Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
10.11.2020
ForestFinance Capital beteiligt sich als Lead Investor an the nu company
ForestFinance beteiligt sich an Food Start-up the nu company
Bonn. ForestFinance Capital beteiligt sich als Lead Investor an the nu company, dem Leipziger Impact Startup, das mit der Marke "nucao", dem ersten klimapositiven Schokoriegel und der Aufklärungsaktion #foodforanuworld bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt hat. Die Produkte des Unternehmens werden unter anderem bei dm und REWE gelistet und haben im dritten Jahr in Folge zu einem Umsatzwachstum von 200 Prozent geführt. Die ForestFinance Capital GmbH hat sich an the nu company GmbH beteiligt. Mit einem Teil seiner aktuell im Vertrieb befindlichen Anleihe, dem "ForestFinance Green Bond 20/30", erhält the nu company ein Gesellschafterdarlehen, mit dem das Unternehmen die Geschäftstätigkeit ausbauen kann und insbesondere das Projekt "heimkompostierbare Verpackung für Flüssigkeiten" vorantreiben kann.
Bernhard Engl, Geschäftsführer der ForestFinance Capital GmbH, sieht ein großes Potential: "the nu company verändert mit dem nachhaltigen Konzept die Lebensmittelbranche und trifft den Nerv der Verbraucher. Mit unserem Engagement fördern wir diese Entwicklung und unterstützen das innovative Unternehmen bei der Marktdurchdringung."
Prominente Unterstützung - ForestFinance ist in guter Gesellschaft
Als zusätzliche Investoren aus der Nachhaltigkeitsszene konnte the nu company unter anderem Ex-Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg, Develey-Geschäftsführer Michael Durach und Square One Foods mit an Bord nehmen. Aktuelle Zahlen und Prognosen zeigen, dass sich das Investieren in grüne Start-ups für alle lohnt. Denn verantwortungsvoller Konsum gewinnt besonders in Zeiten der Pandemie an Relevanz. Immer mehr Endverbraucher bemühen sich um eine nachhaltigere Lebensweise, um die eigene Bilanz zu verbessern. Dazu gehört aber auch der Wunsch, Unternehmen zu unterstützen, die anders wirtschaften und neue, umweltfreundliche Wege gehen. the nu company hat bereits gezeigt, dass eine grüne Art des Wirtschaftens möglich ist. Seit 2016 hat das Start-up 9 Tonnen Plastik gespart, über 37 Tonnen Industriezucker ersetzt und über 3 Millionen Bäume gepflanzt - damit werden 675 Mal mehr Emissionen gebunden, als die Produkte entlang der gesamten Wertschöpfung verursachen.
Attraktives Projektportfolio im ForestFinance Green Bond 20/30
Das Engagement bei the nu company ist nur ein Teil des Projektportfolios, das die ForestFinance Capital mit ihrer gerade gestarteten Anleihe ausgewählt haben. "Der ForestFinance Green Bond 20/30 umfasst weitere hoch attraktive, nachhaltige Projekte, wie die Errichtung und den Betrieb von innovativen Karbonisierungsanlagen in Brandenburg, in Kolumbien und Panama. Investitionen in Biomandelbäume, Bio-Oliven und Bio-Datteln in Marokko sowie die Übernahme von bereits bestehenden Wald- und Kakaoaufforstungen in Panama und ist ab dem 9. November über die Deutsche Börse zu zeichnen", ergänzt Bernhard Engl.
Weitere Infos unter
www.forestfinance-capital.com
ForestFinance Green Bond 20/30 im Überblick:
Name : ForestFinance Green Bond 20/30
Zinsen : 5,1% Zinsen pro Jahr
Laufzeit : 10 Jahre
Mindestanlage : 1.000 Euro oder ein Vielfaches
Emissionsvolumen : bis zu 25 Millionen Euro
Second Party Opinion: von imug mit Bestbewertung: "angemessen"
Handelsplätze:
ab 09.11.2020 über "Direct Place Tool" der Frankfurter Börse
ab 01.12.2020 Frankfurter Börse (Marktsegment Green Bond angestrebt)
Über ForestFinance Capital:
ForestFinance Capital bietet nachhaltige Investments an - für Mensch und Klima. Mit dem Ziel, das Wirtschaften zu Gunsten der Umwelt und den Menschen zu verändern. Mit den Green Bonds werden entsprechende Projekte und Unternehmen gefördert. Entstanden ist die Idee für die Gründung der ForestFinance Capital GmbH aus der ForestFinance Gruppe, die auf die Projektentwicklung, -umsetzung und Kapitalakquise für Wald- und Agroforst spezialisiert ist. Die ForestFinance Gruppe hat bereits mehrere Tausend Hektar Fläche in Panama, Vietnam, Kolumbien, Peru und Marokko aufgeforstet, mehr als 2.000 Hektar als Schutzgebiet ausgewiesen - darunter auch Mangroven-Wälder in Panama - und über zehn Millionen Bäume weltweit gepflanzt. Mit mehr als 22.000 Kunden und 25 Jahren Erfahrung ist die Gruppe einer der führenden Anbieter von Walddirektinvestments in Europa und hat bereits mehrfach Erträge aus eigenen Forsten an Investoren ausgezahlt.
Über the nu company:
Das grüne Food Startup the nu company aus Leipzig fordert die Lebensmittelindustrie heraus und will sie nachhaltig verändern. 2016 von drei Wirtschaftsingenieuren gegründet, hat sich das "purpose-driven" Unternehmen gesunde, plastikfreie und klimapositive Snacks auf die Fahne geschrieben und zeigt damit, dass positives Wirtschaften keine Utopie mehr ist. Angetrieben durch seine Unternehmens-DNA "food for a nu world" denkt das Startup Lebensmittel kompromisslos neu: alle Produkte sind natürlicher Herkunft in Bio-Qualität, vegan, ohne raffinierten Zucker und eingehüllt in eine speziell entwickelte heimkompostierbare Verpackung aus Zellulose.
Hinweis:
Die in dieser Pressemitteilung, die eine Werbemaßnahme der ForestFinance Capital GmbH darstellt, enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf des ForestFinance Green Bond 20/30 dar und können keine individuelle Beratung ersetzen. Diese Aufstellung enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Vor einer Anlageentscheidung über die Zeichnung des Green Bond 20/30 wird potentiellen Anlegern empfohlen, den Wertpapierprospekt zu lesen, um die potentiellen Risiken und Chancen der Anlageentscheidung vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospektes durch die zuständige Behörde (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFin) ist nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Die ForestFinance Capital GmbH erklärt, dass die Billigung des Wertpapierprospektes durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen ist. Der Wertpapierprospekt "ForestFinance Green Bond 20/30" und eventuelle Nachträge können heruntergeladen werden unter:
www.forestfinance-capital.com
.
In Papierform kann der Wertpapierprospekt kostenlos angefordert werden bei: ForestFinance Capital GmbH, Eifelstr. 14, 53119 Bonn, Tel.: 0228 94 37 78 -23, Telefax: 0228 94 37 78-20, E-Mail: info@forestfinance-capital.com
Diskussion
Login
Kontakt:
Forest Finance Service GmbH
Email:
presse@forestfinance.de
Homepage:
www.forestfinance-capital.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal:
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030:
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr - Maßnahmen für den Wald dringend notwendig
SDW sieht Handlungsbedarf.
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
"Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin