Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 10.11.2020
Nuss des Monats - die Walnuss
Energie- und Nährstoffreich durch den Herbst
Ursprünglich stammt der Walnussbaum Juglans regia aus Asien, wird in Deutschland aber schon seit Jahrhunderten kultiviert. Jetzt im Herbst fallen die Früchte von den Bäumen und können gesammelt werden. Die Verbraucherzentrale Bremen empfiehlt die Walnuss als Zutat für viele leckere Rezepte.

Eigenwilliges Aussehen
Botanisch gehören die Walnüsse zu den Nussfrüchten. Sie sind von einer dünnen Samenhaut und einer sehr harten, hellbraunen Schale umgeben, die mit einem kräftigen Nussknacker geöffnet werden kann.
Vom Aussehen her erinnern Walnüsse aufgrund der zerfurchten Oberfläche und der ovalen Form an kleine Gehirne.

Kleine Nährstoffbomben
"Walnüsse sind bekannt für ihren Gehalt an Omega-3-Fettsäuren", weiß Sonja Pannenbecker, Referentin für Ernährung und Lebensmittel von der Verbraucherzentrale Bremen. Weil wissenschaftliche Studien den gesundheitlichen Nutzen belegen, darf mit den beiden folgenden, von der EU zugelassenen, gesundheitsbezogenen Aussagen auf Lebensmitteln sogar geworben werden: "Walnüsse tragen dazu bei, die Elastizität der Blutgefäße zu verbessern" und die enthaltene Fettsäure "Linolsäure bzw. Alpha-Linolensäure trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei." Diese Effekte setzen allerdings voraus, dass täglich mind. 30 g Walnüsse gegessen werden. Deshalb dürfen diese Angaben nur für Lebensmittel verwendet werden, die eine tägliche Verzehrmenge von mindestens 30 g Walnüssen gewährleisten.

"Neben den wertvollen einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren punkten sie aber auch mit weiteren nennenswerten Nährstoffgehalten. So sind sie unter anderem reich an Vitamin E, B-Vitaminen und den Mineralstoffen Kalium, Magnesium, Eisen und Zink", erklärt Sonja Pannenbecker. Aus diesem Grund kann mit einer kleinen Menge von 25 g eine von zwei - von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen - Portionen Obst am Tag ersetzt werden.

"Der Energiegehalt hat es allerdings auch in sich: 100 g (etwa 30 Walnüsse) bringen mehr Kalorien mit sich, als eine Tafel Schokolade. Deshalb sollten sie nur in Maßen gegessen werden", rät Sonja Pannenbecker.

Walnüsse selber sammeln und trocknen
Jetzt bietet sich die Gelegenheit, die Nüsse selbst zu sammeln. Anschließend können sie entweder direkt verzehrt werden - dann die bittere Samenhaut vorher entfernen - oder sie werden ein bis zwei Wochen lang getrocknet. Danach können sie in Netzen luftig und trocken, am besten hängend, aufbewahrt werden und sind so einige Wochen haltbar.
Wer sie nicht selbst sammeln möchte oder wem sich keine Gelegenheit bietet, der bekommt sie auch im Handel. Sie stammen überwiegend aus den USA oder aus Frankreich, da es hierzulande nur wenige Walnussplantagen gibt. Dabei handelt es sich um getrocknete Nüsse. Die Samenhaut ist nicht mehr ganz so bitter und kann mitgegessen werden.

Eine Vorweihnachtszeit ohne Walnüsse - undenkbar!
Walnüsse gehören wie Mandarinen auf jeden Adventsteller und lassen sich in gemütlicher, vorweihnachtlicher Atmosphäre prima selbst knacken. In zahlreichen, leckeren Rezepte für Plätzchen, Nussecken oder Brot kommen Walnüsse zum Einsatz.

"Mein Tipp: Bereiten Sie doch mal ein leckeres Pesto mit Walnüssen zu oder würzen Sie Ihren Salat mit Walnussöl - das bringt Abwechslung auf den Tisch", empfiehlt Sonja Pannenbecker.

Über die Verbraucherzentrale Bremen
Die Verbraucherzentrale Bremen mit Sitz in Bremen ist ein überparteilicher und anbieterunabhängiger, gemeinnütziger Verein. Seit mehr als 50 Jahren informiert, berät und unterstützt sie Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums und vertritt Verbraucherinteressen bei Unternehmen, Politik und Verbänden. Die Verbraucherzentrale hat 18 Mitgliedsverbände und 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vorständin ist Dr. Annabel Oelmann.

Arbeitsschwerpunkte sind Verbraucherrecht, Telekommunikation und Medien, Versicherungen und Finanzdienstleistungen, Energie und Bauen, Lebensmittel und Ernährung sowie Gesundheit und Pflege.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft