Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, D-80992 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 10.12.2019
Jetzt bei O2:
Das Fairphone 3 ergänzt Nachhaltigkeitsstrategie
O2 nimmt das Fairphone 3 in sein Portfolio auf. Das leicht zu reparierende Smartphone ergänzt die Nachhaltigkeitsstrategie von Deutschlands führendem Mobilfunkanbieter. Es kann seit dem 4. Dezember bei O2 bestellt werden und ist voraussichtlich ab Mitte Dezember lieferbar.

Längere Lebensdauer: Das Smartphone 3 kann mit dem beiliegenden Schraubenzieher kostengünstig selbst gewartet und repariert werden.
Fairphone | CC BY-NC-SA

Joachim Sandt - Umweltbeauftragter Telefónica (O2)© Telefónica
Das Fairphone 3 ist ein Smartphone im mittleren Preissegment. Es richtet sich an umweltbewusste Kunden, die vor allem Wert auf Langlebigkeit legen. Das Fairphone 3 besteht aus sieben Modulen und kann mit Hilfe des beiliegenden Schraubenziehers selber gewartet und repariert werden. Daraus resultiert auch eine längere Lebensdauer des Smartphones. Das aktuelle Google-Betriebssystem Android 9 ist vorinstalliert. Weitere Informationen über das Smartphone, über die Arbeitsbedingungen bei der Geräteherstellung, über die verwendeten Rohstoffe und den Recycling-Ansatz findet der Kunde auf der Website von Fairphone.

Faire Arbeitsbedingungen und Ressourcenschonung
"Das Fairphone 3 setzt Maßstäbe bei den Themen Ressourcenschonung und faire Arbeitsbedingungen - außerdem erfüllt es die strengen Mobilfunkstandards des Global Certification Forum", sagte der Umweltbeauftragte von Telefónica Deutschland (O2), Joachim Sandt. "Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir unseren O2 Kunden ein hochwertiges Smartphone anbieten können, das unsere Nachhaltigkeitsstrategie perfekt ergänzt", so der Diplom-Ingenieur für Technischen Umweltschutz weiter.

Das Fairphone 3 kann über O2 My Handy per Ratenzahlung ohne Zusatzkosten erworben werden. Wer seine mobile Freiheit noch umfassender genießen möchte, kann das Gerät mit einem O2 Free Tarif kombinieren. Mit dem O2 Free M gibt es bei einer 24-monatigen Mindestvertragslaufzeit und für einmalig 1 Euro das Fairphone 3 für 39,99 Euro monatlich. Damit erhalten Kunden 10 GB Highspeed-Datenvolumen, die O2 Free Weitersurf-Garantie und eine Allnet-Flat für SMS und Telefonie in alle deutschen Netze.1)

Über die Wiederverwertung von Mobiltelefonen bei Telefónica:
Seit 15 Jahren sammelt Telefónica (O2) nicht mehr benötigte oder defekte Mobiltelefone und führt die Rohstoffe zurück in den Wertstoffkreislauf. Zu diesem Zweck arbeitet das Unternehmen mit der AfB Arbeit für Behinderte GmbH zusammen. Das Sozialunternehmen beschäftigt 400 Mitarbeiter, davon viele mit Behinderungen. Sie prüfen die Geräte auf ihre Wiederverwertbarkeit. Smartphones, die in einem der bundesweit acht AfB-Läden und im AfB-Online-Shop als Gebrauchtgeräte mit Garantie angeboten werden, wurden zuvor gereinigt und repariert sowie die darauf befindlichen Daten gelöscht. Mobiltelefone, die sich nicht mehr vermarken lassen, werden geschreddert. Das Schreddergut veräußert AfB an zertifizierte Metallhütten in der EU. Wertvolle Metalle wie Gold, Silber, Palladium und Kupfer fließen in den Rohstoffkreislauf zurück und werden für die Herstellung neuer Produkte in verschiedenen Industrien verwendet, z. B. im Fahrzeugbau. Schadstoffe werden fachgerecht und ökologisch einwandfrei entsorgt. Auch die Tier- und Pflanzenwelt profitiert vom Telefónica (O2)-Handyrecycling: Seit 2011 unterstützt Telefónica (O2) den Naturschutzbund Deutschland (NABU) mit einer Spende. Davon haben die Umweltschützer das Projekt "Alte Handys für die Havel" mitfinanziert - das größte Renaturierungsprojekt in Mitteleuropa. Seit 2019 fließt das Geld aus der Sammelaktion in den NABU-Insektenschutzfonds.

1) Preis gilt bis 13.01.2020 für Neukunden bei gleichzeitiger Bestellung des Fairphone 3 für jeweils einmalig 1€ mit O2 Free M Mobilfunktarif mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit. Mtl. Kosten 39,99€ mit dem Fairphone 3. Anschlusspreis 39,99€. Nationale Gespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitungen) und SMS in alle dt. Fest- und Mobilfunknetze, 10 GB Highspeed-Datenvolumen für mobiles Surfen mit bis zu 225 MBit/s (im Durchschnitt 37,5 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 22,5 MBit/s) im dt. O2 Mobilfunknetz pro Abrechnungsmonat enthalten bzw. bis zu 50 MBit/s (im Durchschnitt 28,1 MBit/s; Upload bis zu 32 MBit/s, im Durchschnitt 19,2 MBit/s) für ehemalige Kunden der E-Plus Service GmbH & Co. KG, die automatisch auf ein O2 Produkt umgestellt wurden. Mit O2 Free kann nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens unendlich im O2 Netz mit bis zu 1.000 KBit/s (im Durchschnitt 996 KBit/s) weitergesurft werden (HD-Video-Streaming und Internetanwendungen mit ähnlich hohen oder höheren Bandbreitenanforderungen nicht uneingeschränkt möglich; Upload bis zu 1.000 KBit/s, im Durchschnitt 964 KBit/s). Bei hinzubestellten Multi- und Datacards reduziert sich die Übertragungsgeschwindigkeit nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens auf bis zu 32 KBit/s im Up- und Download.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr Maßnahmen für den Wald dringend notwendig