Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









|
|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
Letzte Meldungen: |
H2-Leitfaden für Stadtwerke |
evety unterstützt Stadtwerke dabei, Marktchancen im Wasserstoffzeitalter zu nutzen. Kostenfreie Info-Webinare am 25. Februar und 25. März 2021 |
 |
 H2-Leitfaden für Wasserstoffanwendungen im kommunalen Bereich
Kostenfreie Info-Webinare am 25. Februar und 25. März 2021
In Zukunft wird Wasserstoff an den Schnittstellen zwischen der Energieproduktion und den Verbrauchern als klimaneutraler Energieträger und Energiespeicher eine zentrale Rolle spielen. Das wirkt sich auch auf die Geschäftsmodelle der Stadtwerke aus, denn der kommunale Bereich hat eine Schlüsselfunktion beim Einsatz regenerativer Energien in der Strom- und Wärmeversorgung sowie im Verkehr und in der Industrie. ... [weiterlesen]
Quelle: |
TÜV SÜD AG Unternehmenskommunikation, D-80686 München |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Basischemikalie mit verringertem CO2-Fußabdruck: Vinnolit bietet "grüne" Natronlauge an |
Dieses Produkt ermöglicht es den Kunden, ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu vermindern und ihrerseits klimafreundliche Produkte zu entwickeln. |
 |
 Vinnolit, ein Unternehmen der Westlake-Gruppe, bringt 2021 klimafreundliche "grüne" Natronlauge auf den Markt. Dieses Produkt ermöglicht es den Kunden, ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu vermindern und ihrerseits klimafreundliche Produkte zu entwickeln.
... [weiterlesen]
Quelle: |
Vinnolit GmbH & Co. KG, D-85737 Ismaning |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg: Julia Kovar-Mühlhausen übernimmt Leitung |
"Frau Kovar wird gemeinsam mit ihrem Team Programme zum Klimaschutz in den Bereichen Bildung und Forschung aufsetzen". |
 |
 Julia Kovar-Mühlhausen hat zum 15. Februar 2021 die Leitung der neuen Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg übernommen, die als Unterstiftung der Baden-Württemberg Stiftung zum 1. Januar 2021 eingerichtet wurde. Die Betriebswirtin leitete zuvor zehn Jahre lang die Stabsstelle Kommunikation bei der Baden-Württemberg Stiftung. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Baden-Württemberg Stiftung gGmbH, D-70174 Stuttgart |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Evologic Technologies:2,5 Millionen Euro durch neue Finanzierungsrunde |
Finanzierung sichert Produktion von Biostimulantien und Biopestiziden durch neuartiges, nachhaltiges und kosteneffizientes Herstellungsverfahren |
 |
Das österreichische Biotechunternehmen Evologic Technologies GmbH konnte eine Finanzierungsrunde über 2,5 Millionen Euro erfolgreich abschließen. Die Finanzierung ermöglicht die Umsetzung der ambitionierten Wachstumspläne für den weiteren Auf- und Ausbau des Produktions- und Entwicklungsstandort für Biostimulantien und Biopestizide in Wien Liesing. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Evologic Technologies GmbH, AT-1230 Wien |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
SOS - Rettet unsere Böden! |
forum widmet dem hochaktuellen Thema "Boden" einen thematischen Schwerpunkt |
 |

Uns droht der Boden unter den Füßen wegzurutschen! Erosion durch Trockenheit und Starkregen-Ereignisse verwüstet immer mehr Landstriche weltweit - auch bei uns in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Doch es gibt Lichtblicke: Die neue Ausgabe des Entscheidermagazins forum Nachhaltig Wirtschaften zeichnet - wie immer - nicht die Schreckensszenarien eines "Peak Soil", sondern zeigt Wege in eine hoffnungsvolle Zukunft für Gesellschaft und Wirtschaft auf. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
"#besserRadfahren" |
SWR Mitmachaktion für Radfahrer*innen Multimediales SWR |
 |

Wie sicher ist Radfahren im Südwesten? Was kann man für die Chancengleichheit gefährdeter Verkehrsteilnehmer*innen tun? Der SWR geht diesen und anderen Fragen rund ums Radfahren nach und bereitet die Antworten multimedial auf. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Weltartenschutztag: Kommerzieller Wildtierhandel bedroht globale Artenvielfalt |
Bedrohte Arten enden in der EU als Heimtier, Delikatesse, Jagdtrophäe oder Luxusprodukt |
 |

Anlässlich des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Tag des Artenschutzes am 3. März verweist Pro Wildlife auf die negativen Auswirkungen des Wildtierhandels: "Die Europäische Union importiert jährlich Millionen Wildtiere als Haustiere, Delikatessen oder Luxusgüter. Die wenigsten dieser Tiere sind international geschützt; Fang, Export und Einfuhr in die EU sind weitgehend unreguliert und eine regelrechte Black Box", betont Diplom-Biologin Daniela Freyer. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Lieferkettengesetz: NGOs kritisieren fragliche Wirkung im Rohstoffsektor |
Entwurf für Lieferkettengesetz untauglich, um Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung im Bergbau wirksam zu bekämpfen |
 |

Anlässlich des für den 3.3.2021 geplanten Kabinettsbeschlusses zum Lieferkettengesetz kritisieren die Organisationen Christliche Initiative Romero (CIR), Germanwatch, INKOTA, PowerShift und WEED, dass der Referentenentwurf nicht ausreicht, um Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung im Rohstoffsektor wirkungsvoll einzudämmen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Gorbatschow: "Triumpf der moralischen Revolution" |
Ein Kommentar von Franz Alt |
 |
Wir können und müssen von Michail Gorbatschow lernen. Heute brauchen wir eine globale Glasnost und eine globale Perestroika. Und keine Atombomben. Michail Gorbatschow ist und bleibt ein großes Vorbild. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Europäische Agrarförderung muss echten Systemwechsel bringen |
Friedrich Ostendorff zum Entwurf des BMEL für die nationale Umsetzung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik |
 |

Die Herausforderungen, vor denen die Landwirtschaft steht, sind riesig: Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Gewässerbelastung und Höfesterben. Wir können diese Probleme nur zusammen mit den Bäuerinnen und Bauern lösen und müssen bäuerliche Betriebe bei der notwendigen Sektortransformation unterstützen. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Neuer Leitfaden zu Klimaschutz in der Verwaltung |
In neun Etappen zur treibhausgasneutralen Verwaltung |
 |

Beim Klimaschutz kommt dem Staat und seiner Verwaltung eine wichtige Vorbildfunktion zu. Deshalb haben zahlreiche Verwaltungen sich vorgenommen, treibhausgasneutral zu werden. Ein neuer Leitfaden des Umweltbundesamtes (UBA) unterstützt sie nun dabei. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Neues Energielabel für Elektrogeräte |
Ab dem 1. März 2021 werden eine Reihe neuer Verordnungen der Europäischen Union wirksam. |
 |
Ab dem 1. März 2021 gibt es für einige Elektrogeräte neue Energielabel, zunächst für Fernseher, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Kühlschränke. Die Energieeffizienz wird nun wieder in einer Skala von A bis G angezeigt. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Weidekongress der Umweltakademie Baden-Württemberg setzt Zeichen |
Stuttgarter Erklärung zur naturnahen Beweidung: Über 1300 Naturschutz- und Weideexperten fordern eine gezielte Strategie zur naturnahen Beweidung |
 |
Mehr Weidetiere in Offenland und Wald zur Förderung der Artenvielfalt und eine Erweiterung der Naturschutz- und Landwirtschaftsstrategien der EU, des Bundes und der Bundesländer um eine umfassende Beweidungsstrategie forderten über 1300 Landschaftsökologen, Landwirte, Naturschutzpraktiker, Hirten und Landschaftspfleger. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Außenhandel mit verbindlichen und sanktionierbaren Standards qualifizieren |
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft zur Veröffentlichung der neuen Studie von Germanwatch und AbL |
 |
Im Handelsausschuss des Europäischen Parlaments fand am 25. Februar eine Expertenanhörung über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den südamerikanischen Mercosur Ländern statt. Dabei wurde deutlich, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen des Abkommens insgesamt begrenzt sein werden. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
UN-Bericht: Druck für bessere Klimaziele 2030 wächst enorm |
Insbesondere große Emittenten wie USA, Japan und China müssen in den kommenden Monaten liefern - aber auch Staaten wie Indien oder Indonesien stehen in der Verantwortung |
 |
Die kommenden Monate sind nach Einschätzung der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch entscheidend dafür, ob das globale Wettrennen zu Netto-Null-Emissionen 2050 in Fahrt kommt. Das Nachschärfen der Klimapläne der Staaten für 2030 ist dafür der Lackmustest. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Offener Brief eines Bekleidungsherstellers an die Bundeskanzlerin |
Die Eröffnung von Einzelhandelsgeschäften in Deutschland soll in Betracht gezogen werden |
 |

Mostafiz Uddin ist ein kleiner Bekleidungshersteller aus Bangladesch. Wenn es ein Lieblings-Denim-Kleid in Ihrem Kleiderschrank gibt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es von liebevollen Nähten seiner Arbeiter hergestellt wurde, da seine Fabrik Denim Expert Limited mit Freude und Stolz mit einigen der bekannten deutschen Marken zusammenarbeitet. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
EU-Schulprogramm ist beliebter Baustein für gute Ernährung |
Zwischenbericht 2019/2020 belegt: 84 Prozent der Kitas und 94 Prozent der Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Schulobst und -gemüse. |
 |
Laut dem Robert-Koch-Institut kann Übergewicht bereits bei Kindern zu Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen oder Diabetes mellitus führen und zahlreichen Spätfolgen im Erwachsenenalter Vorschub leisten. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Stürze vermeiden: App analysiert Risiko |
Neues Kooperationsprojekt der KKH und der Charité Berlin |
 |
Eine kleine Stolperfalle im Teppichboden, eine übersehene Treppenstufe oder Unebenheiten im Gehweg: Gerade wenn Menschen älter werden, erhöht sich das Risiko für Stürze. Die schmerzhafte Folge können Knochenbrüche wie beispielsweise eine Oberschenkelhalsfraktur sein. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Schulen engagieren sich für mehr Nachhaltigkeit |
Ministerin kürt beim Kreativwettbewerb "Unsere Schule 2030 - Aus Träumen wird Nachhaltigkeit" sechs Preisträgerschulen und verleiht Sonderpreis für Nachhaltigkeitssong |
 |
"Ich bin beeindruckt über die zahlreichen und vielfältigen Einsendungen zu unserem Kreativwettbewerb 'Unsere Schule 2030 - Aus Träumen wird Nachhaltigkeit'. Insgesamt haben wir 32 Bewerbungen von Schülerinnen und Schülern sämtlicher Schulformen ab Jahrgangsstufe 5 aus ganz Hessen erhalten." ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Waldschäden in nicht bekannten Höhen |
Bundesweiter Waldzustandsbericht bestätigt dramatische Lage |
 |
Der Waldzustandsbericht des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft bestätigt die dramatische Lage des Waldes, wie nicht anders nach den Zahlen der Länder zu erwarten war. Nach drei trockenen Jahren sind die Wälder so geschwächt, dass die Bäume keine Abwehrkräfte mehr gegen Schädlinge wie den Borkenkäfer haben. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Kranker Wald |
BUND fordert: Klima wirksam schützen, Schadstoffe endlich eindämmen und Wald schonender behandeln |
 |
Angesichts alarmierender Zahlen im heute veröffentlichten Waldzustandsbericht des Bundeslandwirtschaftsministeriums warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor einem neuen Waldsterben. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
"Klimaschutz und Klimawandelanpassung zahlen sich ökonomisch und ökologisch aus" |
Bereits 15 Kommunen zur Klimawandelanpassung beraten |
 |
