Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH, D-44139 Dortmund
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 09.06.2023
Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023
Die neue Fachmesse ermöglicht einen Überblick über innovative Technologien und bietet ein Forum für Aussteller und kommunale Akteure, um die Wärmewende voranzutreiben
Die klimaneutrale Wärme- und Kälteversorgung ist eine zentrale Säule der Energiewende. Der Bedarf nach zukunftsfähigen Lösungen beschäftigt u.a. Kommunen und Unternehmen. Die HEATEXPO, eine neue Fachmesse für die Wärmeversorgung der Zukunft, widmet sich vom 21. bis 23. November 2023 in den Dortmunder Messehallen der nachhaltigen Wärmeerzeugung, innovativen Technologien und Dienstleistungen sowie der kommunalen Wärmeplanung. Sie ist damit erstmals eine wichtige Plattform, um Akteure aus der Praxis, der Politik und der Wissenschaft zusammenzubringen. Als neuer Partner mit dabei: der Deutsche Städtetag.

© Messe Dortmund
Mit der Premiere der HEATEXPO vom 21. bis zum 23. November 2023 in der Messe Dortmund gibt es erstmals eine Businessplattform, auf der Akteure aus dem Wärmesektor zusammenkommen können, um die Entwicklung einer nachhaltigen, klimaneutralen und dabei wirtschaftlichen Wärme- und Kälteversorgung voranzutreiben. Der Bedarf an Lösungen ist groß - und die verschiedenen Aussteller aus den Bereichen Anlagenbau, Geräteherstellung, Technologie, Projektentwicklung, Infrastruktur, Dienstleistung und Beratung geben auf der HEATEXPO einen umfassenden Überblick über innovative Technologien, neue Produkte und Dienstleistungen für nachhaltige Wärmelösungen. Eine einmalige Chance für kommunale Entscheidungsträger, Energieversorger, Industrieunternehmen und Planer, sich über die Möglichkeiten der zukünftigen Wärmeplanung zu informieren.

Vielfältige Aussteller angekündigt
Die HEATEXPO erfährt einen großen Zuspruch aus der Branche: Mit als Aussteller dabei sind unter anderem ENGIE Deutschland, die mit ihren Energielösungen weltweit für gebündelte Kompetenz beim Übergang zur Klimaneutralität stehen. Außerdem die Energieanlagen Greifswald GmbH, ein internationaler Industriedienstleister für die Prozessindustrie, die BRUGG Rohrsysteme GmbH, ein Spezialist für Rohrsysteme für den Transport von Flüssigkeiten, Gasen und Wärme aus der Region Hannover, die Uniper Energy Sales GmbH, Energielieferant aus Düsseldorf, und Inopower A/S, ein Anbieter von nachhaltigen Energielösungen aus Dänemark. Ergänzt wird die breit gefächerte Ausstellung durch ein Rahmenprogramm mit Keynotes, Impulsvorträgen und Diskussions-Panels zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der nachhaltigen Wärmeversorgung.

Überblick für kommunale Entscheider
Die Umstellung auf erneuerbare Wärme und Kälte sowie der Ausbau und Umbau der Wärmenetze betrifft insbesondere viele Kommunen. Sie stehen vor wichtigen Entscheidungen und müssen langfristige Investitionen planen. Die städtische Wärmeplanung ist eine entscheidende Grundlage für eine klimaneutrale Wärmeversorgung und ihre Finanzierung ein zentraler Faktor bei der Suche nach langlebigen und sicheren Konzepten. Der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) legt als Interessensvertreter der kommunalen Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft in Deutschland seinen Fokus besonders auf zukunftssichere, nachhaltige Energie- und Wärmelösungen - zum Beispiel mit einem 10-Punkte-Plan, mit dem der Verband von der Politik etwa die Weichenstellung für weitere Investitionen in die Energie- und Wärmewende fordert. Naheliegend daher, dass der VKU auch die HEATEXPO unterstützt und als ideeller Träger vor Ort sein wird.

Als neuer Partner wird außerdem der Deutsche Städtetag die HEATEXPO begleiten. Der kommunale Spitzenverband von kreisfreien und kreisangehörigen Städten in Deutschland hat bei der Kooperation vor allem kommunale Belange im Blick. Als Vertreter von rund 3.200 Städten und Gemeinden steuert der Deutsche Städtetag einen wichtige Sichtweise bei: "Eine klimaneutrale Energiegewinnung und eine effiziente Infrastruktur und Transportnetze sind wichtige Eckpfeiler der Klimawende. Kommunen spielen hier eine wichtige Rolle und daher wir freuen uns, mit dem Deutschen Städtetag einen starken und zuverlässigen Partner an unserer Seite zu haben", sagt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe.

Auf der Fachmesse für Wärmetechnik und -Versorgung zeigen Aussteller moderne Technologien, nachhaltige Lösungen und individuelle Möglichkeiten von kommunaler Wärmeplanung über Wartungs-, Mess- und Sensortechnologien bis hin zu Übertragungsnetzen und Hausanschlüssen. Alle wichtigen Informationen, Updates und Entwicklungen rund um die HEATEXPO gibt es jederzeit aktuell auf heat-expo.de.

Alle wichtigen Informationen, Updates und Entwicklungen rund um die Messe gibt es immer aktuell auf Instagram, Facebook, LinkedIn, der Messewebseite und per Newsletter.

HEAT-EXPO - Die Fachmesse für die Wärmeversorgung der Zukunft
Mit der HEATEXPO initiiert die Messe Dortmund im November 2023 eine neue europäische Messe-Plattform. Diese macht die Wärme der Zukunft erlebbar und bietet innovative Technologien zum Anfassen. Hier gestalten Lösungsanbieter aus Anlagenbau, Infrastrukturdienstleistung, Beratung sowie Energieversorger die Wärmeversorgung der Zukunft.
  • NÄCHSTER TERMIN: 21. - 23. November 2023
  • VERANSTALTER: Messe Dortmund GmbH
  • IDEELLER TRÄGER: Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
  • FACHLICHER PARTNER: Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW)


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft