Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 26.02.2020
Zauberhaftes Indien
Ideen für eine Rundreise
Indien ist ein unglaublich großes und weites Land. Übertroffen lediglich durch die noch größere Anzahl an Sehenswürdigkeiten. In den nachfolgenden Beitrag werden auszugsweise einige der prominentesten Sehenswürdigkeiten vorgestellt und Anregungen für eine Indien Rundreise zu geben. Denn gerade durch die schiere Größe des Landes ist es zu empfehlen sich im Vorfeld viele Gedanken um einen guten Plan, respektive eine solide Planung von Strecken und Routen zu machen.

Taj Mahal in Agra
Taj Mahal, die "Krone des Palastes" erhebtg sich am Stadtrand von Agra im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh.
© wiganparky0, pixabay.com
Viele Abbildungen des atemberaubenden Mausoleums sind bekannt. Nähert man sich der Grabmoschee in Realität, so erscheint das 58 Höhenmeter messende Bauwerk noch ungleich schöner, fast schon märchenhaft. Das auf einer unglaublich zu ergreifenden 100 mal 100 Meter messenden Marmorplatte errichtete Meisterstück wurde von mehr als 20.000 Handwerkern, über 17 Jahre, im Zeitraum von 1631 bis 1648 gefertigt und ist das bekannteste Monument Indiens. Direkt in Front der Grabanlage findet man einen 18 Hektar messenden Garten welcher von 4 weit gestreckten Wasserbassins, die symbolisch die vier Ströme dem Paradies darstellen sollen. Da das Taj Mahal je nach Tageszeit und der damit verbundenen Diversität des Lichteinfalls anders auf den Betrachter wirkt, sollte man das Bauwerk zu unterschiedlichen Tageszeiten besuchen. Neben dem Taj Mahal findet man in Agra neben vielen weiteren Sehenswürdigkeiten noch das Rote Fort sowie das Mausoleum des Itimad-ud-Daula, die Sikandra und das Grabmal Akbars.

Varanasi
Die für die Hindus heiligste und mitunter eine der ältesten Städte in ganz Indien ist Varanasi. Bereits seit über 2.500 Jahren zieht die Stadt, als Zentrum der traditionellen hinduistischen Kultur sowie der Wissenschaft, gläubige Pilger an. Zur Reinigung aller Sünden ist es für einen jeden Gläubigen erstrebenswert sich im Ganges, nahe Varanasi, zu baden und reinzuwaschen.

Der Minakshi-Tempel in Madurai
Das grandioses Beispiel von Tempelarchitektur befindet sich in Madurai. Hier wurden um zwei Hauptschreine, 3 konzentrische Bereiche errichtet und bilden einen Tempelkomplex welcher auf einem über 6 Hektar messenden Gelände gebaut wurde. In den Weiten der verwinkelten Tempelanlage kann man als Besucher etliche weitere Elemente entdecken. Unter anderem findet man hier verborgene Korridore, beeindruckende Säulenwälder und einen Tempelteich. Geweiht wurde diese wunderbare Tempelanlage der Göttin Minakshi, einer Lokalvariation von Parvati sowie ihrem Angetrauten Sundareshvara, welche der Legende zufolge in Madurei verheiratet wurden.

Der Sonnentempel von Konarak
Der auf das dreizehnte Jahrhundert bezifferte kolossal wirkende Prunkbau wurde reichhaltig mit diversen Ornamenten verziert und geschmückt. Ebenfalls bekannt und berühmt für die erotisch anmutenden Skulpturen welche man dort entdecken kann, wurde er zu Ehren des Sonnengottes Surya gebaut. Leider können aus Sicherheitsgründen nicht mehr alle Teile des antiken Gebäudes von Besucher betreten und bestaunt werden. Die Mehrzahl der eindrucksvoll umgesetzten und immer noch gut erhaltenen, sowie mannigfaltig vorhandenen Reliefverzierungen und Figuren sind allerdings noch zu sehen. In weit entfernter Zeit nutzen Seefahrer den Sonnentempel als Hilfe zur Orientierung bei ihrer Navigation und tauften den Tempel auch als Schwarze Pagode, weil die gesamte Anlage gleich einer schwarzen, in den Himmel aufragenden Masse wirkte. In Konarak findet alljährlich im Dezember ein klassisches indisches Tanzfestival statt. Der dort zelebrierte Tanz nennt sich Odissi. Seine Aufführungen sich hoher Beliebtheit.

Wie bereits eingangs erwähnt stellen die beschriebenen Sehenswürdigkeiten nur eine geringe Auswahl der Topdestinationen in Indien dar, zählen aber dennoch zu einigen der bekanntesten im Lande. Wer nur die 100 interessantesten, schönsten oder beliebtesten in Angriff nehmen möchte bräuchte bereits 3 Monate Urlaub. Alles Sehenswerte lediglich in einem Artikel zu erfassen würde einer ähnlich langen Zeit bedürfen. Es zu besuchen könnte ein Leben füllen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung