Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 13.11.2020
Altersweisheit mit Augenzwinkern
Bernard S. Otis schenkt persönliche und unterhaltsame Einblicke in die Reise des Lebens
Mit "Älterwerden ist nichts für Anfänger" teilt der frühere Unternehmensberater und Autor die Erfahrungen seines 87-jährigen Lebensweges. Seine klugen Ausführungen über Liebe und Leben, Familie und Angehörige, Krankheit und Schicksal wenden sich auch an jüngere Leser, um für die Zukunft gewappnet zu sein.

Bernies "Weisheits-Nuggets"

"Wenn ich meine Aufgabe so gut mache, wie ich hoffe [.], dann werden Sie mit nützlichen Einblicken in den Alterungsprozess ausgestattet, den ich am liebsten als 'Die Reise des Lebens' bezeichne." So eröffnet Bernard S. Otis (1931 - 2018), bekannter Food Service Facility Planer, Marketing, Management und Sales Consultant, Speaker, Writer und Community Leader, sein zweites und letztes Buch "How to prepare for old age".

Nach 65 erfolgreichen Berufsjahren und einer mehr als 30-jährigen glücklichen Ehe schreibt er darin seine Gedanken und Erfahrungen nieder, um anderen zu helfen, sich mit den zahlreichen altersbedingten Problemen auseinanderzusetzen, aber auch jüngeren Lesern zu ermöglichen, richtig für die Zukunft zu planen. Denn obwohl er beim Verfassen des Buches bereits im Seniorenheim lebt, fühlt er sich geistig noch wie mit 25 - auch wenn man den Körper inzwischen vergessen könne . Ohne zu predigen und mit viel Humor teilt er seine gelegentlich auch schmerzvollen Einsichten über das Älterwerden, dessen eigentlicher Wert darin besteht, aus Fehlern zu lernen und offen für Neues zu bleiben.

Die Lebensreise von der Geburt bis zum Tod

Das Hauptthema seines Buches sieht Bernie Otis im Problem der Verantwortung und der Planung für die Zukunft. Denn auf unserer Lebensreise - von der Geburt bis zum Tod - gibt es viele gar nicht so offensichtliche Gefahrenzonen, die wir lieber schon früh ins Auge fassen und deren Vermeidung wir planen sollten. Wir erwarten zwar alle, ein langes und erfülltes Leben zu führen, doch die Natur habe die Angewohnheit, die Lebensreise durch Unfälle, Krankheiten, Geburtsfehler, Verbrechen, Krieg, Terror und so weiter zu beeinträchtigen und zu verkürzen. Aber wir erfahren alle auch positive Dinge, und die Lebens- und Todeserfahrung als Ganzes sollte uns inspirieren, die Freude am Leben zu finden.

Daher empfiehlt Otis seinen Lesern, die Reise schon früh zu planen und mit fortschreitendem Alterungsprozess regelmäßig Anpassungen vorzunehmen: "Arbeiten Sie daran, sich eine positive Einstellung zu bewahren, und sprechen Sie offen mit Ihrer Familie oder Freunden über alle mit der Alterung verbundenen Fragen." Allerdings sollte das Alter niemanden davon abhalten, ein glückliches Leben zu führen. Viel zu viele Menschen verschließen, wenn sie älter werden und sich dem Ende ihres Lebens nähern, die Augen gegenüber dem Leben und sehen nicht, dass jeder Tag neue Herausforderungen, neue Abenteuer, neue Chancen und neue Freuden bringt.

Der Reichtum der sozialen Beziehungen

Von unseren ersten Lebenstagen bis zum Ende unseres Lebens stehen wir vor der Aufgabe, Entscheidungen zu treffen, die sich nicht nur auf unser eigenes Leben auswirken, sondern auch auf das anderer Menschen. Egal, ob es bei Entscheidungen um unsere Alltagsaktivitäten geht, um die Berufswahl, Gesundheitsfragen, den Alterungsprozess derjenigen, die wir lieben, oder um unser eigenes Älterwerden - es ist am wichtigsten, dass wir wissen, welche Fragen wir dabei berücksichtigen müssen, und dass wir ein Konzept entwickeln, um den richtigen Weg zu finden.

Als ehemaliger Manager in der Gastronomie und ehrenamtlicher Betreuer in einem Hospiz ist Bernie Otis es gewohnt, klare Entscheidungen zu treffen und dabei einfühlsam auf andere Menschen zuzugehen. Denn wir werden nicht als Individuen geboren, sondern wir werden in eine Gemeinschaft von Menschen hineingeboren, und wenn wir ein glückliches Leben führen und Widrigkeiten aus dem Weg gehen wollen, müssen wir Beziehungen aufbauen, einander helfen und die Hilfe anderer bereits in jungen Jahren akzeptieren. Ob im Geschäftsleben oder bei der Erziehung, es sei wichtig zu erkennen, dass es so ist - so ungern wir im Alter auch von anderen abhängig werden. "Das Kostbarste von allem, was unseren Lebenswillen stärkt, sind liebevolle soziale und persönliche Beziehungen", unterstreicht Otis.


Buch-Tipp:
Bernard S. Otis - Älterwerden ist nichts für Anfänger
Warum jeder Augenblick zählt und was ich gern früher gewusst hätte
Mankau Verlag, 1. Auflage April 2020
Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm, 270 S.
16,90 Euro (D) | 17,40 Euro (A)
ISBN 978-3-86374-555-4

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Buch "Älterwerden ist nichts für Anfänger"
Weitere Informationen zum Autor Bernard S. Otis
Zum Leserforum des Mankau Verlag


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.