Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 15.11.2022
Hirse - eine kulinarische Alleskönnerin
Die goldenen Körner punkten mit reichlich Eiweiß, Eisen und Magnesium
Sie wurde schon in den Märchen der Gebrüder Grimm erwähnt, als "Der süße Brei". Traditionell aus Hirse zubereitet, versorgt das Süßgras in süßen und herzhaften Gerichten den Körper mit wertvollen Nährstoffen. Warum Hirse häufiger auf dem Teller landen sollte, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen.

© babo4ka-lipo4ka, pixabay.com
"Hirse gilt als eines der ältesten Getreide, das bereits in der Steinzeit schon als fester Ernährungsbestandteil wertgeschätzt wurde", erklärt Jasmin Scholz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen. Das anspruchslose Süßgras hält sowohl nährstoffarme Böden als auch lange Trockenperioden aus. Aufgrund der kurzen Vegetationszeit war Hirse zur damaligen Zeit ein beliebtes Grundnahrungsmittel.

Nährstoffreiche Powersamen
So unscheinbar die Körnchen auch aussehen mögen, sie enthalten reichlich Proteine, komplexe Kohlenhydrate, Vitamin A und C, B-Vitamine, Calcium, Silizium, Magnesium und Eisen. "Zur besseren Eisenaufnahme ist es optimal, die Hirse mit Vitamin C-reichen Lebensmitteln, wie Brokkoli oder Paprika, zu kombinieren", so Jasmin Scholz. Als glutenfreies "Pseudogetreide" ist Hirse auch für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit geeignet.

Hirse aus Deutschland
Womit viele nicht rechnen: Hirse wird ebenfalls in Deutschland angebaut. Auch in Bio-Qualität. Anders als Reis im Nassreisanbau gedeiht das genügsame Pseudogetreide darüber hinaus mit nur wenig Wasser und verursacht weniger Methanemissionen. Diese Eigenschaften punkten in Sachen Nachhaltigkeit. "Hirse aus ökologischer und regionaler Landwirtschaft ist die beste Option, wenn Hirse auf dem Teller landet", so Jasmin Scholz.

Bunt, vielseitig und schmackhaft
Hirse gibt es in rot, gelb, weiß oder braun. Die unterschiedlichen Farben erzeugen ein ansprechendes Bild gepaart mit einem aromatischen, nussigen Geschmack. Gekocht als warmen Hirsebrei mit Apfelspalten oder als Müslitopping in gepoppter Form: Hirsekörner eignen sich ideal für ein süßes, sättigendes Frühstück. In herzhaften Variationen bietet sich Hirse in Gemüseaufläufen, Risotto oder als Salatbeilage an.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung