Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
25.06.2020
Corona-Alltag: Nicht zurück ins Hamsterrad!
Wie es gelingt, mit Achtsamkeit zu entschleunigen
Durch zahlreiche Lockerungen gewinnt der Alltag in Deutschland an Normalität zurück. Freizeitaktivitäten, Zusammenkünfte und Shopping-Touren sind unter Auflagen wieder möglich. Damit der Stresslevel nicht gleich wieder steigt, rät Jana Acker, Expertin für Psychologie und Stressreduktion bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse, einige Strategien aus der Krise mit in den neuen Corona-Alltag zu nehmen. "Nicht selten waren die Terminkalender vor der Corona-Zeit mit Job-Verpflichtungen und Freizeitstress prall gefüllt. Wer vermeiden möchte, in dieses Hamsterrad zurückzukehren, sollte sich bewusst machen, was ist wirklich wichtig in meinem Leben. Woran habe ich Spaß? Wie möchte ich meine freie Zeit, in der sich der Körper erholen soll, gestalten?" Während des Shutdowns waren die Menschen auf sich und ihre Kernfamilie reduziert. Das Leben fand vor allem in den eigenen vier Wänden statt. "Durch die Einschränkungen haben viele Menschen in der Krise gezwungenermaßen entschleunigt. Diese Besinnung und Reduzierung auf sich selbst tut dem Körper hin und wieder mental gut. Wer sich auch in Zukunft auf das Hier und Jetzt konzentriert, kann deutlich Stress reduzieren und lebt gesünder", weiß Jana Acker.
Es muss nicht gleich ein Yoga-Kurs oder Meditation sein, schon mit kleinen Übungen lassen sich automatische Reaktionen auf Stressauslöser reduzieren und es stellt sich eine zunehmende Gelassenheit ein: "Wer achtsam durchs Leben geht, ist mit sich selbst mehr im Einklang und wird zufriedener", ist die KKH-Expertin überzeugt. Eine der einfachsten und effektivsten Achtsamkeitsübungen ist die bewusste Wahrnehmung des Atems: "Wir atmen jeden Tag unbewusst, es funktioniert ganz automatisch. Insbesondere wenn wir gestresst sind, atmen mir meistens kurz und schnell vor allem im Bereich des Brustkorbes", erklärt Jana Acker. Wer jedoch den Atem für fünf bis zehn Atemzüge jeden Tag beobachtet, wird sich dessen bewusst und kann die Atmung entsprechend verlangsamen und vertiefen. "Die Bewegung kann man bis in den Bauchraum spüren. Diese Atementspannung geht mit einer erhöhten Aktivierung des Nervensystems einher, welches für Entspannung zuständig ist", so die Expertin.
Zudem können kleine Übungen zwischendurch helfen, die Gedanken auf das Wichtige zu fokussieren und sich nicht im Alltagsstress zu verlieren. "Schauen Sie doch einfach mal in den Himmel und bestaunen dabei einige Minuten das Wolkenspiel oder die Weite des Horizontes", lautet ihr Tipp für den Alltag. Auch ein Spaziergang in Gedanken kann mental von Hektik und Sorgen ablenken: "Eine hilfreiche Imaginationsübung hierfür ist die Vorstellung eines inneren sicheren Ortes. Wer sich dorthin über seine Gedanken beamen kann, fühlt sich auch in schwierigen Situationen geborgen."
Eine Achtsamkeitsübung, die sich leicht in den Alltag einbauen lässt, ist das bewusste Essen. "Wie oft schlingen wir in der Mittagspause einen ungesunden Pausensnack herunter? Versuchen Sie Ihre Mahlzeiten einmal bewusst auszukosten", rät Jana Acker. Beim achtsamen Essen werden die Sinne für die Nahrungsaufnahme geschärft: Riechen an den Lebensmitteln, bewusstes Kauen und Nachspüren des Körpergefühls haben positive Effekte auf die Verdauung, den Genuss und das Sättigungsgefühl. Auch über das Essverhalten lasse sich so einiges lernen: "Welche Gedanken habe ich? Wieso esse ich gerade? Bin ich wirklich hungrig oder vielleicht traurig? Wer diese Gefühle bewusst reflektiert, erlernt einen besseren Umgang und tut sich und seiner Gesundheit etwas Gutes!"
Die
KKH Kaufmännische Krankenkasse
ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit rund 1,7 Millionen Versicherten. Nähere Informationen erhalten Sie auf der
Website
.
Diskussion
Login
Kontakt:
KKH Kaufmännische Krankenkasse
Email:
patric.stamm@kkh.de
Homepage:
http://www.kkh.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr
Maßnahmen für den Wald dringend notwendig