Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 26.08.2019
Wasserstoff-Technologie für eine erfolgreiche Energiewende
200 Teilnehmer bei Expertengespräch in Cuxhaven "Grüner Wasserstoff und Offshore-Windenergie"
Mehr über Wasserstoff als alternativen Antrieb für die Zukunft lesen Sie im kommenden forum Nachhaltig Wirtschaften 3/2019.
Die norddeutschen Bundesländer stimmen aktuell eine "Norddeutsche Wasserstoff-Strategie" ab, um zum Vorreiter beim Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft zu werden. Durch Offshore-Windparks mit gekoppelter Wasserstoffproduktion auf See oder in Küstennähe könnten große Potentiale erschlossen werden, um erneuerbare Energien künftig in der Industrie und im Mobilitätssektor einzusetzen. Erstmals bietet die Gesetzeslage hierfür Möglichkeiten; das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie kann entsprechende Flächen ausweisen. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) und die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE (SOW) veranstalteten zu diesem Thema ein Expertengespräch mit prominenter politischer Besetzung. Mit dabei sind: Enak Ferlemann, Staatssekretär im Bundesverkehrs-ministerium; Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, und Hamburgs Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Michael Westhagemann.

"Die Herausforderungen in Bezug auf den Klimawandel erfordern einen beschleunigten Markthochlauf der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Zur Erreichung der Klimaschutzziele brauchen wir bereits bis 2030 Null-Emissions-Fahrzeuge im Millionenbereich. Hinzu kommen die industriepolitischen Potenziale der Technologie für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Wir wollen die Etablierung eines Leitmarkts in Deutschland und eine starke Position auf dem Exportmarkt. Wir haben die Aufgabe, einen Rahmen für die Technologien zu schaffen und die relevante Industrie weiterzuentwickeln. Dazu zählt die Erschließung der Absatzmärkte für Wasserstoff aus erneuerbaren Energien in Deutschland", sagt Enak Ferlemann, MdB und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium.

"Wir wollen Niedersachsen zur Drehscheibe und zum Mittelpunkt der zukünftigen Wasserstoff-wirtschaft machen. Dafür ist es wichtig, Leitplanken zu setzen um die Potenziale dieser Technologie zu nutzen. Eine bundesweite Wasserstoffstrategie halte ich für dringend erforderlich. Der Erfolg des Wandels zu einer Energielandschaft ohne nuklearen und fossilen Beitrag ist alternativlos. Dafür brauchen wir für den Ausbau der Erneuerbaren, zugleich müssen wir Hemmnisse und Konflikte abbauen und zukunftsweisende und klimaschonende Technologien, wie die Nutzung von grünem Wasserstoff, fördern. Eine auf grünem Wasserstoff basierende Energiewirtschaft ist der Schlüssel für Deutschlands industrielle Zukunft. Gleichzeitig helfen wir damit unseren Kindern und Enkeln", unterstreicht Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz.

"Der Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft hat neben der ökologischen Bedeutung auch eine wesentliche ökonomische Dimension. Die Etablierung neuer Wertschöpfungsketten wird zu neuen Geschäftsfeldern bei Bestandsunternehmen, Neuansiedlungen von Unternehmen und Unternehmensgründungen in der Region führen. Durch die Schaffung von Arbeitsplätzen kann außerdem ein positiver sozialer Effekt erzielt werden. Der Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft ist eine wirtschafts- und strukturpolitische Chance, die zügig ergriffen werden muss", so Michael Westhagemann, Hamburgs Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation.

Die beiden Geschäftsführer von EEHH und SOW, Jan Rispens und Andreas Wagner, kommentieren die heutige Veranstaltung: "Das enorme Interesse an der Veranstaltung zeigt die große Relevanz, die die Wasserstofftechnologie für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien hat. Sie bietet die Möglichkeit, große Energiemengen zu speichern, das Energieangebot zu verstetigen und kann auch in anderen Sektoren wie Industrie, Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt werden. Daher ist es umso wichtiger, dass insbesondere die Offshore-Windenergie in der deutschen Nord- und Ostsee stärker und schneller als bisher geplant ausgebaut werden muss". Viele der Reallabor-Projektanträge, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert, drehen sich um den Einsatz von Wasserstoff.

Offshore-Windenergie hat einen essenziellen Platz im zukünftigen Energiemix und kann den zusätzlichen Strombedarf, der durch Sektorenkopplung entsteht, günstig abdecken. Das im Koalitionsvertag festgelegte Ziel von 65 Prozent Erneuerbare Energien im Stromsektor bis 2030 ist nur mit höheren Ausbauzielen der Offshore-Windenergie erreichbar.

Die fünf norddeutschen Bundesländer, die Industrie, die Gewerkschaften und diverse Interessenverbände haben die Bundesregierung daher aufgefordert, die Installationsziele für Offshore Windenergie bis 2030 zu erhöhen und die negativen Folgen der Installationslücke durch eine Sonderausschreibung abzumildern. Die Offshore-Windenergie steht ab Herbst 2019 vor einer Installationslücke, die mindestens bis zum Herbst 2022 dauern wird.

Länder- und regionsübergreifende Kooperationen sind essenziell, um die Kompetenzen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zu bündeln. Das EEHH-Cluster ist seit seiner Gründung ein länderübergreifendes Cluster und aktiver Partner in vielen Forschungsverbundprojekten. Anfang 2019 startete das Branchennetzwerk ein Pilotprojekt, um Hamburg und die Region Cuxhaven besser zu verknüpfen. Außerdem ist es an dem Forschungsverbund Norddeutsche EnergieWende 4.0, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, beteiligt. Ca. 180 Mitgliedsunternehmen aus Bereichen wie Produktion, Projektentwicklung, Finanzierung und Forschung gehören dem Branchennetzwerk an.

Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE wurde 2005 zur Förderung des Umwelt- und Klimaschutzes durch eine verbesserte Erforschung und Entwicklung der Windenergie auf See gegründet. Sie hat sich als eine überparteiliche, überregionale und unabhängige Einrichtung zur Unterstützung der Offshore-Windenergie in Deutschland und Europa etabliert. Die Stiftung ist Kommunikationsplattform für Akteure aus Politik, Wirtschaft und Forschung, dient dem Wissensaustausch und versteht sich als Ideengeber.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2024
SCHOTT startet Pilotprojekte für mehr Kreislaufwirtschaft im Bereich Glaskeramik und Spezialglas Recycling-Piloten: Kochfelder und Pharmaglas


24.04.2024
Nachhaltige Tipps für den Alltag: Einfache Ideen für einen umweltfreundlichen Lebensstil

Die Chancen der künstlichen Intelligenz

Motorradtour planen - Maschine, Bekleidung, Route und Unterkunft

Im Alter mobil bleiben, um eigenständig zu leben VERBRAUCHER INITIATIVE über Bedeutung von Bewegung für Ältere

23.04.2024
So viel blühende Vielfalt - und dann rollt der Bagger an Zum europaweiten Tag der Streuobstwiese mahnt der NABU zum besseren Schutz

22.04.2024
Ursachen statt Symptome bekämpfen - für effektive Wiederaufforstung müssen wir endlich die planetaren Grenzen respektieren Das Bergwaldprojekt zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2024

Die solare Weltrevolution In einer Stunde schenkt uns die Sonne so viel Energie wie die gesamte Menschheit heute in einem Jahr verbraucht.

Elf Jahre nach Rana-Plaza Textilfabriken sicherer, aber Auslöser der Katastrophe bleiben

Label für emissionsreduzierten Stahl Wichtiger erster Schritt in die Transformation der Stahlindustrie


Adapteo baut temporäre Büros für Gigafactory in Heide Modulbau-Unternehmen überzeugt mit der Idee des zirkulären Systems


Premiere: SCHOTT produziert optisches Glas mit 100 Prozent Wasserstoff Großer Schritt für klimafreundliche Spezialglas-Produktion


Incycle - rundum nachhaltig Das Soft-Seating Programm besteht zu 90 - 95 % aus recycelten Materialien


PTA IT-Beratung erhält Siegel "Klimaneutral durch Kompensation" von PRIMAKLIMA Unternehmen erreicht damit seine Klimaziele


"Der Earth Day erinnert uns daran, wie wichtig es ist, sich gemeinsam für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen." Kommentar von Gerald Pichler, CEO von BE-terna, zum Earth Day


Fit mit Fensterputzen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Frühjahrsputz

20.04.2024
Innovative Fachbodenregale mit Stecksystem für optimierte Lagerprozesse Flexibel, skalierbar und werkzeuglos montierbar


19.04.2024
Beim Geld hört das Engagement für den Klimaschutz schnell auf So denken die Deutschen über die Auswirkungen der Energiewende


BMUV fördert Projekte für Natürlichen Klimaschutz in ländlichen Kommunen mit knapp 200 Millionen Euro Neues Förderprogramm des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz geht in die Umsetzung

"Das Beste an meinem Beruf ist, Menschen zu helfen und passgenaue, individuelle Lösungen für sie zu finden!" Interview mit Jacqueline Neubrand zum Karriereweg Orthopädietechnik anlässlich des "Girls' Day & Boys' Day" am 25. April


 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0049C60C