Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 18.05.2020
Tierwohl in die Kantinen bringen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Studie und Handlungsempfehlungen
Berlin, 16. Mai 2020. Millionen Gäste nutzen üblicherweise täglich die Betriebsgastronomie. Sie stellen damit auch Weichen zum Beispiel für das Tierwohl. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. hat deshalb untersucht, wie Kantinen mit diesem Thema umgehen. Die Studie "Tierwohl in Kantinen bringen" zeigt die wichtigsten Ergebnisse sowie die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen des Bundesverbandes für den Einsatz von tierfreundlich produziertem Fleisch, Milch und Eier in Großküchen.

Im Auftrag der VERBRAUCHER INITIATIVE befragte ein Marktforschungsinstitut 100 Kantinen verschiedener Größe aus öffentlicher und privater Hand zu Tierwohl in ihren Küchen. "Mit dieser Befragung stehen wir erst am Anfang eines Prozesses", so Georg Abel, Bundesgeschäftsführer der VERBRAUCHER INITIATIVE. Denn die Betriebsgastronomie sei noch weit davon entfernt, tierfreundliche Erzeugnisse umfassend einzusetzen und den Gästen anzubieten. Hier bietet sich ein enormes Potential für den Absatz tierfreundlicher Erzeugnisse, da pro Tag Millionen Gäste in Deutschland Kantinen besuchen.

Knapp die Hälfte der befragten Kantinenbetreiber schätzt ihren eigenen Einfluss für eine tiergerechte Nutztierhaltung hoch bis sehr hoch ein. Es wurde jedoch deutlich, dass eine Lücke zwischen der Selbsteinschätzung und dem tatsächlichen Einsatz für mehr Tierwohl besteht. Außerdem zeigen die Ergebnisse, dass die Mehrzahl der befragten Kantinen keine verbindlichen Zielvorgaben für den Einsatz tierfreundlicher Erzeugnisse vorweisen können. Erfolgsversprechende Ansätze sind daher die Formulierung verbindlicher Zielvorgaben für den Einsatz tierfreundlicher Erzeugnisse sowie die Beteiligung an den Mehrkosten dieser Produkte durch den Auftrag- bzw. Arbeitgeber von Großküchen. Ein weiterer Ansatz ist die Beschaffung tierfreundlicher Erzeugnisse aus der Region. Aus den Studienergebnissen hat die VERBRAUCHER INITIATIVE umfangreiche Handlungsempfehlungen für die unterschiedlichen Akteure aus Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft abgeleitet. "Überfällig ist eine akteursübergreifende Initiative für mehr Tierwohl auch in den Kantinen", so Georg Abel.

Die Veröffentlichung zu den Studienergebnissen sowie die Handlungsempfehlungen sind frei zugänglich unter www.verbraucher.org.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung