Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 19.05.2020
Acht Tipps für einen umweltfreundlichen Haushalt
Alltägliches Leben nachhaltig gestalten
Die Umwelt kann nur dann geschont werden, wenn man bewusst auf sie achtet. Dazu muss man nicht sofort ein Stück Regenwald kaufen. Gerade im Alltag gibt es viele Möglichkeiten, wie man nachhaltig leben kann. Meistens sind es dabei die kleinen Dinge, die die größte Wirkung haben. Mit diesen acht Tipps gestalten Sie Ihren Haushalt umweltfreundlich.

Strom sparen
Es gibt vieles, das Sie der Umwelt zuliebe tun können. Beginnen Sie mit Ihrem Stromverbrauch - so setzen Sie erste Schritte für ein nachhaltiges Zuhause. Tauschen Sie dazu alle Haushaltsgeräte, die Strom regelrecht fressen, gegen energiesparende aus. Lassen Sie zudem Elektrogeräte nicht im Stand-By-Modus laufen - damit wird nur Strom verschwendet.

Zuhause bewusst beleuchten
Beim Licht kann man besonders viel und einfach Strom und Energie sparen. Das lohnt sich für Ihre Geldbörse und die Umwelt gleichermaßen. Am besten drehen Sie immer die ganze Beleuchtung ab, wenn Sie einen Raum verlassen. Außerdem lohnen sich energiesparende LED-Produkte anstatt Glühbirnen.

Umweltschonend kochen
Das tägliche Kochen kann mit ein paar einfachen Tricks nachhaltig gestaltet werden. Erhitzen Sie Wasser nicht am Herd, sondern mit einem Wasserkocher - dieser ist wesentlich energiesparender. Beim Backen lohnt sich Umluft - diese Backrohreinstellung verringert nicht nur den Energieverbrauch, sondern ist auch weniger zeitintensiv.

Regional einkaufen
Viele Obst- und Gemüsesorten legen einen langen Transportweg zurück, bis sie im Supermarktregal landen. Verzichten Sie auf Bananen aus Costa Rica und Trauben aus Ägypten. Unterstützen Sie stattdessen die heimische Landwirtschaft und kaufen Sie frisch geerntete Äpfel vom Bio-Bauern. So wissen Sie, wo die Vitaminlieferanten herkommen und Treibhausgasemissionen werden verringert.

Nachhaltige Haushaltsprodukte verwenden
Viele Haushaltsprodukte lassen sich durch umweltfreundliche Alternativen austauschen. Ersetzen Sie die allseits beliebte Küchenrolle durch Microfasertücher aus Baumwolle - diese können ganz einfach gewaschen und öfter als nur einmal verwendet werden. Das Gleiche gilt für Papierservietten: Setzen Sie auf Servietten aus Stoff. So produzieren Sie weniger Müll und die Umwelt kann aufatmen.

Mit ökologischen Reinigungsmitteln putzen
Viele der Putz- und Reinigungsmittel sind giftig und enthalten umweltschädliche Inhaltsstoffe. Auch hier gibt es einige ökologische Hausmittel, die das eigene Zuhause trotzdem auf Hochglanz bringen. So können Töpfe und Pfannen z. B. mit Kaffeesatz zum Strahlen gebracht werden. Zitronensäure hingegen hilft bei Kalkrückständen im Wasserkocher.

Bewusst mit Wasser umgehen
Wasser ist ein wertvolles Gut - dementsprechend sollte man damit umgehen. Beim Zähneputzen und Einseifen mit Duschgel sollten Sie das Wasser abdrehen. Wenn Sie Ihr Geschirr reinigen wollen, verwenden Sie am besten eine Spülmaschine. Sie verbraucht weniger Wasser als beim händischen Abwasch. Laden Sie die Spülmaschine dazu möglichst voll und verwenden Sie das ECO-Programm.

Nachhaltig leben in jedem Raum
Es gibt viele kleine Dinge, die für mehr Nachhaltigkeit im eigenen Zuhause sorgen - und das in jedem einzelnen Raum. Die folgende Infografik gibt Ihnen nochmals einen Überblick darüber, wie Sie Schlafzimmer und Co. mit ein paar kleinen Tricks umweltfreundlich gestalten können.


Zum Vergrößern auf die Graphik klicken!



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege