Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 17.11.2022
Austauschen, inspirieren & engagieren
Digitales Vernetzungstreffen der Stiftung für Mensch und Umwelt zeigt Lösungen für mehr biologische Vielfalt auf
Am 15./16. November 2022 fand das digitale Vernetzungstreffen der Bienenschutz-Initiative Deutschland summt! statt. Rund 50 Personen nahmen teil. Die Vertreterinnen und Vertretern der 37 Deutschland summt!-Städtepartner diskutierten über ihre diesjährigen Naturschutz-Aktionen und über ihre Pläne für 2023. Die Erkenntnis: Mit Engagement und Vernetzung gelingt der Naturschutz vor Ort. Es braucht Allianzen und den Willen, anzufangen!

Anhand von Beispielen von den beteiligten Initiativen erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie konkreter Arten- und Biotopschutz in Kommunen funktioniert. Mit dabei waren unter anderem Prof. Dr. Sigrun Prahl und Roland Fogel von der Hochschule Niederrhein. Sie informierten über die Planung, Erstellung und Dokumentation einer Benjes-Hecke - ein wertvoller Lebensraum für Insekten, Vögel, Kleinsäuger und viele weitere Tiere. Praxiserprobte Gartentipps präsentierte Renate Röding von der Initiative Monheim summt!

Haarer Modell: inspiriert und macht Mut
Ein Highlight des Vernetzungstreffens war der externe Vortrag von Sophia Metz, Biodiversitätsbeauftragte der Gemeinde Haar. Die Gemeinde bei München geht in Sachen Grünflächenpflege schon seit Ende der 90er Jahren einen naturnahen Weg: Statt Rasenflächen kurz zu halten, lässt man es in der Gemeinde blühen und summen. Dieses Beispiel machte Mut und bestätigte alle Teilnehmenden in ihrem Engagement. Über 100 Personen lauschten den Ausführungen der Referentin.

Summen Sie mit!
"Wer den Biodiversitätsschutz in seiner Gemeinde, Stadt oder dem Landkreis vorantreiben möchte, weiß oft nicht genau, wie es losgehen soll. Hier kommen wir ins Spiel. Jede Partnerinitiative erhält von uns ein umfassendes Infopaket, eine eigene Website und Vernetzungsangebote", so Dr. Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer. Beide gründeten im Jahr 2010 die bundesweite Bienenschutz-Initiative. Wer sich weitergehend über das Städtenetzwerk informieren möchte, erfährt hier Details: www.deutschland-summt.de/mitsummen-und-bienen-helfen-aber-wie.html

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, im Insektenschutz aktiv zu werden. Die Stiftung für Mensch und Umwelt lädt bereits seit 2016 zu ihrem bundesweiten Pflanzwettbewerb "Wir tun was für Bienen!" ein (www.wir-tun-was-fuer-bienen.de). Und mit dem Bienenkoffer für Kitas und Grundschulen haben Pädagoginnen und Pädagogen bzw. Lehrerinnen und Lehrer ein Umweltbildungsangebot zur Hand, mit dem sie schon die Kleinsten für Insekten begeistern (www.bienenkoffer.de).

Über die Stiftung für Mensch und Umwelt
Die Stiftung für Mensch und Umwelt wurde als gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlin im September 2010 von Dr. Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer gegründet. Bekannt ist sie insbesondere durch ihre Initiative "Deutschland summt! Wir tun was für Bienen!". Damit lenkt die Stiftung seit 2010 die Aufmerksamkeit auf Möglichkeiten, dem rasanten (Wild)Bienensterben entgegenzutreten. Es entstand ein Netzwerk aus mehr als 35 Gemeinden, Kommunen und Landkreisen. Sie alle wollen ihre Region farbenfroher, attraktiver und lebenswerter gestalten und ihre Einwohnerinnen und Einwohner aktivieren, selbst für mehr biologische Vielfalt einzutreten. Dabei dienen Wild- und Honigbienen als "Botschafterinnen" für den Schutz der Biodiversität im Allgemeinen.

Mehr über die Stiftung unter: www.stiftung-mensch-umwelt.de
Mehr über Deutschland summt! unter: www.deutschland-summt.de

Mehr über das Deutschland summt!-Städtenetzwerk erfahren!

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege