Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 13.05.2020
Schleswig-Holstein- Solarcup
Êndläufe in den Herbst verschoben Anmeldefrist für Photovoltaik-Tüftler wird verlängert bis 30. August
Haben wir denn noch genügend Zeit zum Bauen? So lautete die ängstliche email-Anfrage einer Schülerin, die in der nächsten Woche zum erstenmal seit Corona wieder ihre Mitschüler und Lehrer sieht. Deshalb hatte es bislang noch nicht geklappt mit der Anmeldung ihres Teams zum 12. Schleswig-Holstein Solarcup, der am 21. Juni in Glücksburg stattfinden sollte - ein Dilemma, in dem fast alle Kinder und Jugendlichen steckten, die erst zuhause im lockdown von dem beliebten Nachwuchstüftler-Wettbewerb erfahren hatten. Etwa ein Dutzend Einzelstarter haben sich zwar bereits aus dem homeschool office für Ultraleicht- oder Solarboot-Rennen angemeldet, viele würden aber gern im Team experimentieren, vielleicht parallel zu den Mitschülern ihres Physik- oder Kunstkurses: in der Kreativklasse und bei der Postergestaltung sind schließlich auch andere Talente gefragt.

So sehen Sieger aus: Pokalvergabe im artefact Zentrum Glücksburg. Foto: Brandhorst
Deshalb macht nun das Organisationsteam von artefact aus der Not eine Tugend: Da im Juni die Durchführung eines landesweiten Treffens ohnehin noch sehr kritisch wäre, haben wir uns dazu entschieden, das große Landesfinale auf der 10 Meter-Solarrennbahn in Glücksburg in den Herbst zu verschieben und nun die Anmeldefrist deutlich zu verlängern. so Werner Kiwitt von artefact: "Anmeldungen sind weiterhin vor, während und nach den Sommerferien bis zum 30. August möglich. Aber wer sich nun zügig anmeldet, erhält umgehend den Solar- Bausatz und hat reichlich Zeit, um sein Fahrzeug unter echter Sommer-Sonne zu optimieren. Der besondere Clou in diesem Jahr: die Karosserie soll weitestgehend aus Papier und Pappe hergestellt 21 Jahre dürfen diesmal 3D-Drucker und andere Materialien zum Einsatz kommen. Das gesamte Reglement des Wettbewerbs, den schleswig-holsteinische Pokalsieger in den letzten 10 Jahren sogar zweimal mit der Deutschen Meisterschaft krönen konnten, findet sich unter www.artefact.de . Dort wird demnächst auch der neue Termin für das Finale im Herbst angekündigt. Dann klappt es ja vielleicht doch noch mit unserer Pokalverteidigung: im letzten Jahr waren wir nämlich auf dem Siegertreppchen! verriet die erleichterte Schülerin stolz.

Hintergrund: Seit 2009 finden alljährlich die landesweiten Solarmeisterschaften für die IngenieurInnen von morgen statt. Um die Teilnahmechancen für Alle zwischen 10 und 21 Jahren gleich zu halten, wird in verschiedenen Altersklassen um eigene Pokale gestartet. Dank zahlreicher Sponsoren erhalten alle Starter einen funktionstüchtigen Bausatz aus kleinen Solarzellen mit Motor. Verschaltungen, Karosserie und Aerodynamik, Umschaltmodus und andere Details bis hin zum zusätzlichen Poster entwickeln und testen die Teams selber. Der Solarcup 2020 wird unterstützt von den Hauptsponsoren Elektro Klaas aus Albersdorf und dem Verein zur Förderung der Energiewende in Schleswig-Holstein. Außerdem dabei sind die Nord-Ostsee-Sparkasse, treurat und Partner, enerparc, der Greentec Campus, S.A.T., solar-andresen und die IGMetall Flensburg. Schirmherrin des Wettbewerbs 2020 ist die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?