Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 13.09.2021
"Wählt für unsere Zukunft!"
Der Jugendrat der Generationen Stiftung geht auf Wahlkampftour durch Deutschland
In zwei Wochen ist Bundestagswahl und für die junge Generation steht damit eine Schicksalswahl an, die über ihre Zukunft entscheidet. Zornig und laut wie nie mischt der Jugendrat der Generationen Stiftung nun den Wahlkampf auf. Mit der Forderung "Wählt für unsere Zukunft" gehen die jungen Aktivist:innen ab heute auf Tour durch die Bundesrepublik, verfolgen die Spitzenkandidat:innen bei ihren Wahlkampfauftritten und suchen das Gespräch mit Wähler:innen in ganz Deutschland.

Eine Schicksalswahl für die junge Generation
Mit der Forderung 'Wählt für unsere Zukunft!' gehen die jungen Aktivist:innen auf im orangen Bus auf Wahlkampftour. © Generationen Stiftung, Foto: Gregor Fischer
"Für mich und meine Generation geht es in dieser Wahl um alles", betont Rifka Lambrecht (20), Mitglied des Jugendrats der Generationen Stiftung. "Die anstehende Bundestagswahl wird darüber entscheiden, ob wir noch eine lebenswerte Zukunft haben - oder am Klima sterben. Doch das Schlimme ist: Wir jungen Menschen haben kaum Einfluss auf das Wahlergebnis, gegen die Stimmgewalt der älteren Generation haben wir nur wenig Gewicht. Diese Ohnmacht löst Panik bei mir aus, denn wir brauchen jetzt eine generationengerechte, soziale und ökologische Kehrtwende. Sonst ist es für meine Generation zu spät. Bei dieser Wahl tragen wir alle eine historische Verantwortung. Jede Stimme für Generationengerechtigkeit zählt."

In den vergangenen Monaten kämpfte der Jugendrat bereits energisch für eine generationengerechtere Politik und versuchte sich im Wahlkampf mit zahlreichen Aktionen Gehör zu verschaffen. Doch in den Wahlprogrammen der Parteien kommen die klima- und sozialpolitischen Forderungen der jungen Generation zu kurz und jegliche Bitten um Gespräche mit dem Jugendrat lehnten die Kandidat:innen ums Kanzler:innenamt ab. Auf seiner Wahlkampftour reist der Jugendrat den Spitzenpolitiker:innen jetzt nach, um sie persönlich und lautstark mit ihren Forderungen zu konfrontieren.

Im orangen Bus auf Wahlkampftour für die junge Generation
"Wir fahren den mächtigsten Köpfen unseres Landes hinterher und werden ihnen bei den Wahlveranstaltungen lautstark Druck machen", erklärt Eric Witzel (19), ebenfalls Mitglied des Jugendrats. "Bis zum 26. September reisen wir mit unserem orangen Bus quer durch Deutschland und kämpfen für eine generationengerechte und zukunftsfähige Politik. Auf unserer Wahlkampftour machen wir Halt in 14 Städten und werden in Seniorenresidenzen und auf Wochenmärkten das Gespräch mit den Menschen vor Ort suchen. Egal ob alt oder jung, arm oder reich, Osten oder Westen: Wir werden die Wähler:innen davon überzeugen, ihre Kreuze für die junge Generation zu setzen. Klima, Flut und Staatsbankrott, das kann nicht unser Erbe sein. Wir vom Jugendrat fordern dazu auf: Wählt für unsere Zukunft! Wählt für eure Kinder, Enkel und Urenkel!"

Auf seiner Wahlkampftour macht der Jugendrat in folgenden Städten Halt:

13.09 Berlin / Potsdam
14.09 Dessau
15.09 Wolfsburg
16.09 Hannover
17.09 Chemnitz
18.09 Hof
19.09 Würzburg
20.09 Hanau
21.09 Limburg an der Lahn - Koblenz
22.09 Bonn
23.09 Euskirchen
24.09. Köln
25.09 Düsseldorf
26.09 Berlin

Über die Generationen Stiftung
Die Generationen Stiftung ist die überparteiliche Interessenvertretung der jungen und kommenden Generationen. Ihr Ziel ist die Umsetzung unbedingter Generationengerechtigkeit in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Einzigartig ist dabei, dass in der Stiftung junge Erwachsene und ältere Expert:innen gemeinsam und auf Augenhöhe an Lösungen für die existentiellen Probleme unserer Zeit arbeiten.

Über den Jugendrat
Der Jugendrat der Generationen Stiftung ist eine Plattform für junge Aktivist:innen und politische Talente aus ganz Deutschland. Gemeinsam starten sie öffentlichkeitswirksame Kampagnen und setzen sich für die Themen der jungen Generation ein. Nachdem der Jugendrat mit der Kampagne #wirkündigen im November 2018 symbolisch den Generationenvertrag aufgekündigt hat, ist im November 2019 der Spiegel-Bestseller "Ihr habt keinen Plan, darum machen wir einen" erschienen - geschrieben von acht Autor:innen aus dem Jugendrat. Im Mai 2020 startete der Jugendrat eine Kampagne für einen "Generationen-Rettungsschirm". Mit einer Petition kämpfte der Jugendrat in diesem Jahr gegen den ausufernden Lobbyismus und machte mit dem "Hitzealarm" auf das Versagen in der Klimapolitik aufmerksam. Vom 13.-26. September 2021 geht der Jugendrat quer durch Deutschland auf Wahlkampftour für die junge Generation.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können