Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 11.11.2020
Gemeinsam fürs Gemeinwohl
Mutter und Tochter veröffentlichen Ideenbuch für eine lebenswerte Zukunft
"So klappt's mit dem Welt-Retten" ist nicht nur der offizielle Ratgeber zur Initiative "Enkeltauglich Leben", sondern auch ein generationenübergreifendes Gemeinschaftsprojekt rund um die Themen Menschenwürde, Solidarität, Gerechtigkeit und Demokratie.

Kleine Veränderungen mit großer Wirkung

Mancher mag sich fragen, was Solidarität, Gerechtigkeit und Demokratie mit dem "Welt-Retten" zu tun haben. Da gehe es doch um Klimaschutz und weniger Ressourcenverbrauch. "Ja, auch, und doch hängt alles zusammen", findet die Burgenländerin Anja Haider-Wallner, die Unternehmen und Institutionen auf dem Weg zur Gemeinwohl-Bilanz begleitet und als Spielleiterin bei der Initiative "Enkeltauglich Leben" zur Veränderung motiviert.

Zusammen mit ihrer Tochter, der Schülerin und Klima-Aktivistin Mona, hat sie ein Ideenbuch verfasst, um aktiv die Welt ein bisschen besser zu machen. Denn gerade in den Ressourcenfragen taucht das Thema der globalen Gerechtigkeit auf: "Wo entsteht Wertschöpfung? Wer trägt was und unter welchen Bedingungen dazu bei, dass wir unsere alltäglichen Produkte kaufen und verwenden können? Es geht darum, Zusammenhänge sichtbar zu machen und uns solidarisch zu zeigen." Und das geht nach Auffassung der Autorinnen nur mit einem gesunden Gerechtigkeitssinn und mit dem Bekenntnis, in einer demokratischen Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen. Mit ihrem Buch bieten sie einen bunten Strauß an Möglichkeiten, wie schon kleine Veränderungen große Wirkungen zeigen können.

Gemeinwohlökonomie als Wurzel

Eine Wirtschaft, in der Lebensqualität über dem Profit und das gute Leben von Mensch und Tier im Einklang mit der Umwelt stehen? Eine Wirtschaft, in der Kooperation, Solidarität und Gerechtigkeit, Demokratie und Mitbestimmung die entscheidenden Werte sind? Ist das denn möglich?
Wenn man in Gruppen fragt, was Wirtschaft ist und wie wirtschaftlicher Erfolg aussieht, erhält man durchaus unterschiedliche Antworten. Für die einen hat Wirtschaft mit internationalen Konzernen zu tun, den Erfolg zeigt der monetäre Gewinn an. Andere sehen den regionalwirtschaftlichen Aspekt, kaufen am Bauernmarkt oder beim örtlichen Tante-Emma-Laden. Viele jedoch haben ein sehr nebulöses Bild von Wirtschaft und das Gefühl, wenig bis nichts damit am Hut zu haben.

Die internationale Gemeinwohl-Bewegung setzt Zeichen für eine werteorientierte Wirtschaft, in der Kooperation und gelingende Beziehungen zentral sind. Hunderte Unternehmen und Institutionen wenden dieses Modell bereits an, um Erfahrungen zu sammeln und Vorbild zu sein. Der Weg zur Veränderung führt - neben einem gemeinwohlorientierten gesetzlichen Rahmen, den die Politik vorgeben soll - über viele kleine Initiativen in Gemeinden, Landkreisen und privaten Haushalten. Und wer regional einkauft, spart nicht nur CO2 und Ressourcen, sondern unterstützt auch faire Arbeitsbedingungen.

Selbstfürsorge und Mitmenschlichkeit

Die Würde jedes Menschen, aber auch von Tieren und der Natur anzuerkennen und danach zu handeln, ist ein wesentliches Ziel jeder ökologischen Bewegung. Dazu gehört auch die Selbstfürsorge. Nur wer gut auf sich selbst schaut und die eigenen Bedürfnisse kennt, kann auch auf andere Menschen und die Umwelt eingehen und deren Würde achten. "Selbstfürsorge meint nicht Egoismus und die Bedürfnisse anderer Menschen zu ignorieren. Selbstfürsorge beginnt dort, wo wir uns selbst wichtig nehmen und in Beziehung zu anderen auf uns achten", betont Anja Haider-Wallner.

Wenn man die Frage stellt, welche Werte im Beruf und in der Wirtschaft zählen, dann werden häufig Durchsetzungskraft, Egoismus, Ellbogenmentalität, Stressresistenz und Leistungsbereitschaft genannt. Wenn die Menschen hingegen gefragt werden, welche Werte in ihren Beziehungen, im Freundeskreis und in der Familie zählen, dann kommen Begriffe wie Vertrauen, Gemeinschaft, Zuverlässigkeit, Aufeinander-Eingehen, Freundlichkeit, Toleranz .

So macht sich bei den Jugendlichen spürbar ein Gesinnungswandel breit: "Wir Jugendlichen wünschen uns eine lebenswerte Zukunft. Es geht nicht nur darum, viel zu arbeiten und Geld zu verdienen, sondern genau um das, was man damit bewirken kann", bestätigt Tochter Mona.


Buch-Tipp:
Anja Haider-Wallner und Mona Haider - So klappt's mit dem Welt-Retten.
Kompakt-Ratgeber
Kleine Veränderungen mit großer Wirkung
Das offizielle Ideenbuch zur Initiative "Enkeltauglich Leben"
Mankau Verlag, 1. Aufl. Februar 2020
Klappenbroschur, 11,5 x 16,5 cm, farbig
158 S., mit beiliegendem Spielplanposter (44 x 32 cm)
12,00 Euro

Link-Empfehlungen
Weitere Informationen zum Kompakt-Ratgeber "So klappt's mit dem Welt-Retten"
Mehr über die Autorin Anja Haider-Wallner
Mehr über die Autorin Mona Haider
Zum Internetforum mit unseren Autoren und Lesern
Zur Webseite der Initiative "Enkeltauglich Leben"

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege