Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
13.09.2021
Von der Straße bis zur Schulbank
BN und Deutsche Umwelthilfe werfen bayerischer Staatsregierung Versagen beim Klimaschutz vor
IAA-Bilanz: Bayern lässt sich für Show der Autolobby einspannen, statt echte Mobilitätswende voranzutreiben. Investitionsstau von 4,5 Milliarden Euro an bayerischen Schulen heizt die Klimakrise weiter an. DUH und BN fordern Klimaschutzsofortprogramm und Sanierungsoffensive an bayerischen Schulen.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der BUND für Naturschutz Bayern e.V. (BN) werfen dem Freistaat Bayern vor, im Kampf gegen die Klimakrise fortlaufend zu versagen. Man spreche zwar gerne über Klimaschutz, setze aber kaum etwas rechtsverbindlich um, so die Umweltverbände. Das Bayern zustehende Rest-budget für Treibhausgase werde der Freistaat so keinesfalls einhalten können und droht damit die Klimakatstrophe weiter anzuheizen. Ein besonders gravierendes Beispiel für das Nicht-Handeln ist der Investitionsstau von mindestens 4,5 Milliarden Euro an bayerischen Schulen, der die Gebäude in energetisch schlechten und damit klimaschädlichen Zuständen belässt. Gleichzeitig empfängt München zur IAA die großen Autokonzerne und leistet damit dem weiteren Verkauf von klimaschädlichen Verbrennern und übergroßen SUV Vorschub.
Richard Mergner
, BN-Vorsitzender: "Nach knapp einer Woche IAA müssen wir leider bilanzieren, dass die Messe auch im Jahr 2021 das ist, was sie immer schon war: ein Schaulaufen der großen Autokonzerne, die auf Kosten des Klimas ihre Geschäfte machen. Das Ganze wird flankiert von Politikerinnen und Politikern, die den Autobossen ihre Aufwartung machen. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist Autokanzlern, das haben die 16 Jahre ihrer Amtszeit eindrucksvoll gezeigt. Ministerpräsident Markus Söder lässt einen feierlichen Staatsempfang zur IAA in der Münchner Residenz ausrichten. Mehr anbiedern geht wirklich nicht! Statt die Autolobby zu hofieren sollte die Politik lieber klare Vorgaben für mehr Klimaschutz machen. Das ist aber leider nach wie vor Fehlanzeige, da können auch Söders vollmundige Klima-Ankündigungen nicht drüber hinwegtäuschen. Wir wollen endlich Taten sehen! Beispielsweise auch beim Schulsektor. Es kann doch nicht sein, dass unsere Schulgebäude vergammeln und unsere Schülerinnen und Schüler Schimmel und undichten Fenstern ausgesetzt sind. Wir erwarten von der Staatsregierung, dass sie dieses Problem endlich angeht und die energetische Sanierung unserer Schulgebäude mit Nachdruck vorantreibt. Bei über 6000 Schulen in Bayern wäre das ein nicht unerheblicher Beitrag zum Klimaschutz."
Im Juli hat die DUH bereits Klage gegen die bayrische Landesregierung erhoben, um Nachbesserungen im Bayerischen Klimaschutzgesetz zu erwirken. Zudem geht sie juristisch gegen klimaschädliche deutsche Unternehmen vor, darunter die Automobilkonzerne BMW und Daimler.
"Die IAA hat brutal gezeigt, wo die Prioritäten der bayrischen Landesregierung liegen. Der Freistaat hofiert in seiner Hauptstadt die großen Autobosse und bereitet ihnen eine Bühne für ihre scheinheilige SUV-Stadtpanzer-Schau. Aber schön inszenierte Fotos mit Lastenfahrrädern können nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Raubtierlobbyismus von BMW und Mercedes mit direktem Draht in die Staatskanzlei dazu führt, dass Klimaschutz ausgehebelt wird. Das muss ein Ende haben. Und das werden wir spätestens mit unseren Klagen beenden!", so
Jürgen Resch
, Bundesgeschäftsführer der DUH.
Um den klimapolitischen Versäumnissen der bayrischen Landesregierung ein Ende zu bereiten, fordern DUH und BN ein Klimaschutzsofortprogramm und eine Sanierungsoffensive an bayrischen Schulen.
Dazu
Barbara Metz
, stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der DUH: "Bayern ist ein Paradebeispiel dafür, wie der Staat mit dem Klimaschutz in seinen eigenen Gebäuden versagt. In den Klassenzimmern bröckelt der Putz und es bildet sich Schimmel an den Wänden - doch die Landesregierung verwendet ihre Kraft lieber darauf, den schmutzigen Fahrzeugflotten von BMW und Co. einen grünen Anstrich zu verleihen. So kann es nicht weitergehen. Wir brauchen dringend einen Sanierungsfahrplan für alle öffentlichen Gebäude! Nur dann wird Klimaschutz möglich."
Diskussion
Login
Kontakt:
BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Email:
fa@bund-naturschutz.de
Homepage:
http://www.bund-naturschutz.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr
Maßnahmen für den Wald dringend notwendig
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
"Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin