Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 16.11.2020
Weniger Abfall in zehn Schritten
VERBRAUCHER INITIATIVE mit praktischem Leitfaden
Berlin, 16. November 2020. Auf jeden Bundesbürger entfallen rund 455kg Haushaltsmüll pro Jahr. Ein vierköpfiger Haushalt kommt auf fast 2.000kg - das Gewicht eines Mittelklassewagens. Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die in diesem Jahr vom 20. bis 29. November stattfindet, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE einen Leitfaden zur Abfallvermeidung zusammen-gestellt, der für jeden Haushalt funktioniert.

"Jedes weggeworfene Lebensmittel hat das Klima unnötig belastet, jede vermeidbare Verpackung Ressourcen verschwendet", sagt Miriam Bätzing von der VERBRAUCHER INITIATIVE. "Der folgende Leitfaden hilft dabei, Abfall gar nicht erst entstehen zu lassen", so die Fachreferentin. Am effektivsten sei es, nicht alles auf einmal umsetzen zu wollen, sondern mit einem Punkt anzufangen. Nach und nach könnten dann weitere Punkte in den Alltag integriert werden.

Leitfaden Abfall meiden
  1. Vermeiden Sie Lebensmittelabfälle indem Sie Mahlzeiten im Vorfeld planen, bedarfsorientiert einkaufen und Vorräte regelmäßig kontrollieren, verwerten oder ggf. weitergeben. Kochen Sie öfter selbst mit frischen Zutaten.

  2. Kaufen Sie generell so verpackungsfrei wie möglich. Als Faustregel gilt: unverpackt vor Mehrweg vor Einweg. Wenn verpackt, setzen Sie auf recyceltes bzw. recycelbares Mono- statt Verbundmaterial und bevorzugen Sie Großgebinde und Nachfüllpacks gegenüber Einzelverpackungen.

  3. Verzichten Sie beim Einkauf auf Plastik- und Papiertüten und nutzen Sie wiederverwendbare Tragehilfen. Haben Sie am besten immer eine dabei.

  4. Geben Sie (Um-)Verpackungen direkt an Ihren Händler zurück. Gemäß Verpackungsgesetz ist er zur Rücknahme verpflichtet. Teilen Sie Herstellern mit, dass Sie weniger Plastikverpackung wünschen, z. B. über die App "ReplacePlastic". So senden Sie wichtige Signale und erhöhen den Druck, bessere Verpackungslösungen zu entwickeln.

  5. Nutzen Sie unterwegs Trinkbehälter zum Nachfüllen und lassen Sie sich To-go-Mahlzeiten und Snacks in eigens mitgebrachte Lunchboxen oder -Tüten einpacken. Führen Sie immer ein geeignetes Behältnis mit sich.

  6. Ersetzen Sie Einweg-Haushaltshelfer wie Strohhalme, Küchenrolle, Alu- und Frischhaltefolie, Papierservietten und Plastik-Schwämme nach und nach durch wiederverwendbare Alternativen. Die Auswahl ist mittlerweile groß.

  7. Versuchen Sie, Einzel- zu Sammelbestellungen zusammenzulegen. Das spart Verpackungen und Lieferwege. Versandkartons können Sie mehrfach benutzen.

  8. Schützen Sie sich vor unerwünschter Post-Reklame, indem Sie sich auf der sogenannten Robinsonliste (www.robinsonliste.de) registrieren und "Keine Werbung"-Aufkleber am Briefkasten anbringen (rechtlich übrigens bindend).

  9. Ziehen Sie aufladbare Akku-betriebene Geräte batteriebetriebenen vor.

  10. Konsumieren Sie im Alltag maßvoller und bewusster. Machen Sie Langlebigkeit und Reparierbarkeit zum Kaufkriterium: Qualitativ hochwertige Produkte müssen weniger oft ersetzt werden. Reparieren, Mieten, Leihen, Teilen, Tauschen und Gebrauchtkäufe können Neukäufe ersetzen.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können