Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 13.05.2020
Frühlingstrends bei Blumensträußen
Natürlichkeit und Regionalität rücken in den Fokus
Nicht nur bei Blumen und Pflanzen, sondern nahezu in allen Branchen liegt in Nachhaltigkeit einer der größten wie auch positiv zu bewertenden Trends in diesem Jahr. Dies gilt somit natürlich auch für Dekorationstrends und Blumensträuße. Wert wird hierbei zum Beispiel immer mehr auf die Natürlichkeit und den Bezug zur Natur gelegt. Auch die Regionalität spielt eine zunehmend größere und wachsende Rolle. Dies ist vor allen hinsichtlich unnötiger Lieferwege für IMporte zu betrachten. Vielleicht entwickelt sich dieser Trend sogar noch weiter und bezieht Fahrrad-Lieferservices zukünftig mit ein, wenn es um Blumen liefern in Ballungsgebieten geht, wie es schon der eine oder andere Essenslieferservice anbietet. Ebenfalls gibt es eine Vielzahl schöner Blumen, die nicht nach 5 Tagen weggeworfen werden müssen, sondern auch getrocknet gut aussehen. Welche Farben dieses Jahr angesagt sind, welche Blumen besonders im Trend liegen und welche Möglichkeiten der Kombination es gibt, erfahrt ihr in den nachstehenden Zeilen. Viel Spaß damit.

Welche Farben sind diesen Frühling angesagt
© DeltaWorks, pixabay.com
Dieses Jahr wird sich dezent gestalten. Das bedeutet konkret, dass leichte und teilweise sogar verhaltende Farben und Nuancen total angesagt und trendy sind. Diese Entwicklung geht Hand in Hand mit der Modebranche, die ebenfalls auf dezente und zurückhaltende Farben für 2020 setzt. Es wird auch viel Pastell verwendet. Gelb ist hier mit Abstand der Vorreiter auf Platz 1. Im Kontrast dazu stehen hingegen kräftige Naturtöne wie Grün und Braun, welche mittels Gräsern, Blättern, Ästen und Stämmen toll in Szene gesetzt werden können. Dies sollte man auch beim Blumen schicken nicht vergessen und somit eine Überraschung versenden, die voll im Trend liegt.

Welche Blumen stehen 2020 voll im Trend?
Die absolute Trendblume 2020 ist ganz klar und laut floraler Experten die Amaryllis. Mit ihren nahezu exotisch anmutenden Blüten ist sie ein absoluter Hingucker und ein wunderbarer Blickfang. Allerdings wohl eher auf der winterlich anzumutenden Fensterbank. Für den Frühling und die sonnigen Monate des Jahres 2020 hingegen und unter Berücksichtigung der Trends in Bezug auf Regionalität und Nachhaltigkeit, gehen trendtechnisch gerade jegliche "Feld, Wald & Wiesen Blumen" sowie Sträucher und schöne Gräser voll durch die Decke. Der Trend in diesem Jahr geht weniger auf die Blume im speziellen als vielmehr auf das Arrangement dieser ein. Der entscheidende Punkt ist hierbei also die Kombination.

Wie kann man das kombinieren?
Hier liegt der wahre Trend 2020 begraben, wenn wir über das Thema Blumen, Sträuße oder blumige Dekoration sprechen. Es ist viel mehr die Kombination der Blumen, des "Beikrauts" und der Präsentation mittels Vase, Gesteck oder Gebinde. Die große Kunst der perfekten Deko liegt in diesem Jahr eindeutig im "Weglassen". Im Verzicht auf unnötig pompöse Gestaltung und Überfüllung des Bildes. Ebenso wie die Farben soll das Gesamtkunstwerk dezent und minimalistisch bestechen. Eine extraordinäre, aber dennoch schlichte Vase erscheint viel wichtiger als die "Trendsorte", die es 2020 nicht wirklich gibt. Ansonsten bleibt es dabei: Erlaubt ist, was gefällt!

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können