Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 30.05.2023
Biologische Vielfalt in Gefahr: Besser ohne Gift!
BUND startet Schwerpunkt Pestizide am Tag der Umwelt: #BesserOhneGift
Die bunte und artenreiche Vielfalt unserer Natur ist in einer tiefen Krise. Es blüht, zwitschert und lebt immer weniger um uns herum. Weltweit sind viele Arten vom Aussterben bedroht. Mit dem Tag der Umwelt am kommenden Montag (5. Juni) startet der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) einen Schwerpunkt Pestizide, um auf die Gefahren und Risiken des Gifteinsatzes aufmerksam zu machen. Eine Woche lang beleuchten wir das Thema Pestizide aus verschiedenen Blickwinkeln: von Giftstoffen in Lebensmitteln über das giftige Zusammenspiel von Pestiziden und Gentechnik bis hin zu Sortimentests und Gefahren für Tiere.

Pestizide beschleunigen das Artensterben. Sie werden eingesetzt, um Beikräuter oder unerwünschte Insekten zu vernichten. Sie töten und schädigen aber nicht nur diese Zielorganismen, sondern auch Nützlinge wie Bienen und Schmetterlinge sowie wertvolle Wildkräuter und gefährden die Gesundheit des Menschen. Zudem bleiben sie nicht dort, wo sie ausgebracht werden. Pestizide sind extrem mobil und greifen auch außerhalb der Einsatzorte weitreichend in andere Ökosysteme ein. Pestizideinsatz ist das Gegenteil von Nachhaltigkeit, denn er geht zu Lasten von Mensch, Natur und Wirtschaft.

Mit dem Schwerpunkt Pestizide macht der BUND mit Veröffentlichungen und Aktionen auf diese Gefahren aufmerksam und zeigt giftfreie Alternativen zum Pestizideinsatz auf. Der BUND fordert insbesondere von der Politik eine weitreichende Pestizidreduktion auf EU-Ebene und national eine Verringerung des Gifteinsatzes um die Hälfte. Denn eine intakte, lebendige und bunte Biodiversität ist die Grundlage unserer Existenz, Gesundheit und Lebensqualität.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

27.09.2023
Sperrfrist: Mi.23h, Ralph Thoms nach 22 erfolgreichen Jahren als NaturVision Festivalleiter feierlich verabschiedet Neue Festivalleiterin vorgestellt

23.09.2023
Nachhaltig arbeiten Ein Überblick

21.09.2023
KLIMA_X. Warum tun wir nicht, was wir wissen? Ausstellungseröffnung am 28. September um 19 Uhr; Laufzeit bis 01.09.2024 im Museum für Kommunikation, Berlin


20 Jahre Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels" Auch 2023 wurde wieder nachahmungswürdige Strategien und kreative Projekte von Städten, Gemeinden und Landkreisen rund um die Themen "Fairer Handel" und "Faire Beschaffung" gesucht


Das Aktionsgruppengrogramm von Engagement Global fördert entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit zu Themen Für das Jahr 2023 stehen noch Fördermittel zur Verfügung


Flussschutz ohne Grenzen Der österreichische Biologe Georg Frank erhält den Wolfgang Staab-Naturschutzpreis der Schweisfurth Stiftung

Bedeutender Erfolg für den Schutz der Meere Deutschland unterzeichnet als einer der ersten Staaten das UN-Hochseeschutzabkommen in New York

20.09.2023
Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft Sustainability Studie des TÜV-Verbands


19.09.2023
Innovative Wege, trotz Wirtschaftskrise Spenden zu generieren Wie gemeinnützige Organisationen ihre Mission trotz wirtschaftlicher Widrigkeiten voranzutreiben können


Sustainable Finance Zukunftsthema mit Gestaltungspotenzial auch für Kommunen


Höchste Zeit für einen Klimaschutz-Schub Germanwatch zum Climate Ambition Summit

Ideen zum Leben mit dem Klimawandel gesucht Bürgerinnen und Bürger können sich ab heute am "Dialog KlimaAnpassung" beteiligen

18.09.2023
Berliner Initiative startet neuen Volksentscheid für ein wetterfestes und hitzetaugliches Berlin Der "BaumEntscheid" wird ein konkretes "BaumGesetz" erarbeiten


Diese Schuld ist nicht meine: Wenn das (Mit-)Leid zur Last wird - eine Anleitung zur Selbstbefreiung Wie unbewusste Schuldgefühle unser Leben prägen und wie wir uns von ihnen befreien. Mit zahlreichen Fallbeispielen sowie Anleitung zur LösUS®-Technik


14.09.2023
Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik startet mit Auftaktevent in Köln Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik startet mit einem großen Auftaktevent in Köln


MdL Gisela Sengl zu Besuch auf dem Katharinenhof "Ökolandbau als Vorbild"


Zukunftsvertrag Landwirtschaft Verbände vermissen klares Bekenntnis zu den Zielen des Bienen-Volksbegehrens

13.09.2023
Ohne jedes Augenmaß Bundesrat muss bayerischen Antrag auf PFAS-Freibrief stoppen

Die faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel Sie nutzen geomagnetische Landkarten, den Stand von Himmelskörpern und Landmarken, um ihren Weg zu finden

Seien Sie kein Volker... ...und kommen Sie zum Klimastreik!