Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Nestlé Purina PetCare Deutschland GmbH, D-53879 Euskirchen
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 09.06.2023
PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft
Diese Initiative ist Teil des PURINA Engagements, das sechs Ziele für eine nachhaltigere Zukunft beinhaltet.
  • Im Rahmen des PURINA Engagements für eine nachhaltigere Zukunft unterstützt der Tiernahrungshersteller eine Studie, die die Rolle von Biostimulanzien auf Algenbasis für die Bodengesundheit und das Pflanzenwachstum untersucht.
  • Für PURINA ist die Erforschung und Erprobung innovativer naturbasierter Lösungen ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Regenerativen Landwirtschaft und zur Erreichung der Grünen Null

Seegras bietet Nahrung, Unterschlupf und Brutstätten für eine Vielzahl von Tierarten. © PURINA
Die Pflanze auf der rechten Seite wurde mit Biostimulanzien behandelt und hat sichtbar vollere Wurzeln und einen längeren Stamm. Die Pflanze auf der linken Seite ist ohne Biostimulanzien im gleichen Zeitraum gewachsen. Durch die Bildung stärkerer Wurzeln ist die Pflanze rechts in der Lage, mehr Wasser und Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen. Dadurch ist sie widerstandsfähiger gegen Trockenheit und Hitze, was der Pflanze hilft, effektiver zu wachsen. © PURINA
Eine der am schnellsten wachsenden Algenarten, Macrocystis Pyrifera oder 'Riesentang', kann bis zu 50 Meter hoch werden und unter den korrekten Bedingungen an einem Tag bis zu 20-30 cm wachsen. © PURINA
In der auf drei Jahre angelegten wissenschaftlichen Studie untersuchen Experten die möglichen Auswirkungen von Biostimulanzien auf Algenbasis auf die Entwicklung, die Qualität und den Ernteertrag von Getreidepflanzen in der Regenerativen Landwirtschaft.

Die Studie wird durch Feldversuche in landwirtschaftlichen Betrieben unterstützt, von denen PURINA Zutaten für seine Tiernahrung bezieht. Dort wird untersucht, wie die Ausbringung von Algenextrakten auf Nutzpflanzen die Bodengesundheit und die Reaktion der Pflanzen auf abiotische Stressfaktoren (z. B. Trockenheit) verbessern kann. Außerdem soll das Potenzial zur Verringerung der Kunstdüngermenge bei gleichbleibendem Ertrag bewertet werden.

In vielen Regionen der Welt ist die Nahrungsmittelproduktion auf synthetische Düngemittel angewiesen. Deren übermäßiger Einsatz kann sich negativ auf die Bodengesundheit, die biologische Vielfalt, das Wasser und die Luft sowie das Klima auswirken. Im Rahmen des Klimaschutz-Ziels von Nestlé, bis 2030 50 % der wichtigsten Zutaten aus Regenerativer Landwirtschaft zu beziehen, begegnet auch PURINA diesen Herausforderungen und erforscht neue landwirtschaftliche Ansätze.

Diese Initiative ist Teil des PURINA Engagements, das sechs Ziele für eine nachhaltigere Zukunft beinhaltet. Um zur Regeneration der Ökosysteme von Böden und Meeren beizutragen, hat sich PURINA Europa verpflichtet, den Einsatz von überschüssigem Stickstoff und Phosphor aus Düngemitteln in seiner landwirtschaftlichen Lieferkette zu reduzieren, den Flächenverbrauch zu begrenzen und die Bodenqualität durch regenerative landwirtschaftliche Praktiken zu verbessern.

Sheri Smithey, Leiterin der Produkt- und Technologieentwicklung bei PURINA: "Wir müssen innovative Lösungen erforschen, wenn wir Fortschritte bei der Erreichung unserer Klimaziele machen wollen. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit Partner:innen das Potenzial von Biostimulanzien auf Algenbasis zu erforschen, um Landwirt:innen und unsere Versorgungsketten bei der Einführung regenerativer landwirtschaftlicher Praktiken zu unterstützen."

Juli Plassmeyer, Vice President Global Marketing and Sustainability bei PURINA: "Das starke Engagement von PURINA für Nachhaltigkeit umfasst auch den Übergang zu regenerativen landwirtschaftlichen Praktiken bei der Beschaffung unserer Zutaten. Wir müssen neuartige Lösungen wie diese erforschen, um diesen Übergang zu beschleunigen."

Meeresalgen wirken sich darüber hinaus positiv auf unsere Meeresökosysteme aus: Sie verringern das Risiko der Versauerung der Ozeane und fördern deren biologische Vielfalt, indem sie einen Teil des Kohlenstoffs und der überschüssigen Nährstoffe, die ins Meer fließen, absorbieren.

Die von PURINA unterstützte Studie bringt ein Expertenkonsortium unter der Leitung von Fera Science zusammen. Die Wageningen University & Research (WUR) und die Kelp Forest Foundation werden die Forschungsarbeiten leiten, während Agricarbon UK und NatureMetrics die Feldversuche mit Kohlenstoffanalysen im Boden und eDNA-Tests zur Biodiversität im Boden unterstützen. Zwei Algenunternehmen werden die Biostimulanzien auf Algenbasis liefern.

Über PURINA
PURINA glaubt daran, dass Menschen und Tiere gemeinsam einfach glücklicher sind. Als eines der weltweit führenden Unternehmen für Haustiernahrung mit starken Marken wie FELIX, GOURMET, PURINA ONE, BENEFUL und PRO PLAN ist PURINA ein verlässlicher Partner für Tierbesitzer:innen. 18.000 Mitarbeiter an 60 Standorten in 50 Ländern geben täglich ihr Bestes für ein langes, gesundes und glückliches Zusammenleben von Mensch und Tier. Gemeinsam mit Tierärzten und Ernährungswissenschaftlern entwickelt PURINA seine Produkte auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und Technologien. Neben Tiernahrung bietet PURINA wertvolle Services rund um das Leben mit Haustier. So hilft etwa die Tierratgeberwebsite Wamiz bei der Suche nach dem richtigen Haustier und digitale Angebote wie die Welpenschule oder der Expertenrat geben praktische Alltagstipps. Im Rahmen seines PURINA Engagements setzt sich das Unternehmen über den Rand des Napfes hinaus für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Belange ein. So engagiert sich PURINA mit Pets at Work zum Beispiel für mehr Hunde am Arbeitsplatz ein oder bietet im Rahmen der Initiative "Liebe fürs Leben" kostenlosen Tierschutzunterricht für Schulkinder.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

27.09.2023
dm-Zukunftswoche VERBRAUCHER INITIATIVE unter den geladenen Ausstellern


Sperrfrist: Mi.23h, Ralph Thoms nach 22 erfolgreichen Jahren als NaturVision Festivalleiter feierlich verabschiedet Neue Festivalleiterin vorgestellt

23.09.2023
Nachhaltig arbeiten Ein Überblick

21.09.2023
KLIMA_X. Warum tun wir nicht, was wir wissen? Ausstellungseröffnung am 28. September um 19 Uhr; Laufzeit bis 01.09.2024 im Museum für Kommunikation, Berlin


20 Jahre Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels" Auch 2023 wurde wieder nachahmungswürdige Strategien und kreative Projekte von Städten, Gemeinden und Landkreisen rund um die Themen "Fairer Handel" und "Faire Beschaffung" gesucht


Das Aktionsgruppengrogramm von Engagement Global fördert entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit zu Themen Für das Jahr 2023 stehen noch Fördermittel zur Verfügung


Flussschutz ohne Grenzen Der österreichische Biologe Georg Frank erhält den Wolfgang Staab-Naturschutzpreis der Schweisfurth Stiftung

Bedeutender Erfolg für den Schutz der Meere Deutschland unterzeichnet als einer der ersten Staaten das UN-Hochseeschutzabkommen in New York

20.09.2023
Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft Sustainability Studie des TÜV-Verbands


19.09.2023
Innovative Wege, trotz Wirtschaftskrise Spenden zu generieren Wie gemeinnützige Organisationen ihre Mission trotz wirtschaftlicher Widrigkeiten voranzutreiben können


Sustainable Finance Zukunftsthema mit Gestaltungspotenzial auch für Kommunen


Höchste Zeit für einen Klimaschutz-Schub Germanwatch zum Climate Ambition Summit

Ideen zum Leben mit dem Klimawandel gesucht Bürgerinnen und Bürger können sich ab heute am "Dialog KlimaAnpassung" beteiligen

18.09.2023
Berliner Initiative startet neuen Volksentscheid für ein wetterfestes und hitzetaugliches Berlin Der "BaumEntscheid" wird ein konkretes "BaumGesetz" erarbeiten


Diese Schuld ist nicht meine: Wenn das (Mit-)Leid zur Last wird - eine Anleitung zur Selbstbefreiung Wie unbewusste Schuldgefühle unser Leben prägen und wie wir uns von ihnen befreien. Mit zahlreichen Fallbeispielen sowie Anleitung zur LösUS®-Technik


14.09.2023
Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik startet mit Auftaktevent in Köln Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik startet mit einem großen Auftaktevent in Köln


MdL Gisela Sengl zu Besuch auf dem Katharinenhof "Ökolandbau als Vorbild"


Zukunftsvertrag Landwirtschaft Verbände vermissen klares Bekenntnis zu den Zielen des Bienen-Volksbegehrens

13.09.2023
Ohne jedes Augenmaß Bundesrat muss bayerischen Antrag auf PFAS-Freibrief stoppen

Die faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel Sie nutzen geomagnetische Landkarten, den Stand von Himmelskörpern und Landmarken, um ihren Weg zu finden