Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 27.07.2022
Massenhaftes Fichtensterben im Frankenwald
BUND Naturschutz fordert Aktionsprogramm
BN zeigt Positivbeispiele für Waldumbau und fordert "Aktionsprogramm Frankenwald" von der Staatsregierung. Fokus muss auf naturnaher Waldverjüngung liegen.

Vor dem Hintergrund der auf mehreren tausend Hektar abgestorbenen Fichtenwälder im Frankenwald fordert der BUND Naturschutz in Bayern ein "Aktionsprogramm Frankenwald", um vor allem die Situation in privaten Wäldern zu verbessern. Bei einer Pressefahrt im Landkreis Kronach machte sich der BN zusammen mit Vertreter*innen der Waldbesitzer*innen, der Forstverwaltung und der Bayerischen Staatsforsten ein Bild von den verheerenden Folgen des Waldsterbens im Frankenwald, das vor allem Privatwälder getroffen hat.

"Wir fordern von der Staatsregierung den Fokus neben der Wiederbewaldung der Kahlflächen vor allem auf eine naturnahe Waldverjüngung der heute noch bestehenden Fichtenwälder zu legen, die leider weitgehend fehlt", so Richard Mergner, Landesvorsitzender des BN. Ziel muss es sein, die riesigen Kahlflächen zu vermeiden und im Schutz der heutigen Wälder eine neue naturnahe, klimaresiliente Waldgeneration mit Buchen und Weißtannen hochzuziehen. Forstministerin Michaela Kaniber hatte im Frühjahr ein Projekt gestartet, um die Wiederbewaldung der Kahlflächen voranzutreiben. "Wir sehen das als einen Ansatz, der aber nicht ausreicht", so Mergner. So fordert der BN in einem zehn Punkte umfassenden "Aktionsprogramm Frankenwald" deutliche Verbesserungen beim Klimaschutz, bei der Waldverjüngung und bei der Bejagung von Reh und Hirsch sowie eine intensivere Beratung der Waldbesitzer durch deutlich mehr Forstpersonal an den Forstämtern.

Fichtenwälder rechtzeitig in naturnahe Mischwälder umbauen
Im Frankenwald stehen die Fichtenwälder angesichts der Klimakrise ebenso wie im benachbarten Thüringer Wald und Fichtelgebirge sowie in anderen Mittelgebirgen Deutschlands vor dem Aus. Deshalb fordert der BUND Naturschutz in Bayern (BN) seit Jahrzehnten einen "Waldumbau", d.h. eine naturnahe Waldverjüngung im Schutz der heute noch lebenden Wälder. "Die Forstwirtschaft darf sich nicht im reinen Katastrophenmanagement erschöpfen", so Hubert Weiger, Ehrenvorsitzender des BN. "Sie muss mehr Vorsorge betreiben und zu einer vorausschauenden Waldverjüngung kommen, damit solche riesigen Kahlflächen erst gar nicht entstehen. Der BN hat dazu zu Zeiten des Waldsterbens in den 1980er Jahren das Fichtelgebirgsprogramm mit initiiert, welches positive Maßstäbe für einen erfolgreichen Waldumbau gesetzt hat und jetzt endlich vorrangig in den Mittelgebirgen fortgeführt werden muss."

Christine Neubauer, Vorsitzende der BN-Kreisgruppe Kronach unterstreicht: "Wir freuen uns, dass es im Landkreis Kronach beispielsweise im staatlichen Forstbetrieb Rothenkirchen und im Privatwald von Christof Körner bei Teuschnitz positive Beispiele für Waldverjüngungen gibt." Angesichts der laufenden Katastrophen in den Wäldern fordert der BN ein eigenes Sofortprogramm für besonders gefährdete Waldgebiete. Gleichzeitig fordert er massive Änderungen im Jagdgesetz, um die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Waldumbau zu schaffen.

10 Punkte im "Aktionsprogramm Frankenwald" für Privatwald:
  1. Mehr Klimaschutz, um Fichtensterben und "Waldsterben 2.0" einzudämmen
  2. Mehr Waldverjüngung, mit Schwerpunkt auf Naturverjüngung und heimische Baumarten wie Weißtannen, Buchen, Ahorne und in tieferen Lagen Eichen
  3. In allen Jagdgenossenschaften: mehr Beratung der Privatwaldbesitzer und Initiierung von Waldumbauprojekten "Zukunftswald Frankenwald"
  4. Dauerhaft deutlich mehr Personal an den Forstämtern: mindestens 3 Förster*Innen pro Landkreis
  5. Mehr Unterstützung durch die Jagd für eine naturnahe Waldverjüngung
  6. Überprüfung, Kontrolle (Weiserzäune, Traktaufnahmen, körperlicher Nachweis) und ggfs. Anpassung der Abschusspläne für Schalenwild
  7. Waldinventur Frankenwald ab Sommer 2022, um zeitnah Informationen zum Waldzustand zu bekommen, z.B. zu Mischbaumarten, Größe der Kahlflächen, Naturnähe der Waldverjüngung, Verbiss und Abschusszahlen Schalenwild
  8. Öffentliche Tagung "Zukunft Frankenwald" im Winter 22/23: Diskussion und Veröffentlichung der Waldinventur, Diskussion des weiteren Vorgehens
  9. Bei sogenannten Schadflächen möglichst viel Biomasse und Nährstoffe im Wald belassen: keine Flächenräumung und kein Häckseln auf Haufen
  10. Effektives Borkenkäfermanagement: nur fängische Borkenkäfer-Fichten fällen und abtransportieren


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2024
Im Alter mobil bleiben, um eigenständig zu leben VERBRAUCHER INITIATIVE über Bedeutung von Bewegung für Ältere

23.04.2024
So viel blühende Vielfalt - und dann rollt der Bagger an Zum europaweiten Tag der Streuobstwiese mahnt der NABU zum besseren Schutz

22.04.2024
Ursachen statt Symptome bekämpfen - für effektive Wiederaufforstung müssen wir endlich die planetaren Grenzen respektieren Das Bergwaldprojekt zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2024

Die solare Weltrevolution In einer Stunde schenkt uns die Sonne so viel Energie wie die gesamte Menschheit heute in einem Jahr verbraucht.

Elf Jahre nach Rana-Plaza Textilfabriken sicherer, aber Auslöser der Katastrophe bleiben

Label für emissionsreduzierten Stahl Wichtiger erster Schritt in die Transformation der Stahlindustrie


Adapteo baut temporäre Büros für Gigafactory in Heide Modulbau-Unternehmen überzeugt mit der Idee des zirkulären Systems


Premiere: SCHOTT produziert optisches Glas mit 100 Prozent Wasserstoff Großer Schritt für klimafreundliche Spezialglas-Produktion


Incycle - rundum nachhaltig Das Soft-Seating Programm besteht zu 90 - 95 % aus recycelten Materialien


PTA IT-Beratung erhält Siegel "Klimaneutral durch Kompensation" von PRIMAKLIMA Unternehmen erreicht damit seine Klimaziele


"Der Earth Day erinnert uns daran, wie wichtig es ist, sich gemeinsam für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen." Kommentar von Gerald Pichler, CEO von BE-terna, zum Earth Day


Fit mit Fensterputzen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Frühjahrsputz

20.04.2024
Innovative Fachbodenregale mit Stecksystem für optimierte Lagerprozesse Flexibel, skalierbar und werkzeuglos montierbar


19.04.2024
Beim Geld hört das Engagement für den Klimaschutz schnell auf So denken die Deutschen über die Auswirkungen der Energiewende


BMUV fördert Projekte für Natürlichen Klimaschutz in ländlichen Kommunen mit knapp 200 Millionen Euro Neues Förderprogramm des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz geht in die Umsetzung

"Das Beste an meinem Beruf ist, Menschen zu helfen und passgenaue, individuelle Lösungen für sie zu finden!" Interview mit Jacqueline Neubrand zum Karriereweg Orthopädietechnik anlässlich des "Girls' Day & Boys' Day" am 25. April


Nachhaltig, zusammen, laut: Messe München wird 700. BNW-Mitglied


Tag der Erde: Planet vs. Plastic VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zur Vermeidung von Mikroplastik


18.04.2024
Gasnetze: Bürger:innen brauchen Verlässlichkeit Berichterstattung über "Green Paper" des Bundeswirtschaftsministeriums verunsichert Verbraucher:innen

Plastikmanifest: Breites Bündnis fordert eine #plastikwende Verhandlungen über globales Plastikabkommen beginnen in Ottawa