Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG, D-35452 Heuchelheim
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 17.11.2020
Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2020 geht an Rinn Beton- und Naturstein
Entscheidender Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft in der Betonindustrie
Bereits zum neunten Mal würdigt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit dem Preis rohstoffeffizientes Wirtschaften in Deutschland. Rinn Beton- und Naturstein mit Sitz in Heuchelheim und Fernwald-Steinbach (Gießen) und im thüringischen Stadtroda bei Jena erhält den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2020 in der Kategorie "Unternehmen" für seine Recyclingsteine mit bis zu 40 % hochwertigem Recycling-Granulat. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie musste die feierliche Veranstaltung zur Verleihung der Preise leider ausfallen. Bundeswirtschaftsminister Altmaier gratulierte Rinn in einem persönlichen Anschreiben zu dem Preis.

Signet Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2020
© Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Betonstein mit 40 % Recyclinggranulat.
© Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Altmaier würdigt die innovative Leistung des Herstellers zur Schonung der Ressourcen: "Durch den intelligenten Einsatz von Rohstoffen in der Produktion, die Rückgewinnung von Wertstoffen oder die Substitution von Materialien leisten Unternehmen wie das Ihre einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Produktionsstandorts Deutschland und zur Sicherung von Arbeitsplätzen."

Mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis zeichnet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) seit 2011 herausragende Beispiele im Bereich rohstoff- und materialeffizienter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen sowie anwendungsorientierte Forschungsergebnisse aus. Die Nominierungen umfassen branchenübergreifend Technologien zum ressourcenschonenden Einsatz von Rohstoffen. 2020 liegt der Fokus auf Verfahren zum Weiterverwenden sowohl einfacher als auch komplexer Restmaterialien, die für die Aufbereitung und Herstellung neuer Produkte verwendet werden.

Um den Bedarf an Primärrohstoffen zu verringern und zugleich die Ressourceneffektivität bei Rinn zu erhöhen, ersetzt das Unternehmen Naturrohstoffe aus Steinbrüchen durch hochwertigen Recyclingsplitt. Neue Verfahren mit herkömmlichen Ausgangsstoffen garantieren einen Recyclingbetonstein in bester Rinn-Qualität. Bestätigt wurde das Entwicklungsergebnis von der Materialforschungs- und Prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar.

Geschäftsführer Christian Rinn: "Die Natur kennt keinen Abfall. Wir folgen ihrem Beispiel und gehen damit einen entscheidenden Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft in der Betonindustrie. Dass unsere Bemühungen beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gewürdigt werden, ehrt uns sehr."

Ein Film informiert über die diesjährigen Preisträger. Weitere Informationen finden Sie hier.




Kontakt:
Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Rodheimer Straße 83
35452 Heuchelheim
Tel. 0641 6009-0
info@rinn.net
www.rinn.net


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege