Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 08.11.2019
Erste Schülerakademie für fairen Handel in Bayern
180 Schüler bilden sich in Nürnberg zu Fairtrade-Experten weiter
Mit welchen Argumenten überzeugt man Kritiker vom fairen Handel? Was macht eine gute Aktion für mehr Fairness aus? Und wo sind in Nürnberg Geschäfte, die alternative Produkte anbieten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es auf der ersten bayerischen Schülerakademie am 11. November im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg. Gemeinsam mit dem Eine Welt Netzwerk Bayern, Mission EineWelt, Akademie des Caritas Pirckheimer Hauses und dem Nürnberger Agenda 21 Büro bildet TransFair 180 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte zum fairen Handel weiter.

Vernetzung über den eigenen Schulhof hinaus
Schüler und Lehrer vernetzen sich über den Schulhof hinaus. © TransFair e.V.
Einen Tag lang tauchen die Schüler in die Welt des fairen Handels ein und bilden sich in Workshops, konsumkritischen Stadtführungen oder auch einer Krimivorlesung zum Thema Handy zu Fairtrade-Schülerexperten weiter. Mit dem Wissen der Workshops gehen sie zurück an ihre eigenen Schulen, um dort das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu stärken. Denn dazu haben sich in Bayern schon über 220 Schulen verpflichtet und sich der Kampagne Fairtrade-Schools angeschlossen. "Die Schülerakademie ist Ansporn sowohl für die Kinder als auch für die Erwachsenen, sich für den fairen Handel zu engagieren", betont Claudia Brück, Vorstand des Vereins TransFair, der die Fairtrade-Schools-Kampagne ins Leben gerufen hat. "Hier trifft so viel Kreativität aufeinander und Ideen werden ausgetauscht. Das birgt ein riesen Potential, fairen und nachhaltigen Konsum gerade unter den Jüngeren voranzubringen."

Über 650 Schulen bundesweit machen sich für Fairtrade stark
Seit 2012 engagieren sich Schüler und Lehrer mit der Fairtrade-Schools-Kampagne bundesweit für einen gerechteren Handel. Über 650 Schulen machen mit und setzen sich gemeinsam für eine gerechtere Welt ein. Die Kampagne ist offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Für den Titel Fairtrade-School müssen Schulen fünf Kriterien erfüllen: Ein Schulteam aus Schülern und Lehrern koordinieren Aktivitäten, die Schule muss sich offiziell für mehr fairen Handel aussprechen und den Verkauf fair gehandelter Produkte an Kiosken und Schulkantinen sicherstellen. Neben Infoveranstaltungen oder Kreativworkshops müssen Themen des fairen Handels zudem im Unterricht behandelt werden. www.fairtrade-schools.de

Infos zur Veranstaltung finden Sie unter www.fairtrade-schools.de/termine

Hintergrund:
Der Verein TransFair e.V. wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, benachteiligte Produzentengruppen in Entwicklungsländern zu unterstützen. Als unabhängige Organisation handelt TransFair e.V. nicht selbst mit Waren, sondern setzt sich dafür ein, den Handel mit fair gehandelten Produkten und Rohstoffen zu fördern und mehr Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu erreichen. www.fairtrade-deutschland.de

TransFair gehört zum internationalen Verbund Fairtrade International e.V., in dem Fairtrade-Organisationen aus 25 Ländern und die drei kontinentalen Produzentennetzwerke zusammengeschlossen sind. Fairtrade International entwickelt die international gültigen Fairtrade-Standards. www.fairtrade.net

Alle beteiligten Akteure entlang der Lieferkette werden regelmäßig von FLOCERT GmbH kontrolliert. Die Gesellschaft arbeitet mit einem unabhängigen und weltweit konsistenten Zertifizierungssystem nach den Anforderungen der Akkreditierungsnorm ISO 17065 (DIN EN 45011). www.flocert.net


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung