Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 09.10.2020
Aromatherapie: Anwendung ätherischer Öle
Wer auf alternative Heilmethoden setzt, liegt mit einer Aromatherapie goldrichtig.
Damit lässt sich nicht nur das innere Gleichgewicht bewahren, sondern auch gezielt gegen psychische und physische Probleme vorgehen. Schon lange wird die Aromatherapie bei den Chinesen und Ägyptern als Naturheilverfahren angewendet und eignet sich optimal für all jene, die ihrem Körper auf natürliche Weise etwas Gutes tun möchten.

© Marina Pershina, Pixabay.com
Die Aromatherapie ist ein Teil der Alternativmedizin und Baustein der Phytotherapie. Dabei geht es schlichtweg darum, Körper, Geist und Seele mit der Anwendung ätherischer Öle in ein Gleichgewicht zu bringen - ganz ohne eine spezielle Medikation oder die Einnahme anderer Heilmittel auf natürlicher Basis. Diese Öle werden auf verschiedene Arten verdampft und der Duft somit durch die Nase aufgenommen. Dabei gelangen diese in das limbische System des Gehirns und beeinflussen so schließlich die allgemeine Stimmung und Emotionen.

Sehr beliebt bei Anwendern und Heilpraktikern ist die Verwendung einer Duftlampe oder eines Diffusers, jedoch können die Öle bei Bedarf auch in die Haut einmassiert oder als Badezusatz verwendet werden. Letztere Varianten haben den Vorteil, dass die Öle auch über die Haut aufgenommen werden und dabei ebenfalls eine Wirkung erzielen können. Angewendet als Aromabad ist darauf zu achten, das ätherische Öl zunächst mit einem Emulgator zu vermischen. Hier können Anwender beispielsweise Milch, Duschgel oder Meersalz verwenden und diese Mischung schließlich erst nach dem Befüllen der Wanne in das Wasser geben. Bei allen Methoden geht es jedoch hauptsächlich um das Einatmen des Duftes - in welcher Art und Weise das geschieht, ist dabei zunächst nicht relevant.

Ganz wichtig ist jedoch, auf die Reinheit der ätherischen Öle zu achten und auf qualitativ hochwertige Produkte zurückzugreifen. Ideal sind naturreine Öle, welche aus zertifiziertem Bio-Anbau stammen und somit keine unbedenklichen Stoffe enthalten. Alternativ lassen sich ätherische Öle auch selbst herstellen, jedoch sollten diese nicht unverdünnt angewendet werden. Auch bei der Aromatherapie in der Schwangerschaft ist etwas Vorsicht geboten, denn dabei kann die Auswahl bestimmter Öle wehenfördernd sein. Grundsätzlich gilt auch, dass die Aromatherapie nur etwa eine Stunde andauern sollte, denn anhaltendes Verdampfen kann schließlich zu Übelkeit oder Kopfschmerzen führen.

Anwenden lassen sich die ätherischen Öle gegen vielerlei Beschwerden. Besonders beliebt ist dabei die Wirkung gegen Stress, Angst oder Schlafstörungen. Hier sollte zu Ölen gegen Unruhe gegriffen werden, also Baldrian, Lavendel, Rosmarin oder Rosenöl. Als Möglichkeit, um die Konzentration zu steigern, lässt sich beispielsweise Lemongrass, Orange oder Basilikum verwenden, welches besonders Menschen bei der Heimarbeit zugutekommt.

Neben der Aromatherapie für Geist und Seele, kann auch etwas für die Gesundheit und Vitalität getan werden. Dabei ist die Aromatherapie bei Erkältung und Atemwegsproblemen mit Eukalyptus oder Thymian weit verbreitet, aber auch die Verdauung kann mit Zimt- oder Anisöl angeregt sowie die Durchblutung verbessert werden. Wer stattdessen häufig mit Schmerzen zu kämpfen hat, seien es Kopf- oder Magenschmerzen, kann dank Aromatherapie ebenfalls zu mehr Wohlbefinden gelangen. Besonders hilfreich ist dabei Pfefferminzöl.

Direkt auf der Haut wirken unter anderem Kamillen- oder Teebaumöl bei entzündeten Wunden oder eine geschädigte Haut. Bei Hauterkrankungen wie Akne oder Ekzemen können solche Öle ebenfalls wahre Wunder bewirken, jedoch ist auch hier darauf zu achten, diese nicht unverdünnt aufzutragen, denn das kann wiederum zu Hautausschlag oder anderen Problemen führen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft