grad Celsius betragen. Im Laufe der nächsten zwanzig Minuten muss schubweise warmes Wasser hinzu gegossen werden, bis das Thermometer 42 Grad Celsius anzeigt. So kann durch die stetige Erweiterung der Blutgefäße ein beruhigender Effekt entstehen, der auch die Migräne beseitigen kann.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können