2020 war in Rheinland-Pfalz mit einer mittleren Jahrestemperatur von 11,0 Grad Celsius das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Konsequenz: Der Klimawandel ist in den Kommunen und Landkreisen direkt spürbar. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Reparieren statt Wegschmeißen |
Neue EU-Vorschriften regeln, dass zahlreiche Produkte ab dem 1. März 2021 leichter repariert werden können |
 |
Kühlschränke, Spülmaschinen, Waschmaschinen, Fernseher und weitere Produkte müssen ab dem 1. März strengere Anforderungen an die Reparierbarkeit erfüllen. Ab dann werden die EU-weit vereinbarten neuen Ökodesign-Regeln angewendet. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Schulen engagieren sich für mehr Nachhaltigkeit |
Ministerin kürt beim Kreativwettbewerb "Unsere Schule 2030 - Aus Träumen wird Nachhaltigkeit" sechs Preisträgerschulen und verleiht Sonderpreis für Nachhaltigkeitssong |
 |
"Ich bin beeindruckt über die zahlreichen und vielfältigen Einsendungen zu unserem Kreativwettbewerb 'Unsere Schule 2030 - Aus Träumen wird Nachhaltigkeit'. Insgesamt haben wir 32 Bewerbungen von Schülerinnen und Schülern sämtlicher Schulformen ab Jahrgangsstufe 5 aus ganz Hessen erhalten." ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Jetzt sind Singvögel im Hormonrausch |
Deutsche Wildtier Stiftung: Zwitschern, pfeifen, tirilieren - manchmal so laut wie ein Presslufthammer |
 |
Am Montag ist der meteorologische Frühlingsanfang. Wer den Frühling "hören" möchte, braucht jetzt nur kurz vor Sonnenaufgang das Fenster öffnen. Dann kann man den Liebesliedern der Singvögel lauschen. die dumpfe Kakophonie der Stadt durchsetzen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Bewertung der Landtagswahlprogramme |
Ampeln stehen größtenteils auf orange und gelb |
 |
Die rheinland-pfälzischen Parteien können beim Klima- und Naturschutz überwiegend nicht überzeugen. Zu diesem Ergebnis kommen der BUND Rheinland-Pfalz und die Klima-Allianz Deutschland nach ihrer Prüfung der Wahlprogramme für die Landtagswahl am 14. März. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Neues NBG-Format: "Streitgespräche" zur Atommüll-Endlagersuche |
Unterschiedliche Akteure, verschiedene Sichtweisen, viele Stimmen und Meinungen. Diese Vielschichtigkeit zeichnet die Endlagersuche aus. |
 |
Eine Frage, zwei Personen, zwei unterschiedliche Perspektiven - so das Motto des neuen Talkformats des Nationalen Begleitgremiums. Jeden Monat wird eine andere Facette der Endlagersuche in den Mittelpunkt gerückt. Los geht es ab 1. März 2021! ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Die Ernährung sichern mit Artenschutz |
"Die Mahnungen der Wissenschaft häufen sich, die umfassende Neuausrichtung unseres Lebensmittelsystems zügig auf den Weg zu bringen." |
 |
Anlässlich des internationalen Tags des Artenschutzes am 3. März fordert Slow Food Deutschland Politik, Wirtschaft sowie Verbraucher*innen dazu auf, gemeinsam als Gesellschaft die Reform unseres Ernährungssystems auf den Weg zu bringen. ... [weiterlesen]
|
|
|
 |
|
|
|
neue Partner |
 |
|
|
|
|